Was hat der "School Bus" da bitte für piekser auf den Vorderrad
Stell dich vor, da schwenkt sich hier in Deutschland so ein Bus auf der Bushaltestelle ![]()
Beiträge von jeb
-
-
Hmm. leider sieht das nicht sehr hübsch aus, und ich finde es bei den ganzen VW-Group Auto's immer komisch aussehen, wenn auch tagsüber die Lichter unten angehen.
also mein wunsch: kombiniert mit ein Lichtsensor, sodass auch nur nachts umme ecke geleuchtet wird, und nicht wenn ich Tagsüber mit Licht fahre (sprich: immer)
-
Ja, ist es und das Analoge wird durch DAB+ ersetzt. Ist ja auch logisch: Wenn das Fernsehen digital ist, warum sollte dann das Radio nicht digital sein.

Weil der Digitale Sendeleistung echt kacke verteilt ist... ich wohne nun mal ländlicher, wie ja immerhin viel mehr Leute wohnen. DVB-T ist - obwohl ich nur 8km von ein Sendemasten in Lüneburg wegwohne - nicht zu empfangen ohne Außenantenne. Auch das digitale Radio hat kein ausreichender Empfang

Ich weiß dass der meiste MINI-Fahrer in Ballungsgebiete wohnen, aber halt nicht alle. Und deshalb analog komplett abzuschalten, trotz die deutliche Vorteile, ist eigentlich ein frechheit, solange nicht flächen- und europaweite Deckung gegeben ist.
Wenn ich über mein 1mbit SDSL zuhause Intenetradio höre, und noch ein Download anschiebe, kann meine Frau nicht mehr rückelfrei arbeiten.... ich weiß, es ist ungewohnt, man muß aber größer denken als die eigene Lebenssituation
(Etwas was viele bei Politiker unterschätzen... soooo einfach ist das gar nicht!)Edit: und in meine Youngtimer bleibt der analoge Radio auch, alles original... schon aus diesem Sicht wäre es echt doof: Radio ist nun mal deutlich mobiler als Fernseher.
-
Hmm, die Frage ob man im Navi den Temperatur sehen kann, sehe ich jetzt in der Niederlanden beantwortet *grins*
ZitatWil je de buitentemperatuur zien en is ‘t buiten lekker warm, heeft de Mini een grote zonnebril op.
"Willst du den außentemperatur sehen, und es ist außen wunderbar warm, hat der MINI ein großen sonnenbrille auf."
minitemp.jpgQuelle: Autoweek.nl
-
Vielleicht denken wir auch viel zu kompliziert und es ist doch im Wesentlichen der tolle Cooper-Motor, welcher eben auf jedem Zylinder um 90ccm reduziert produziert wird

Das haben sie halt beim R56 1.6er auch schon gemacht, wie schon mal erwähnt
Der One hat bis 2010 ein 1.4er Motor 
Wenn die endlich mal der Motorenkennung rausgeben, wissen wir es sofort

-
Nicht nur "primär", sonder "nur"
Über Tieferlegung wird mit kein Wort gesprochen, auch nicht über die standard 10mm die der MINI laut Datenblatt bei verstellbare Dämpfer runtergeht 
-
Der "Toyota"-Motor ist eigentlich ein Daihatsu-Motor
Da war er vorher schon ein Einsatz, und hat es dann in den drilling Aygo/107/C1 geschafft... und schlägt sich da weiterhin tapfer!Wird aber nicht in den MINI landen, natürlich.... wird Zeit dass MotoringFiles mal antwortet!

-
Nein, es wird halt nicht von mm oder feste Werte geredet, sondern ich vergleiche es mal mit den Volumeknopf

Ein Standard Cooper S hat das Volume beim Starten auf 20. Der verstellbare Dämpfer machen dann ein voreinstellung auf 15 und 25 möglich, aber nicht 20, das Sportfahrwerk ist immer Lautstärke 30

Also keine absolute Werte, sonder ein Vergleich. Das Komfortabele "green" ist (gefühlt?) weicher als ein standard S, der Sportstand ein tacken härter/sportlicher.
und das Sportfahrwerk ist dann noch mal härter/sportlicher als der "sport"-Stand! -
Was mir sehr wundert ist die 0-100 in 7.9 sekunden für den Cooper und die 9,7 für den Cooper D....
Nun ist der Cooper auch ein Sekunde schneller als ich gedacht habe,.. aber der Cooper D ein halbe langsamer... hmm...
-
Interessant! Ein kleines Detail, das mir nicht zu 100% gefällt.
Wobei es konsequent an BMW angelehnt ist. So ist es ja seit vielen Jahren bei BMW...Was gefällt dir dann nicht dran? Interessiert mich

Optisch sieht man es nicht, das Schlüsselloch ist jetzt verdeckt mit deckelchen, und deutlich funktionaler ist es.
Dass der Kraft über ein stück Plastik geleitet wird, wird beim R5x auch nicht anders sein, nur sieht man es da nicht