Beiträge von jeb

    Vergleich R56/R55: Sport-Button und Traction-Thematik (das equivalent zum sport-stand) ist bei mir auf 3-4 Fahrten im Jahr an, ansonsten ist alles standard.


    Man muß es echt vergleichen, ob der Green-Stand weicher ist als das normalfahrwerk (und der normale Stand), und ob einen das gefällt.. mein jetziger ist mit 17" Runflat doch recht hart, da könnte so ein bisschen weichmacher in den Dämpfer gut tun 8o


    Die Frage ist ob der Green-Modus noch anderes zum sparen macht, wie an andere stellen erwähnt: also weniger klima-anlage, weniger el. lenkhilfe. Und ob der Sport-Stand auch der ESP-Regelung anpasst...


    Es bleibt nicht anders als ausgiebig zu testen... ich glaube nicht das irgendjemand uns das abnimmt :whistling: u.U. auch mit ein 1er BMW der's ähnlich schon macht. Den Vergleich Sport/Normal/Green musste auch da nachvollziehbar sein. Gibt's jemand mit ein halbes Bein in ein BMW/1er Forum der dazu was sagen kann?

    Finde ich auch, weil's einfach und recht fälschungssicher ist... aber deshalb wahrscheinlich nicht für Deutschland geeignet *grins*
    Beim HU wird sowieso den Fahrgestellnummer angegeben, dann muss das nur noch Zentral verarbeitet werden.



    Wenn es in der Niederlande mit 16mio Einwohner funktionieren kann, dann muß es in "Schland" doch auch gehen.
    In der Niederlanden ist es sogar so, das wenn der HU ausläuft, man automatisch ein Bußgeld bekommt *grins*
    Also entweder rechtzeitig zum TÜV/GTÜ/Dekra, oder abmelden und auf Privatgelände ohne Sicht von der Straße abstellen, ist die devise in Holland. Zugegebener maße hart, aber auch unfair?

    Fahrräder gibt es auch noch 3, aber die habe ich hier nicht erwähnt...


    Oh, und den Bollerwagen (auf den Hebebühnebild ohne Seitenwände zu sehen) gibt's auch noch :D Wollte aber nicht übertreiben :whistling:

    Das Serviceheft in der Hand ist mir lieber als die Elektronik-Serviceheft-Lösung.
    Oli ist konservativ :D


    Das Thema ist dass ein Serviceheft ja nun nicht wirklich fälschungssicher ist. Und obwohl MINI's sowieso generell nicht viele KM machen, wird es auch hier typen geben die am Tacho drehen, und dafür teilweise speziell nach Holland fahren.


    In Holland ist es nämlich nich verboten den Tacho zurückzudrehen. Kann und darf man dort gesetzlich jeder Zeit machen...



    .
    .
    .
    .
    .


    Ja sind die dann blöd, höre ich euch denken! Ehm nee... also nicht in generellen, wenigstens *grins*. Bei jeder Wartung und jeder HU (APK) wird der KM-Stand zentral registriert, und ist dort gegen kleine obulus (und auch mit app) abrufbar. http://www.autopas.nl/ Die komplette Historie des Autos ist so - auch ohne Scheckheft - komplett nachvollziehbar. Bei ein unabhängigen Instanz! Und wenn man mal ein neuer Tacho-Einheit braucht, kann man den "alten" kilometerstand wieder zurücksetzen lassen, und deshalb ist es grundsätzlich nicht illegal den Tacho zu verdrehen.


    Also, in der Niederlanden lohnt es sich nicht den KM-Stand zurück zu drehen... bei Imports aus Deutschland und EU ist es dann wieder anders.. ob auch andere Länder so ein (meine Meinung nach schöne) Regelung haben, ist mir nicht bekannt.

    Zu den 2-räder!


