Ein bisschen was historisches, zur Geschichte
Apple ist seit knapp 6 Jahren MINI Connected...
Auszug:
Apps und Android
Seit 2010 erlaubt BMW die Integration des Apple iPhone ins Fahrzeug. Apps erweitern die Services im Fahrzeug über das Smartphone, sodass beispielsweise Webradio, GoogleTM lokale Suche oder FacebookTM im Fahrzeug nutzbar werden. Mit 3rd-Party-Apps lässt sich der Funktionsumfang zudem nahezu beliebig erweitern – zumindest theoretisch. Damit Drittanbieter ihre Applikationen "optimal ins Fahrzeug einbinden können", stellt BMW ihnen ein SDK zur Verfügung. Es bietet Guidelines und Tools, damit sie kompatible und fahrzeugoptimierte Versionen ihrer Apps entwickeln können (und sollen). Nach einem Freigabeprozess werden die Anwendungen von der BMW Group für MINI Connected, BMW Apps oder Rolls-Royce Connect zertifiziert und können auf das Smartphone geladen werden. Ab Juli 2013 soll die App-Integration auch für Smartphones mit Android-Betriebssystem möglich sein. Als Pilotpartner für die Android-Integration wählte die BMW Group Samsung, die Android-Integration soll aber sukzessive auf weitere Hersteller ausgeweitet werden.