Beiträge von PPE

    Vielen Dank für die Zahlreichen Infos. :thumbsup:



    • Also die Bulldogge ist schon in Bearbeitung. ;) Da habe ich schon ein paar Ideen die umzusetzen.
    • Mr. Beans Stoffbär ist auch eine Mega Idee. :love: Da habe ich auch schon ein paar coole Ideen. Darunter eine ganz besondere für diese Stelle (Bild)
    • Der Engel ist auch Interessant. Fand ich eine schöne Idee den zu stricken. :thumbup:

      Ich habe jetzt mal die eine selbst Hergestellte Figur "Katze" angebracht. Das hat zwar jetzt noch nichts mit dem Mini direkt zu tun. Ich bin halt Katzenliebhaber ;)
      Allerdings habe ich da nicht die Rechte drauf. Die Idee und die Datei zum drucken stammt nicht von mir.
      Aber da könnten dann z.B. die anderen aufgebracht werden.

      IMG_0451.jpg


    Die Figuren werden dann von mir entworfen, im DLP Druckverfahren hergestellt und mit Hand und mit Airbrush bemalt (lackiert) und vertrieben.


    Beste Grüße
    Wolfgang

    Na dann ist doch eine niedliche Bulldogge das Ziel für Mini Begeisterte. 😉

    Die erste Figur hätte man dann schonmal. Was man ja in den verschiedensten Ausführungen machen könnte. Mal sehen was mir da so einfällt. 🙂


    Danke.


    Gibt es noch mehr?

    Hallo

    Bei meiner Frau ist im Mini Cooper S Cabrio (gebrauchtkauf) war ein Stoffhund (Schaut wie eine Bulldogge aus) mit einen Mini Shirt gewesen.
    Vorne auf dem Ring vom Radio war eine Katze nach dem Stil
    Manekineko, ist ein beliebter japanischer Glücksbringer und Talisman in Gestalt einer aufrecht sitzenden Katze.

    Gibt es da irgendetwas bestimmtes?


    Ich habe vorgestern mal Figuren die es schon gibt mit Resin gedruckt und lackiert. ca 3,5 cm hoch. Werde die Figuren dann selbst gestalten und erstellen.
    Der eine mag es, der andere nicht. Meine Frau wollte gleich eines wo ich das Kissen in Wagenfarbe machen soll. :D
    Natürlich habe ich die Wagenfarbe Caribbean Aqua Met. gleich bestellt. ;)


    IMG_0430.jpg

    Hallo Sven.

    Damit hast du vermutlich recht. Ich habe mir mal die Seite von K&K angesehen.
    Die beschreiben das auch so und empfehlen vor Einbau ihrer Geräte mit einem Geruchsbeseitiger erst den Motorraum usw. einzusprühen und abzuwaschen um die Gerüche von einem anderen Marder abzuwaschen.
    Dann ist das Auto nur ein versteck des Marders und er bekommt keine beiß Attacken. Der Ultraschall und die Hochspannungsbürsten sollen den einstieg unterbinden. Müssen aber an den richtigen Stellen angebracht werden.

    Was mich eben wundert, dass mein Mazda nachweislich von einen Marder draußen besucht wird der 100km von meiner Tiefgarage entfernt ist und trotzdem juckt es den Marder in der Tiefgarage nicht.
    Vielleicht ist der Mazda besser vom Einstieg in den Motorraum geschützt. Der Mazda ist Bj. 2017 und schaut vom Motor noch fast so sauber aus wie am ersten Tag. Da kommt kein Wasser vom Fahren oder Waschen rein. Aber ein Marder kriecht durch die kleinsten Öffnungen. Irgendwo kommt er sicher auch beim Mazda rein. Ich habe da noch nie etwas bemerkt.

    K&K erklärt es so:
    Warum beißen Marder und wie können Sie ihr Auto vor Marderattacken schützen?

    Der nachtaktive Marder wird nicht von der Wärme des abgestellten Autos angezogen, viel eher bevorzugt er den Schutz, dem ihn der Motorraum bietet. Marderbisse entstehen durch die Erkundungsreise, die der Marder in Ihrem Auto anstrebt. Sowohl Kabel als auch Rohre und Dichtungen sind nicht sicher vor ihm. Hinzu kommt, dass der Marder bei seinen Besuchen Duftspuren hinterlässt. Wittert nun ein Rivale diese Reviermarkierungen, reagiert der Marder mit aggressiven Beißattacken.

    Autos, die nachts an verschiedenen Orten abgestellt werden, sind folglich häufiger „Opfer“ von Revierkämpfen. Durch die Marderbisse können große Schäden im Motorraum Ihres Autos entstehen, deswegen ist es besonders wichtig, frühzeitig Marderschreck – Maßnahmen zu ergreifen.

    Hallo,
    ich bin seit kurzen stolzer Besitzer eines gebrauchten Mini Cooper S, Bj.22
    Auch eines Umgebauten Mazda MX5ND.

    Ich habe meinen MX5 oft in einer Tiefgarage stehen und hatte da noch nie Probleme dass ein Marder ans Auto ging. Der Mazda wird sogar gerne als Liegefläche (Verdeck) regelmäßig im Außenbereich von einem Marder heimgesucht und am Schluss mit einem Häufchen Sch... abgerundet. Ich weis nicht ob er das als Dankeschön macht oder weil er mitteilen will was er von meinem Auto hält. ^^
    Damit will ich sagen, dass mein Mazda einiges an fremden Mardergerüchen an sich hat und in der Tiefgarage mein Mazda nie vom Marder heimgesucht wurde.

    Zwei Tage hatte ich nun den Mini auf den gleichen Stellplatz in der Tiefgarage und hatte beim weg fahren zwei Stellen an den am Boden Dämmstoff lag. Je eine Hand voll.
    Es scheint als wäre auf höhe Kurz vor der Hinterachse und kurz nach der Vorderachse Einstiegslöcher wo er da sein Unwesen getrieben hat.

    Ich habe hier schon einiges mit Marderschäden gelesen.

    Es stellt sich mir die Frage ob im allgemeinen der Mini ein gern vom Marder heimgesuchtes Fahrzeug ist oder das Zufall war.

    Das ist doch sch... wenn das jetzt gesperrt wurde.
    Ich habe gerade folgende Info bekommen.
    Entsperrung in Finnland mit Auto hin schicken. ~1500€
    Dann das eigentliche Tunen.
    Der TÜV Eintrag geht auch nicht.

    Bruno mit welchen Suchwörtern finde ich diese Themen?

    Du kannst aber auch hier mal schauen :)

    https://www.octanefactory.de/

    Da schaue ich auch gerne vorbei. Danke.

    Was mich immer irritiert, gibt es beim Stage 1 Softwaretuning einen unterschied macht ob es der F56 (192PS) oder F56 Facelift (178PS) ist und beide zu den ~280PS führen?
    Ich habe mal ein Video gesehen, wo ein Tuner was von einer anderen Steuersoftware gesagt hat.

    Ich sehe z.B. auch dass diese Zusatzinstrumente nicht für den LCI2 bestimmt sind. Ich habe laut Brief einen TYP: FML2

    Hallo liebe Mini Gemeinde.

    Ich habe hier mal eine Suche über Evolve KFO eingegeben habe aber kein Thema hierzu gefunden.

    Ich fahre den Mini Cooper S (178 PS) Facelift Bj 10/22 Sportautomatik
    Neulich bin ich auf Evolve Stage 1 bzw. KFO gestoßen, da ich mich etwas nach einem geeigneten Chiptung umschaue.
    Hat da jemand von euch Erfahrung? Das soll bei meinem etwa 50-60PS. Die Software ist geprüft und zugelassen, bei Bestellung erhält man ein Teilegutachten nach §19.3.

