Beiträge von jeb

    In mein Vorstellungs-thread hat alles ein Namen :whistling: Und da stehen schon mehr als ein Hand voll Fahrzeuge drin ^^


    Aber ein F54 muss noch warten.... und erst müssen wir noch auf ein F54 warten, also alles wird gut! Namen kommt dann wieder ein ein Brainstorming-Session, oder ganz spontan!

    Ich kann dann mal noch mal mein Beitrag hochholen, ist auch schon wieder 4 Seiten her ;)



    Ah, und was sagt der Presse-text:



    Also nichts was meine 2 Japaner schon in '91 bekommen haben, sogar serienmäßig bei den höhere Motorisierungen!


    Zug- und Druckstufe, über die Dämpferventile ;)[/quote]


    Und das ist halt das einzig echt wilde was man beachten muss: das Fahrwerk muss mit der bestehende Dämpfer, inkl. der elektrische Anschlüsse zurecht kommen. Ansonsten ist es gar nicht so komplex wie man es sicht ausdenkt ;)

    Nee, un Puerto Rico waren auch kein Cooper D's dabei, die sind sowieso nur für den Europäische Markt.


    Allerdings waren auch keine Cooper S Schalter da, nur Cooper S Automatik-Versionen... ob da ein Logik dahinter steckt?


    Ich bin auch sehr gespannt wenn mal ein Fahrbericht mit der 3-Zylinder Diesel kommt, und wie der dann klingt. @pietsprock garantiert auch ;)

    Da habe ich doch noch 500 € "gefunden", die ich für zusätzliche Sonderausstattungen investieren könnte...


    Welche könnte ich da nehmen?


    Na, verstellbares Fahrwerk natürlich! Mehr komfort kann nicht schaden bei unser Kilometerdurchschnitt :thumbup: Und vor den Kreisverkehre schnell auf "Spocht" und schwupps durch, alles Momentum mitnehmen :thumbsup:

    Okay, wir hatten das schon beim Thema "Die technischen Daten des MINI F56 (Cooper, Cooper D und Cooper S):


    Tankinhalt Cooper: ca 40 Liter
    Tankinhalt Cooper D: ca 44 Liter
    Tankinhalt Cooper S: ca 44 Liter


    Fragt sich was One und One D haben: ich habe es noch nirgendwo rausgelesen.
    Aber die generelle Frage: Wieso?! Wieso noch mal ein extra Tank konstruieren, bauen, auf vorrat halten? Ich meine, die 4 Liter mehr ist nun auch nicht so wild wie der unterschied beim R5X (5>X>9), wo nur Cooper S und JCW 50 Liter haben, alle andere 40 Liter.

    Beim 120d haben wir z.Z. 5,5 Liter/100. Ich denke mit dem Cooper D würden wir 4,5 schaffen. (20 km Strecke mit Tempomat +/– 120 km/h)


    Na, erhoffe da nicht zu viel :D


    Mal eben 1l weniger, beim gleichen Fahrprofil, das ist viel! Kraft kommt halt von Kraftstoff. Ein halbe Liter weniger beim gleichen Fahrprofil halte ich für realistischer.


    Vom D auf SD habe ich ein mehrverbrauch von 0.4/0.5l, wegen breitere Reifen, großeren Motor und weniger spritsparend fahren. Wenn ich exakt gleich fahren wurde, wird's nur den 0.3l/100 mehr sein die auch im Datenblatt steht.
    Ich weiß jetzt nicht welcher 120d du hast, aber ich sehe beim heutigen ein angegebene Wert von 4,3. Der Cooper D hat 3,6 angegeben mit 16"... also mehr als 0.7l/100 weniger ist wohl nicht drin.


    (Und das Hauptproblem: das macht ein spaß, so power zu haben 8o )

    Ich habe HK als so ungefähr einzige Option weggelassen (okay, und das automatische Öffnen/Schließen).....


    Wenn ich jetzt Carmina Burana im CD-Spieler werfe, dann gibt es so hässliche "CHHHHH" geräusche an manche Stellen *grins*... kann das das HK besser?


    Edit: auch wenn ich es als MP3 abspiele, übrigens ;)