Beiträge von jeb

    1.) Ich lese immer "ordentlich" Gas gibt usw.
    Wie ist es denn, wenn man normal Auto fährt, also die Leistung abruft, so wie diese im Straßenverkehr benötigt wird?


    Wie oben beschrieben: Baugleiches Auto, gleiche Gewicht, gleiche Hubraum (gut, minus 50cc), doppelte PS-Zahl, und sogar bei meine Frau das gleiche Verbrauch, bei nützung des Drehmomentes bei niedrige Umdrehungen ein reduziertes Verbrauch! Alles hängt von der Definition von "Normal" ab... ich fahre mein Diesel immer untertourig, also mache ich das auch bei unser Downsize-Benziner. Meine Frau kommt vom Sauger-Benziner, und freut sich dass der Motor so schön schnell hochdreht :D.... was dann aber mit 10-20% mehr Verbrauch bei gleiche Strecken quittiert wird. Und bestimmt mit dem gefühl schnell(er) unterwegs zu sein.


    2.) Wird bei bei Turbomotoren-Normangaben gelogen und bei Saugmotoren nicht? (So kommt es mir vor)


    Alle durchlaufen ein Verbrauchsnorm-Test. Alle Hersteller optimieren auch auf diesen Test. Und wenn man fährt wie unter den Testbedingungen, dann ist der Verbrauch auch möglich, wie sowohl Peter als ich ohne Probleme, mit jedem (!) Auto nachweisen können!
    Da die Tests sowohl für ein 41-ps Diesel-C1 als für ein A-Klasse AMG mit 350-ps machbar sein muss, wird halt nur sehr verhalten beschleunigt, und max. 120 gefahren. Das ist aber nicht unrealistisch, nur untypisch für viele der moderne Auto's!
    Aber ein Test neu zu definieren, wo dann plötzlich auch mal 160 gefahren werden soll, nur weil's in Deutschland darf, und ganze Volksstämme sich dabei dann nicht an den höheren Verbrauch stören (?): Unlogisch.
    Auch maximal beschleunigen hat in ein Verbrauchstest einfach nichts zu suchen! Also meiner Fazit: der Test ist nicht schlecht, und auch nicht unrealistisch. Nur nicht an den gewohnheiten der Deutschen Durchschnittsfahrer angepasst ;) Und das ist auch gut so, weil es ein Europäische Test ist, ne?!


    3.) Wir reden zumindest beim Cooper S nicht von Downsizing sondern Upsizing ;)
    Warum wurde denn nicht ein 2Liter-Saugmotor verbaut?


    Weil da dann das schöne Drehmoment bei niedrige Touren fehlt. Der Sauger "zieht" erst ab 3000 Umdrehungen... ein (TwinScroll)-Turbo macht schon ab ca. 1500 Umdrehungen druck, und das wird von vielen (und auch von mir) als angenehm empfunden!



    @bigagsl : du stehst auch nicht wirklich für dein gemächliche Fahrstil bekannt, oder? ;)

    Und wieder: alte Weisheiten....


    Turbo läuft - Turbo säuft:
    - Ja. Ab 3000 Umdrehung auf jeden Fall.
    - Nein. Unter 2000 hat man schon den Kraft, aber noch nicht der Verbrauch....


    Und meine Frau ist noch ihr 58 PS sauger gewohnt, als dreht gerne bis 3.500-4000 Umdrehungen hoch. Und trotz gleichen Kastenform sind der alte und der neue beide mit 7 L/100 unterwegs.


    Und wenn ich fahre'? Flups ist statt den 7.1 ein 6.4 da. 10% weniger, ohne dass ich mir mühe gebe oder wir langsamer unterwegs sind. GIB ich mir mühe, geht's auch locker unter 6.


    Den 1.2 er Sauger musste man auf 3.500 hochdrehen, sonst gab's kein power... jetzt 50cc weniger, doppelte PS-Zahl, gleichen Verbrauch.... außer bei >160 auf der Autobahn..
    Oh warte! der alte hat max 145 gefahren!! ;) Ein wunder dass bei mehr Aufwand mehr Sprit durchgeht!


