Beiträge von Tutur

    Die Serviceintervalle sind adaptiv und ändern sich je nach Nutzung des Wagens.

    Service an sich (also die Inspektion), TÜV, Bremse, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit etc. werden unabhängig voneinander im Display angezeigt. Es lohnt sich immer bei BMW oder Mini zu fragen was in den nächsten Wochen so alles ansteht, sonst kann es sein das man dreimal im Abstand weniger Monate den Wagen in die Werkstatt bringen "darf".


    Das Symbol Hebebühne kann u.a. Service, Inspektion oder TÜV bedeutet, schau mal ins Serviceheft und auf die Plakette was es sein könnte.

    Ansonsten den Schlüssel bei BMW oder Mini auslesen lassen.

    Sch ... ade ?


    Bedenke: wenn es einfach von vorne ausgeclipst werden könnte, dann müsstest Du nicht lackieren, sondern einfach nur das gewünschte Teil beim nächstbesten Mini "mopsen" :)

    Mit anderen Worten: so wird Diebstahl erschwert, ist ja nicht grade günstig das Teil

    Ja nee, die Info auf der Startseite ist nicht mehr ganz up to Date meine ich.

    Ich bin ja dort angemeldet, und es gibt einen neuen Betreiber des Forums, aber die Info ist auch nach über einem Jahr nicht von der Startseite entfernt, aber was Neuanmeldungen betrifft habe ich tatsächlich nichts gehört oder gelesen.


    Ich frage mal ob das wieder möglich sein wird.

    Danke für die Rückmeldung.

    Komme erst jetzt wieder dazu hier reinzuschauen.


    Soweit ich weiß sind die PDC's Ultraschallsensoren, da klickt dann nichts.


    Ich denke, im Mini2 Forum wärst Du schneller an gute Tipps gekommen.

    Auch was das Bimmer Thema betrifft.

    Ich habe mich mit den Programmen von Immer nicht im einzelnen auseinandergesetzt.

    Man kann Programme aber immer im Kompabilitätsmodus ausführen.

    Schwieriger ist es wenn Programme eine 32bit Architektur benötigen, man aber nur ein 64bit Windows hat.


    Für andere Fahrzeuge hatte ich mal ein Win32 Notebook beschafft, da die Software Win7 32bit benötigte. Das lief auch unter Windows 10 im Kompabilitätsmodus ohne Probleme.


    Vielleicht antwortet hier jemand der das für Immer bestätigen kann, oder es gibt an anderer Stelle einen Thread dazu!?

    wenn Du ein Laptop zur Verfügung hast, dann würde ich eh lieber darauf zurückgreifen. USB sollte stabiler sein als ein gepulstes Bluetooth Signal (es sei denn, jemand bestätigt das es damit noch nie Probleme gegeben hat).


    Tutur