    Angefangen mit der Honda MB-50, den ich von ein Cousine übernommen habe. Er hat wohl ein Malossi-Auspuff und ein andere Cylinderkopf eingebaut, das Teil lief statt 45-50 so 80 sachen, und alles war gut! Bis er mir geklaut wurde ;( . Auf mein Kinderzimmer hängt immer noch ein Foto, kann ich am WE mal abfotografieren ^^


    Als ersatz kam ein Honda PF-50, baujahr '74, 4-takter!, den ich auch immer noch habe. Der lief ja nur brav 45, verbrauchte dafür aber echt wenig.. hat auch nur ein 2.2l-Tank, wo die Tankstellen doch auch schon gerne ein mindestabnahme von 2 Liter hatten..
    im hintergrund des CBF1000's meiner Frau sieht man ihm..
    sally1.jpg


    Naja, irgendwann lief der PF-50 nicht mehr so, machte nichts, ich hatte als studierender ein ÖPN-Jahreskarte. Und mit 20 mein Motorraführerschein! Ich habe dann mit mein 21. Geburtstag von meine Eltern 1000 Gulden bekommen, weil ich bis dahin nicht geraucht habe (und immer noch nicht rauche), und das habe ich sinnvoll umgesetzt im Motorradmiete von 1 Woche :thumbsup:


    Meine Eltern waren in Urlaub, deshalb bin ich einfach mal zu denen auf der Camping gefahren, und habe mein Vater ein Probefahrt machen lassen. Er hat früher auch schon Motorrad gefahren, und war eigentlich schon sehr interessiert.. nachdem er 1,5 Stunden gefahren hatte, hat er beschlossen dass er auch wieder Motorradfahren wollte 8o . Aber "was mit mehr Scheibe.. "
    Also habe ich zuhause beim Händler mal geschaut, und da stand ein Honda Silverwing GL500,.. der kleine Bruder vom Goldwing, mit den 500cc "Güllepumpe"-Motor ;)


    Zusammen haben wir ihm von 30.000 miles auf 80.000 miles gefahren, wovon die Hälfte auf mein Konto kam! Ich habe ihm sogar von mein Vater übernommen, als Motorrad für meine Frau,.. davon aber später mehr.


    Also meine Frau *grins*... die habe ich März 2000 kennengelernt, und sie hatte auch schon ihr Motorradführerschein.. und sogar ein Motorrad.... naja, sowas ähnliches. ein Yamaha XV550 Virago, mit breiten, gerade Lenker. Also ein chopper. Hauptsache sie kam mit den Beine am Boden (sie ist ja nicht so hoch :D). 1x habe ich ein längere Fahrt gemacht, und musste merken dass ein 14-liter Tank auf der Autobahn bei 120 sachen ganz schnell leer sein kann!....


    Also ja. NEE... das geht nicht *grins*... also ein Plan ausgehext: "Suse, wir mieten noch mal ein Motorrad dazu, und fahren dann beide in Kurzurlaub" Das Leih-Motorrad dazu wurde dann (bewusst) ein Yamaha Diversion 600. Den ersten Tag sollte ich den noch fahren, an eine ruhige Stelle hat sie sich dann mal getraut..... es genügt zu sagen dass ich den rest des Urlaubs am Breitlenker gehangen habe :rolleyes:


    Also wurde zurück in Dortmund (anfangsmonaten) schnell nach ein Diversion 600 gesucht, und den Virago 1:1 eingetauscht. Und schon hatten "wir beide" ein Motorrad :thumbup: Mit dem bin ich nach unser Umzug im Norden auch immer zur Arbeit gefahren, bis ein neuer Arbeit mir ein Tagesstrecke von 230km bescherte.. Es war ein gut bezahlter Job, tankkarte inklusive ( :whistling: ), also fuhr ich in 1.5 Jahre 70.000km mit ein nagelneu aus der Holzkiste geholter Honda Pan European 1100 ABS/TCS hin und her, rekord bei -15 Grad :whistling: . Ganz zwischendurch holte ich noch den Silverwing meines Vaters nach Deutschland, für meine Frau. Sie konnte mit dem riesen vorbau am Silverwing und damit verbundene wackelige fahren nichts anfangen, also wurde der an ein liebhaber weiterverkauft (die Kanadische Versionen sind sehr selten)


    Naja, dann folgte ein Job deutlich näher, dann noch ein Firmenwagen, und wenig Zeit zum fahren, dafür war der Pan European doch zu teuer. Also kam er weg, und ein Kawasaki GPZ 550 kam dafür zurück. Lustige Kiste! Dann kam aber den Zeit der Mazda 626 2.2 (siehe oben), und kam auch der weg.


    Und dann hat ein bekannter gerade ein BMW R80 übrig. Tatsächlich übrig, weil der BMW geklaut wurde, und er ein K75 nachgekauft hat. Nach 3 Monate wurde der R80 wieder gefunden, ihm gefiel der K75 mittlerweile besser, also habe ich ihm den R80 abgenommen........
    ............ also vom Silverwing oben war ich schon einiges gewohnt.... aber was für ein Wackelpudding war dieser R80!.. und dann... auf der Autobahn nach Hause.... wurde ich überholt.... von ein Twingo... EIN TWINGO!! Und ich konnte es NICHT VERHINDERN!!!


    Nee. Nee nee nee! Das ist kein motorradfahren, wenn man von ein Twingo überholt wird, und es nicht verhindern kann 8|

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Also weg damit :D Und dann ruhig auf der suche nach ein Yamaha Diversion 900 (mit Kardan statt Kette :thumbup: ). Viele schöne KM mit den Diversion abgeklappert....
    und für meine Frau kam zwischendurch ein Honda CBF1000... wir hatten ein Auto für den Sohnemann mitfinanziert (ja, der sohnemann...) und der hatte nun mit dieser Kiste schon 3 auffahrunfälle, sein Führerschein auf der Kippe, und kein Geld für den Raten. Statt dann die Kiste (Mercedes) weiter zu finanzieren, haben wir den Wagen gegen das Motorrad eingetauscht. "Sally" wurde vor ein halbes Jahr verkauft, weil meine Frau einfach nicht mehr genug fährt, und ihr Fahrten hintendrauf bei mir meistens reichen...


    Naja,.. und dann trauerte ich natürlich immer noch mein Pan European hinterher :whistling: Also habe ich mir 2011 wieder ein bau- und farbgleiches im Haus geholt, bj. 2000. Und auch der kommt nicht mehr weg :thumbup:
    Diversion (Bodo) und Pan European (Harry) nebeneinander:


    harry2-7.jpg
    Na, so reicht das erst mal, oder? Obwohl ich überlege meine Frau ein Honda Integra anzuschnacken... das könnte ihr gefallen... hmmm. :saint:

    Dann kann ich doch auch mal, oder?


    Mein erstes eigene Auto habe ich mit 24 gekauft, ein blauer Renault Rapid 1.2, 2-sitzer, lkw-kennzeichen (nur ein fünftel an Steuern in Holland), Flüssiggas-installation (LPG). Die Kiste habe ich von 220.000 auf 270.000 gefahren, nachdem aber der Heizung nicht mehr wollte, und ander Themen anstanden, ist der verkauf worden (hätte ich nicht machen sollen, aber na ja).


    Meine jetzige Frau fuhr damals ein Nissan Sunny 1.6, ein kleine Rakete. Aber ihr älteste Sohn hat den ausgeliehen, und ein Laternenpfosten übersehen, der wohl über die straße wollte =O (okay, er gibt mittelweile zu dass er einfach eingeschlafen ist ;) )


    Statt diese 2 Auto's kam dann ein Renault 19, der uns nach 3 Wochen mit ein defekten Zylinderkopfdichtung stehen ließ. Nach der reparatur war dann 3 Wochen später das Hinterradlager dran, und der Beifahrergurt wollte nicht mehr. Außerdem vermisste ich mein praktisches kleine blaue wunder....