    Die neue Motoren verlocken dazu auf den Tube zu drücken, und die Leistung kommt aus den Sprit. Das lässt sich nicht vermeiden, ließ es sich noch nie!
    In der Niederlanden gibt's dazu eine schöne Fernsehkampagne: "Das neue Fahren", was das untertourige Fahren bei Turbo's, das ausrollen lassen und das sinnfreie ampelsprinten in Frage stellt, auf spielerische Weise... da bekommt der Papa/Opa schon mal ein Anschiß von hinten wieso er so unruhig fährt ;)


    Täte viele Deutscher auch gut, glaube ich!


    Über das Thema "Hubraum ist durch nicht zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum" fange ich gar erst nicht an.... Beim Dragracen garantiert.. auf der Straße? Schwierig. Auf Rennstrecken ohne Ovals? Schwierig...
    sogar bei Schiffsdieseln sind die nicht mehr auf diesen Dampfer, seit das Altöl-/Restöl-Knacken die olle Reste im Tank auch ohne rohes Gewalt verarbeiten zulässt...


    So, wieder ab in's Bett.... lag schon, da ist mir eingefallen dass ich noch was vergessen hatte neu zu starten *grins*

    Tanke: genau so habe ich es auch festgestellt! Beim letztjährige Eifeltour habe ich nach eine Pause vergessen den Sport-Modus und den ELDC einzuschalten. Ich bin gefahren wie zuvor, aber bei rausbeschleunigen aus der 1. Spitzkehre (nach 300m) spürte ich sofort den Unterschied, und den Fahrbahnrand (gravel) wo noch 10 cm platz hätte sein sollen!


    Also, wenn man's drauf anlegt, ist das ein echt feine sache! (also war's bei mir bis jetzt nur auf 8 Fahrten an *grins*)

    Nur komfortabler, oder auch schwammiger?


    Also, mein Clubman mit 15" Reifen und deutlich mehr Komfort als mein jetzigen 17"er war auch nicht "schwammig"... dass man mehr Karrosseriebewegung hat, heißt noch längst nicht dass man schon am Limit ist/geht!


    Ich behaupte sogar das der Limit deutlich einfacher zu finden war bei den weichen Setup. Härtere Setups schieben hauptsächlich das Grenzbereich nach oben, dafür aber mit ein kurzere unterschied zwischen Grensbereich und Grensüberschreitung!


    Ein MINI in Komfort-Modus kannst du mindestens auf 95% der erreichbare Geschwindigkeit in Sport-Modus bekommen! Alles eine Frage der Umgang!...
    Ich bin mit mein olle kleine Dieselchen des öftern deutlich schneller unterwegs als den S und JCW-Kollegen... bis dann wieder eine Gerade kommt ;)

    Beim Clubman gibt's den Anhängerkupplung ab werk beim One, Cooper, Cooper D und Cooper SD.


    Beim R50-R53 kann man's nachrüsten, bei nicht mittige Auspuff.
    Beim R56 und R57 gibt's das seit 2010 nicht mehr ab Werk, und auch da nicht bei mittigen Auspuff, also Cooper S und JCW nicht.


    Nachträglich einbauen geht, aber ab 2010 gibt es kein Anhängelast mehr bei den Hatch/Cabrio, also kann man nur ein Fahrradträger oder ähnliches drauf bauen... aber kein Anhänger ziehen :rolleyes:


    Beim F56 gibt's nur 1 sehr frühe Erlkönig mit Anhängerkupplung, hat sich aber nicht durchgesetzt... aber vielleicht doch für den F55? ist doch mehr auf praktisch als der F56..


    Spätestens der F54 soll aber ahk haben... sonst ist auch der raus 8|


    R6x-en können alle außer JCW AHK, dürfen aber auch nur 800-1200kg ziehen (nicht automatik - automatik) :huh: