Sehr cool Danke für den Input.
Beiträge von UnionChuck
-
-
Mit dem neuen F54, alles was ich mag aufgehaltet ist, und alles was ich mochte nicht so gern hat gewechselt. Ich bin doch auch dafür begeistert.
Interessant
Der F54 hat also Deine persönlichen Vorstellungen entsprechend umgesetzt
und produziert. Möchtest Du den F56 verkaufen und auf einen F54 wechseln? -
@JCWonly
Ich bin inhaltlich zu 100% bei Dir, aber der "Blödsinn" muss nicht seinFür mich drei gravierende Nachteile der RPA (indirekte Messung):
1.) nicht erkannt wird: schleichender Luftverlust an beiden Rädern einer Achse
2.) es können nur Differenzen >0,4 bar erkannt werden
3.) niedrigerer Luftdruck lässt den Verbrauch ansteigen (wird u.U. aber nicht gemeldet)RDKS ist im Verhältnis teurer, bietet mMn folgende Vorteile:
1.) Pragmatische Information und Schlussfolgerungen für Verbrauch, Fahrverhalten, etc.
2.) exaktere Messung
3.1.) Hinweis bereits ab 0,2 bar Druckdifferenz möglich (üblich 20% unter Sollwert) oder
3.2.) bei plötzlichem DruckverlustFrüher habe ich beim Tankstop den Luftdruck geprüft.
Aus den unterschiedlichsten Gründen ist dies Im Frankfurter Raum nicht mehr reibungslos möglich.Im täglichen Leben treten bereits zwischen einem kühleren Morgen und der Mittagssonne Unterschiede von mehr als 0,3 bar auf, dazu kommen Erwärmung und Abkühlung während der Fahrt.
Ich finde es, neben dem Sicherheitsaspekt, einfach interessant die Druckveränderungen zu ermitteln.Wer sehen möchte, welcher Hersteller (in)direkt misst: https://www.adac.de/_mmm/pdf/TO28305_222049.pdf
-
Ich werde es in der nächsten Saison versuchen
-
@UnionChuck
SGE:FCB 1:74???Da hast du aber maximal mit 2 Punkten gerechnet, oder?
Aber dennoch, herzlichen Glückwunsch zur zwischenzeitlichen Thronbesteigung.
Wenn ich gegen meine SGE tippe, läuft es meistens besser
Wenn ich mir sicher bin, also so richtig sicher, dass wir gewinnen: Supergau -
So nice, MINIs in freier Wildbahn
-
RPA ist genau so sicher wie RDC. VW verwendet es zum Beispiel bei vielen Modellen.
a) bezweifle ich das "genauso sicher", da die RDCi-Technik viel schneller anschlägt
(RPA ist allerdings rechtlich ausreichend, das ist korrekt) und b) bitte ich darum,
bei Interesse der weiterführenden Diskussion...hier der alte Thread
Reifendruckkontrolle im MINI F56? RDK RDC RPAund hier der neue Thread
Pro und Contra - MINI F56 RDK Reifendruckkontrolle RDCi: Deaktivieren und RPA nutzen?
diese ^-- dort weiter zu führen.
Hier bitte zurück zu den Werkstattaufenthalten und Rückrufaktionen. Danke -
Schau einmal, bzw. CooperS und Verbrauch
Der F56 GREEN-Mode: Sind MINI Herstellerangaben erreichbar? Der Wettbewerb, mit lockerer DiskussionVielleicht bekomme ich den ja auch nochmal für eine Probefahrt.
Yep, der beste Weg: Selbst erFAHRen -
So ich hätte nie gedacht als ich Beitrag 1 gestartet bin das hier mal 1000 Beiträge zusammenkommen ich war der Meinung das versinkt nach 20 Beiträgen im Nirvana.
Das dann hier so ein fachlicher informativer Austausch in einem Autoforum erfolgt verrückt.
Ich bin der Meinung das dieser Offtopic sehr, sehr wichtig ist.Klar geht es primär um den MINI F5x,
aber diese "fremden" Themen geben die gewisse Würze - man lernt sich kennen.Von daher: Danke
, auch wenn mich persönlich dieses Thema nicht anspricht.
-
Hallo und willkommen @quintana,
wenn Du Dir jetzt schon diese Gedanken machst (kein Vorwurf, lieber vor dem Kauf, als nach der Auslieferung
), würde ich definitiv zum CooperS raten.
ich fahre primär Stadtverkehr und fahre CooperS F56 seit Q2 2014
mit einem Schnitt von 7,x Liter /100km. Der Motor ist perfekt...Man kann sowohl mit Cooper als auch CooperS aber x Liter mehr verbrauchen