    Und da wir sowieso bei Renault waren (und vom Beifahrergurt-preis geschockt waren), haben wir dann probegefahren mit ein Renault Kangoo 1.4. War ausreichend, hat platz, ist nicht zu hässlich.. aber der Farbe hat nicht gestimmt.
    Im Showroom stand auch noch ein dunkelgrüne Kangoo, Tagesanmeldung, 12km auf der Tacho. 1.2er (also nur 60ps), aber dafür mit Sitzheizung. Naja, der war ja auch da, war bezahlbar, also kam der mit! Und vorgestern haben wir ihm (vorerst) abgemeldet, und darf er in ein ecke in der Halle warten bis wir zeit haben ihm wieder auf Vordermann zu bringen. Zwischendurch wurde es nämlich mal nicht so eng gesehen mit der Wartung... der zweite Sohn meiner Frau hat ihm (während meine Frau ihr Mutter gepflegt hat) mal 60.000km ausgeliehen, inkl. 3 Auffahrunfälle und 2x 50 km/h zu schnell. Irgendwann bei 220.000km habe ich mal an den Zahnriemen gedacht, da wurde er das erste Mal ausgewechselt =O . Der Tacho wollte zwischendurch nicht, aber ist nicht TÜV-Relevant :whistling: und das Navi lieferte auch den Geschwindigkeit. Neuer Tacho hat nicht wirklich geholfen, der Geschwindigkeitsgeber ist das Problem. Die habe ich neu, aber noch kein Zeit gehabt den auszuwechseln. Also irgendwas zwischen 280.000 und 290.000 hat er gelaufen. (Und Fruchtwasser vom ersten Enkel auf den Beifahrersitz, aber das ist *wieder* ein andere Geschichte ^^ )
    Der Kangoo ist jetzt ersetzt durch ein Dacia Dokker in stimmig Grau (wunsch meiner Frau), der jetzt noch immer jungfräuliche 1200km gefahren ist.


    Und zwischendurch hatte ich (neben den Motorräder) auch gerne noch ein Winterauto bzw. carsharing-auto mit den Sohnemann, bevor er den Kangoo geschnappt hat.


    Angefangen hat es mit ein Bulli T2 Diesel, Wohnwagenausführung. 2x Motor hopps gegangen (natürlich bei Sohnemannfahrten.. nie bei mir)
    Dann ein Nissan Micra bj. alt :D Mit wasser im Scheinwerfer, aber na ja. Kupplung hopps gegangen (rate bei wem)
    Dann ein Mazda 626 GD 2.2 Coupe, mit Standheizung! Feines gefährt, fast nur von mir gefahren... aber ihr ratet es... "Aussage: Ich musste doch noch nur 7km.. der motor kochte zwar, aber ich habe ihm zwischendurch abkühlen lassen" X/X(


    Da hat's gereicht, und bin ich auf den Firmenwagen gekommen. Auch schön, sorgenfreier, und man kann die Nützung sohnemann untersagen ^^


    Also hatte ich zuerst ein VW Golf IV Station 1.6, dann BMW 316i Coupe (E36), dann BMW Compact 320td Aut.(E46), BMW 116d (3 monate), dann "Heinz" der Touran 2.0D, und dann die 3 MINI's Mortimer (Clubman Cooper D), Beany (Clubman Cooper D) und Gwyneth (Clubman Cooper SD)
    Außer mit den Golf und 316i habe ich immer (mal) 1000km auf eine Tankfüllung geschafft!


    Naja, und weil mir den spaß an selber was machen mit Auto's endlich mal gegriffen hat, sind seit 2011 noch ein Mazda 626 GD GT 5-türer "KüWe" bj.89, ein Ford Probe bj.91 und ein Nissan Terrano I V6 bj.91 dazugekommen, mit Halle und Hebebühne :whistling:
    hangar2-1.jpg
    hangar2-3.jpg



    2-räder in Teil 2.