Beiträge von Plumen

    So, jetzt habe ich den Philips Canbus Adapter verbaut. Hab ihn sogar noch ins Lampengehäuse reinbekommen. Funktioniert tatsächlich alles, bis auf ein leichtes flackern beim anschalten, hält sich für 5 Sekunden. Aber damit kann ich leben. Die Lichtstreuung ist ziemlich genau die gleiche wie beim Halogen.

    Ich habe die Lichtbilder von Halogen an der Wand angezeichnet und dann H4 LEDs verbaut und siehe da, die Lichtbilder stimmten nahezu exakt überreif. Auch bei der Philips. Habe allerdings auch diverse andere Hersteller inklusive China für 25 € verbaut, mit dem gleichen Ergebnis. Das Problem ist nur, dass alle H4 LEDs, etwas flackern, zumindest beim Einschalten, und den Fehler im Bordcomputer verursachen: „Fernlicht defekt“. Heute habe ich den ersten Canbus-Adapter von eBay ausprobiert, Ergebnis: flackern weg, keine Fehlermeldung! Es herrschte zuerst große Freude, dann schaltete ich das Fernlicht ein, und die Freude war vorbei. Denn es ließ sich nicht mehr ausschalten. Ich musste erst auf Tagfahrlicht umschalten und dann wieder das Abblendlicht einschalten, um normales Licht zu haben. Aber es war schon Verdammt nah dran. Ich verstehe kein bisschen, wo hier das Problem sein sollte. Ich werde noch weitere Canbus Adapter ausprobieren und berichten, da dieses Problem doch sehr viele haben sollten. Oder übersehe ich hier einen Thread?

    Hallo Zusammen,


    meinen 2018er Mini One First hat das gleiche Problem. Werde jetzt erst mal die große Dichtung erneuern und die Heckleuchten-Dichtungen mit Butyl unterstützen. Hat jemand die Teilenummer oder einen Link zu der neuen Heckklappendichtung mit den Aussparungen unten links und rechts? Ich kann die nicht finden.


    Ich hatte unter meinen bisher ca 30 Autos noch nie Wasser im Kofferraum. Auch nicht bei Jaguars!


    Trotzdem lustig so ein Mini ...


    Viele Grüße an alle und Danke für´s Teilen eurer Erfahrungen.