Beiträge von Chotschen

    Generelle Frage dazu: es hat doch quasi jeder ein Smartphone. Mit kostenlosen Apps wie Google Maps, Waze, Apple Karten, die TomTom Apps usw..
    Die haben doch mit die beste Routenplanung, die beste Berechnung der Ankunftszeit, die aktuellsten und akkuratesten Verkehrsinfos, fast immer die aktuellsten Karten ohne sie herunterladen zu müssen usw..

    Wozu sollte ich da auf das Navi meines Autos zurück greifen und dafür auch noch zahlen?
    Das einzige (aber durchaus gute) Argument, das mir dazu einfällt ist, dass diese Navis ggf. die Außenantenne nutzen und auf die Radsensoren zurück greifen.
    In langen Tunnels, Hochhausschluchten und Gegenden mit super miserablem Mobilfunknetz hat mich ACP schon arg genervt, das gebe ich zu.

    Aber sonst...?
    Das Navi des Autos liest mir auch keine Whatsapps vor oder lässt sie sich diktieren, zeigt mir keine Kalendererinnerungen an, spielt nicht sämtliche Musik von meinem Smartphone, kann nicht telefonieren bzw. braucht zum Telefonieren sowieso mein Smartphone.

    Mit anderen Worten: warum sollte ich an z.B. Mini monatlich eine Gebühr für etwas zahlen, was ich woanders (Smartphone, also AA oder ACP) besser, direkter und meistens kostenlos bekomme?

    Eine Art Memory Funktion für den ACC Schalter ist mir bisher nicht untergekommen.
    Wenn dann kann man die Funktion nur generell deaktivieren, aber ich denke das willst Du nicht, oder?

    Ich hoffe, ich habe jetzt nichts übersehen oder überlesen, aber: ist es möglich, den Abstandstempomaten so zu codieren, dass er nicht standardmäßig mit diesem sehr großen Abstand aktiviert wird, sondern eventuell mit Stufe 1 oder 2?

    markant

    Naja. 17,3 vs. 16,6 würde ich jetzt nicht als markant bezeichnen.
    Einfache und geringe Schwankungen um +/- 5K bei den Temperaturen zu den gefahrenen Zeitpunkten können das schon verursachen.
    Aber ich denke, es wird den wenigsten um 0,7kWh mehr oder weniger im Schnitt gehen.
    Mir jedenfalls wäre das herzlich egal. Ich würde erst bei 2,5 oder mehr kWh mehr oder weniger "aufhorchen" bzw. meine Entscheidung ändern.

    Ja, aber nicht jeder LIDL hat Ladesäulen.

    Und sie sind nur zu den Ladenöffnungszeiten freigeschaltet.


    AC: 0,29€ je kWh

    DC: 0,44€ je kWh

    HPC: 0,47€ je kWh


    Aldi ist zumindest AC teurer, die Ladesäulen scheinen aber rund um die Uhr nutzbar zu sein, zumindest bei "unserem" Aldi. Es gibt auch einige Edeka, bei denen man laden kann, auch Rewe.
    Aber wenn Du die EnBW-App hast, dürfest Du darüber so gut wie alle Ladesäulen finden.


    Gebrauchte etwas ältere mobile Wallboxen findet man z.T. für um die 300 Euro.

    Das ist nicht ganz so einfach abzuwägen.
    Eigentlich ist so eine 16A-Dose schon praktisch, weil es keine weitere Installation durch einen Elektriker braucht.
    Eine Wallbox muss ein Elektriker installieren oder zumindest abnehmen und sie muss angemeldet werden.
    Eine Wallbox kannst Du auch nicht mitnehmen.
    Eine mobile Wallbox wie den NRGKick und den JuiceBooster kannst Du mitnehmen. Oder auch den go-e Charger in der mobilen Variante.
    Wenn Du ab und zu mobil unterwegs laden willst, wo Du auch so eine 16A-Dose findest, ist das schon nicht schlecht. Für die Geräte gibt es auch 32A- und Schuko Adapter. Es gibt sie in steuerbaren Varianten oder einfacheren ohne Fernzugriff/App.
    Allerdings sind die Preise für diese Geräte im Vergleich zu einer guten, aber einfachen Wallbox schon sehr hoch.
    Für die mobilen WB würde ich auch einen Diebstahlschutz empfehlen, wenn sie nicht gerade schwer zugänglich oder abgeschlossen installiert wird.


    Ob Dir "auswärts" laden reicht, musst Du selbst beurteilen. Ich hätte keine Lust, zum Laden immer irgendwohin zu fahren.
    Aber wenn man sowieso mit dem Auto zu Aldi/Lidl etc. einkaufen fährt oder sowieso an anderen Ladesäulen vorbei kommt - warum nicht?
    Für mich wäre Laden bei LIDL günstiger (AC) als zu Hause.


    Es kommt also auf mehrere Faktoren an.

    Das Kabel, das Du hast, benötigst Du an Typ 2-Ladesäulen, an denen kein Kabel befestigt ist.

    Fest "angeschlagen" sind eigentlich immer nur CCS. Typ 2-Säulen haben meiner Erfahrung nach fast nie feste Kabel.

    Ich kenne es jedenfalls so von EnBW, LIDL und Aldi.


    Für diese Steckdose brauchst Du z.B. so etwas:

    JUICE BOOSTER 2
    Laden Sie Ihr Elektroauto bequem zu Hause oder unterwegs. Bei uns finden Sie alles, was Sie dafür brauchen – Wallboxen, Ladestationen und mehr für Privat- und…
    juice.world

    oder so etwas:

    Home | NRGkick | Mobile Wallbox ohne Installation
    NRGkick - deine mobile Wallbox. Ohne Installation sofort einsatzbereit. Kostengünstige flexible Wallbox für zu Hause und unterwegs.
    www.nrgkick.com


    Für die gibt es entsprechende Adapter für Deine o.g. Dose.