    Für mich wäre interessant ob das
    wirklich solche Ergebnisse erzielt.
    Ob es vielleicht andere Lösungen für mein Modell gibt. (Chiptung, keine Box)
    Am liebsten wäre mir eine Leistungsprüfung, dann Vorort Chiptuning (Beim Tuner) abstimmen lassen, eine Leistungsendprüfung und eine TÜV Abnahme o.Ä.
    Aber auch was ist rein mit Chiptunging bei meinem Modell machbar ohne weitere Änderungen vorzunehmen.

    Gerne auch verweise auf andere Einträge.

    Danke. :)

    PPE

    Was ist das Vorteil von dein Handy Halterungen im Vergleich mit die von Brodit?

    https://www.broditnederland.nl…roducten_Mini_Cooper.html

    Ich kenne den Halter nur von einem Bild, aber er könnte mit dem Handy in den Monitor des Mini-Displays ragen.

    Er scheint auf einer Grundplatte zu sitzen – einem sogenannten Montagesystem, bei dem man meist mehrere Teile verwenden muss. Das ist grundsätzlich ähnlich wie bei meiner Konstruktion. Allerdings baut mein Halter deutlich weniger auf, und man kann je nach Wunsch und Handytyp direkt einen passenden Halter wählen – davon gibt es heute viele Varianten.

    Zum Montagesystem selbst:

    Wenn ich mich richtig erinnere, wird dort zunächst ein Klickhalter angebracht, auf den dann der passende Gerätehalter montiert wird. Das bedeutet zusätzlichen Aufbau und mehrere Einzelteile, die separat gekauft werden müssen. Ich hatte früher zwei dieser Systeme im Einsatz und war weder von der Qualität noch von der Auswahl wirklich überzeugt.

    Leider ist auf den Bildern nicht erkennbar, wie der Halter genau montiert wird oder wie die Rückseite unter der Platte aussieht – dazu kann ich also nichts Genaueres sagen.

    Ich persönlich arbeite lieber mit einem Kugelgelenk-System.

    Das ist mit den meisten Halterungen kompatibel. In meinem Fall nutze ich gerne MagSafe-Halter, da sie das iPhone besonders einfach halten und gleichzeitig laden können. Außerdem lassen sie sich optisch sehr schön und dezent ins Fahrzeug integrieren.

    l_855032[1]_.jpg

    Auf Treffen nicht, aber das Töff kenne ich. Habe deinen Verdeck Abstandhalter verbaut :)


    Ich habe halt ein Samsung und Android Auto hat der Mini leider nicht, deshalb kann ich nur so navigieren.

    Und es stimmt, die untere Linke Ecke ist verdeckt. Aber das könnte man lösen, wenn das Handy noch etwas höher oder weiter rechts wäre. Viel fehlt da nicht. Wie gesagt so weit unten wäre für meinen Anwendungsfall nichts. Und wenn der Mini AA hätte, bräuchte ich keine zusätzliche Halterung.

    Hi.
    Na dann hast du auch zwei schöne Spielzeuge. :thumbsup:
    Sehr schön. Ich hoffe mit dem Verdeckabstandshalter bist du zufrieden und er Funktioniert einwandfrei?

    Siehst du. Vor der Betrachtungsweise Android Nutzer habe ich das noch nicht gesehen.
    Ich habe am Wochenende auf dem Weg von Bozen zu mir noch Plätze überlegt wo ein Handy gut lesbar wäre und eine Montage machbar wäre.
    Der Platz wo du mir gesagt hast würde bei meiner Größe (1,84m) der Sitz- und Lenkradstellung nicht funktionieren.
    Etwas weiter rechts und etwas höher könnte gehen. Das Handy soll halt möglichst weder etwas verdecken oder die Sicht behindern.
    Außerdem sollte der hinter dir fahrende eigentlich keine Lichter sehen. Das ist immer so eine Grauzone der Zulässigkeit.

    Dieses Problem der Größe des Fahrers, Sitz und Lenkradeinstellung hätte ich bei meiner Ursprünglichen Version natürlich nicht.
    Vielleicht kann ich ja noch deine Version mit erfassen. Bin ja für alles offen. ;)