Beiträge von jeb

    Und zum Thema Reifen und Bremsscheiben ist es wie mit Radbolzen nachziehen: da gibt es kein allgemeine Weisheit.


    Vom Motorrad kennt man das ebenfalls: neue Reifen -> Dann erst einmal "rund" fahren, um den äußere Schicht von der Produktion (und Lagerung) abzufahren. Dafür brauche ich aber ca 15 km: Anfahrt zu meine Autobahnzubringer,.. 3x ein kreis zwischen den 2 Anfahrten, schön oben auf dem Motorrad setzen, statt wie im Rennen unten dran hängen, und alles ist im Butter.


    400km mit dem Auto ist bei uns 1 Tag auf der Autobahn... dann hat sich aber noch kein Reifenschutzlagen (die Reifen sollen auch einige Monate im Lager liegen können) runtergefahren, auch noch keine Bremsscheibe und Klötze "eingeschliffen".. auch der Radbolzen hatte noch keine Beanspruchung, dass er sich "setzen" könnte.


    Neulich mit meine Winterreifen... frisch drunter, Autobahn Hamburg ri. Hannover, lücke gemacht, testgebremst vor ein LKW, wo es ja keiner erschrecken sollte. Auto zieht nach Rechts... hmmm... Als nächste der 270 grad Kurve richtung A39... wackel wackel, schieb schieb.. hmmm...


    Zuhause mal geschaut: die Fritzen haben den Aufkleber auf der Lauffläche nicht abgemacht... 8|
    2x durch meine oben genannte Abfahrten, und alles war wieder im Butter!


    Bei Bremsen genau so: neu gekommen? Dann einige Male ordentlich anbremsen, immer stärker werdend... dann "stellen" die sich auch ein. Ich verlasse mich da nicht auf den Tagesbetrieb. Nach den Radwechsel kommen einige Kurven, und dann kommt der eigene Drehmomentschlüssel noch mal dran. Bis jetzt habe ich nur 3x einen Bolzen nennenwert nachgezogen (von immerhin 16 stück), ansonsten war immer alles gut..

    Also, ein modernes Gerät, mit den hohen Automatisierungsgrad heutzutage, ist weit weg von der Motorenbau in der 50er und 60er Jahre, wo die meiste einfahrweisheiten noch weg kommen. Wenn man mit jedem Gerät einfach ordentlich und mit gesundem Menschenverstand umgeht, dann hält es auch was der Hersteller verspricht: Reserven sind überall eingebaut.


    Dass ein Turbolader der (bei 2000 Umdrehungen) nur seine 120.000 umdrehungen macht länger heil bleibt als wenn er bei 300.000 und mehr seine Arbeit verrichten muss, ist auch wohl einleuchtend.


    Nichts ist böser als lange Zeit sehr hoch drehen, oder ständig hoch und runter. Dies meint auch mein Körper wenn ich das manchmal mal versuche, sport-technisch. Ein gesunder Mittelmaß, und man hat auch was davon. Für eine gewisse Beanspruchung sind wir und auch unsere Geräte gebaut. Solange man da kein Raubbau macht, ist alles gut.


    Aber auch unser Körper muss manchmal mal an der Grenze, und hält das auch meistens aus....


    Wie sagte Frau Schöneberger hier am Ende so schön: "Dafür ist doch so ein Auto nicht gebaut, oder?"... Walter Röhrl: "Nein.." :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ... ergänze Spass / Gasfuß noch mit Strecken-/Fahrprofil, dann passts :)
    Ich könnte auch ohne Gasgeben ins Büro fahren ;) Bei <10km Stadtverkehr hast du 0 Chancen, die Werte zu unterbieten...


    Da hast du auch wieder recht... Stadtverkehr ist und bleibt böse... da ist es schwieriger als sonstwo sogar den angegebene Stadt-Verbrauch zu erreichen.

    Genau das wäre doch super interessant... eine aus dem Baujahr mit so 200.000 und deiner mit 1.110.000.... beide auseinander, und sehen was der Unterschied ausmacht.


    Hast du Angst dass die den Motor nicht mehr zusammen bekommen? Abgesehen von neue Dichtungen und Bolzen kann doch alles original bleiben... da es nachher bestimmt keine bis wenige Kilometer macht, was spricht dagegen denen das zu erlauben? Einfach alle Schritte dokumentieren lassen, evtl so ein Schnelldurchlauffilm mit alle 30sec. ein Bild?!... DAS ist mal eine Dokumentation!

    Ach, wie groß was das geheul als immer mehr 4-Zylinder im 1er und 3er kamen.. 328i kein 6-er mehr,.. schrecklich!... gekauft wird's am ende doch, auch weil viel Flottengeschäft dabei ist, wo der Verbrauch auch eine Rolle spielt.


    Solange der Auswahl doch da ist, ist alles in Ordnung (und historisch gesehen gab es auch genügend 4-zylinder bei BMW)...


    Ist sowas wie der im Bild Klassik genannte Ford Mustang aus der 80er, mit 2.4l 4-Zylinder mit 90ps... sind immerhin auch 110.000 stück von verkauft!

    Familienbetrieb seit 1958, immer schon in der Werbungsbranche :)


    Da es ja heutzutage ein Muss ist, sich "car wrapper" zu nennen, gibt es für den Folierungsteil natürlich ein eigene Website carcape.de.
    Ich glaube es fahren jetzt 4 Mini's bei denen rum... MINI One mit Smile für Sohnemann2, Sohnemann1 hat genügend geübt auf den One, und hat kürzlich der R52 geerbt, R57 JCW und R60 Cooper S für die beide Eltern. Grüßen von Jeb und Susels erlaubt :D