Beiträge von Bruddler

    UPDATE: Neue Haubendämpfer sind eingebaut und die Seitenblinker auf Serienstndard zurückgebaut.


    War damit heute zur Nachprüfung bei einer anderen Prüforganisation.


    Haubenlifter: - Alles ok, bei der Ersatzbeschaffung jedoch drauf achten, dass diese auch ein „Verfallsdatum“ aufweisen.

    Gerade bei Biligangebote im Internet haben wohl bei solchen Angeboten manche eben so etwas nicht und wären daher

    nicht TüV-fähig - sagte mir der heutige Prüfer.


    LED Seitenblinker mit Dynamik:

    Der heutige Prüfingenieur hat sich über seinen Kollegen der anderen Prüforganisation, im Bezug auf die Blinker mit

    e-Prüfzeichen, fast schlapp gelacht. Bei ihm - wenn die Teile ein e-Prüfzeichen haben gibts keine Beanstandung, auch

    nicht mit dem dynamischen Blinken..

    Die sind zugelassen! Ergo: Blinker sind soeben wieder auf dynamische LED-Seitenblinker mit e-Prüfzeichen umgebaut!

    UPDATE: Neue Haubendämpfer sind eingebaut und die Seitenblinker auf Serienstndard zurückgebaut.


    War damit heute zur Nachprüfung bei einer anderen Prüforganisation.


    Haubenlifter: - Alles ok, bei der Ersatzbeschaffung jedoch drauf achten, dass diese auch ein „Verfallsdatum“ aufweisen.

    Gerade bei Biligangebote im Internet haben wohl bei solchen Angeboten manche eben so etwas nicht und wären daher

    nicht TüV-fähig - sagte mir der heutige Prüfer.


    LED Seitenblinker mit Dynamik:

    Der heutige Prüfingenieur hat sich über seinen Kollegen der anderen Prüforganisation, im Bezug auf die Blinker mit

    e-Prüfzeichen, fast schlapp gelacht. Bei ihm - wenn die Teile ein e-Prüfzeichen haben gibts keine Beanstandung, auch

    nicht mit dem dynamischen Blinken..

    Die sind zugelassen! Ergo: Blinker sind soeben wieder auf dynamische LED-Seitenblinker mit e-Prüfzeichen umgebaut!

    Das mit dem Seitenblinker ist schon auch abenteuerlich. E-Prüfzeichen bedeutet erstmal, dass es ne Zulassung hat. Er muss dann schon hinlänglich begründen, warum das E-Prüfzeichen nicht gültig wäre. Lauflicht alleine ist nicht ausreichend. Der Einfachheithalber umbauen, und nach dem Termin zurückrüsten.

    Genauso ist mein Plan.


    Die Teile haben ein E-Prüfzeichen - und wenn er daran Zweifel hätte muss er das prüfen und begründen.

    Und nicht ich. - Punktum.


    Die Haubendämpfer sind bestellt und werden montiert.

    Mein Mini: F57 Cooper Cabrio Bj. 2020


    Mich hat es gestern vom Stuhl gehauen:


    Der Tüv-Prüfer hat mein Auto durchfallen laaen wg. 2 Mängel:


    1. Haubenlifter/Gasdruckdämpfer an der Motorhaube

    Die haben ein Ablaufdatum - und das war überschritten

    Ablaufdatum ist tatsächlich aufgedruckt.


    2. Dyn. LED-Seitenblinker in schwarz

    Obwohl die Teile mit E-Prüfzeichen und allem drum und dran

    ausgestattet sind - hat der behauptet dass die Teile wegen

    dem Lauflicht(dynamisch) nicht zugelassen sind.


    Sowas hab ich noch nicht erlebt!


    Massnahmen:

    Neue Gasdruckdämpfer bestellt.

    Blinker auf Original zurückgebaut


    Nächste Woche erneute Abnahme………. :cursing:

    Danke für das Feedback. Das bestärkt mich darin, nicht zu Mini zu fahren und es bei den von mir erwähnten Anbietern zu machen.


    Im Übrigen kenne ich keinen BMW- oder Mini-Bertragshändler mehr, bei welchem angeliefertes Motoröl oder andere mitgebrachte Teile verbaut werden. Garantie, Haftung und was auch immer als Argumente vorgebracht werden.


    Danke nochmals an Alle, es hat mir geholfen.


    Gruss Brudler

    Hi, mein Cooper Cabrio EZL 2020 hat nur 16tkm auf der Uhr und soll ne Inspektion

    „ nach Herstellervorschrift“ bekommen - wie es so schön beworben wird.


    Der BMW/Mini Vertragshändler ist mir einfach zu teuer.


    Bin jetzt am überlegen ob ich ihn zu Euromaster oder zu ATU bringen soll.


    Was meint Ihr, bei welcher Kette habt ihr es machen lassen, was habt ihr bezahlt

    und was könnt ihr empfehlen.


    Gibts ne andere „freie“ Werkstatt für mein Cabrio was ihr empfehlen könnt?


    PLZ-Gebiet 751xx



    Grüssle

    Die Boxen von Maxi Tuner sind ja auch die DTE Boxen (nur mit anderem Label).

    Eigene Boxen stellt der Maxi auch nicht her, auch wenn es nach aussen vielleicht so aussieht….

    Wobei ich hier irgendwo im Forum gelesen habe dass zwar "Maxi_Tuner" quasi die gleiche/identische

    Box (Hardware) wie DTE von einem Lieferanten bezieht, jedoch dann darauf eigene Software/Files installieren

    würde.......


    ....also ich weiss jetzt nicht ob man dann alles in "einen Topf" werfen kann......