Vielleicht hat BMW in 2016 vertrauen das die neue Gummis ohne Folie ihre Arbeit ohne kratzer! hervorragend machen
Alles Andere wäre ja völlig sinnfrei
Wenn man die Folie dennoch benötigt, müsste man nicht die Gummis tauschen...
Vielleicht hat BMW in 2016 vertrauen das die neue Gummis ohne Folie ihre Arbeit ohne kratzer! hervorragend machen
Alles Andere wäre ja völlig sinnfrei
Wenn man die Folie dennoch benötigt, müsste man nicht die Gummis tauschen...
Gibt es dann Probleme bei der Schadensabwicklung/-regulierung?
Vielleicht, könnte u.U. auch zu einer Vertragsstrafe führen,
die meines Wissens nach bis zu ein Beitragsjahr betragen kann/könnte.
Das wird Dir nur Niemand aus der Ferne verbindlich sagen.
Dein Verkäufer muss ja eine Vertretung/einen Nachfolger haben,
alternativ die Versicherung direkt ansprechen, welche Möglichkeiten es gibt.
Der MINI ist geleast? Wird sicher interessant...
Dies sind die mMn bekanntesten Standorte, im Rahmen der Produktion.
Natürlich gibt es noch viele weitere, wichtige Prozess-Schritte etc, die in diesen Grundlagen nicht erfasst sind.
Ihr habt Erfahrungen? Fragen? Tauscht Euch aus...
Bei Bedarf, bspw. bei Änderungen bzgl. der Standorte, können wir einzelne der ersten 6 Posts ergänzen oder im Negativfall entfernen. Daher die Einzelposts, zur pragmatischen Pflege.
Viel Spaß
Werk Eisenach: Grosspress-Werkzeuge
Im Juli 1990 entschied die BMW Group die Errichtung einer Produktionsstätte für Großpresswerkzeuge am traditionsreichen Standort Eisenach. Das Werk wurde am 10. März 1992 eröffnet und beschäftigt circa 235 Mitarbeiter.
Im Eisenacher Werk stellt die BMW Group Werkzeuge zur Produktion von mittleren und großen Karosserieblechteilen, wie beispielsweise Frontklappen, Türen, Kotflügel und Fahrzeugdächer her. Zum Leistungsspektrum gehören auch Mechanisierungen, Bördelwerkzeuge, Engineeringleistungen, Design-Modelle, die Herstellung von Prototypenwerkzeugen und -teilen sowie die Serienabpressung für Kleinserien. An innovativen Themen, wie Aluminium-Streckziehen, hydromechanisches Umformen und stückzahloptimierten Werkzeugen wird ebenfalls gearbeitet.
Das Werk Eisenach profitiert von einer durchgängigen Prozesskette, die von der Design-Beratung bis zum fertigen Werkzeug reicht. Hierbei werden alle Möglichkeiten der Hochtechnologie - von der Ziehsimulation bis zum High-Speed-Cutting (HSC-Bearbeitung) - konsequent genutzt.
Werk Hams Hall: Motoren.
Alles anzeigenDas Werk beschäftigt rund 800 Mitarbeiter und 2013 wurden mehr als 400.000 Motoren gefertigt. Seit Beginn der Serienproduktion im Jahr 2001 wurden über 3.5 Millionen Motoren in Hams Hall produziert.
Das Werk Hams Hall in der Nähe von Birmingham hat sich zum Kompetenzzentrum für die Fertigung aller 4-Zylinder Benzinmotoren für BMW und MINI innerhalb des internationalen Produktionsnetzwerkes der BMW Group entwickelt.
Derzeit werden in Hams Hall neue Produktionsanlagen für die zukünftige Generation von Benzin- und Dieselmotoren aufgebaut, unter anderem für den Motor des Plug-in Hybrid Sportwagen BMW i8.
Stand: Februar 2014
Werk Swindon:
Alles anzeigenSwindon Pressings Ltd. wurde 1955 von der Pressed Steel Company gegründet. Am 9. Mai 2000 wurde die Firma als vollständige Tochter von der BMW Group übernommen. Das Werk Swindon befindet sich ca. 1,5 Fahrstunden westlich von London und verfügt über hochkomplexe Pressstrassen und Vormontageeinrichtungen.
Mit 16 vollautomatischen Pressstrassen (einschließlich drei Stanzstraßen für Stahlblechrollen) und Vormontageeinrichtungen produziert das Werk Swindon auf einer Fläche von mehr als 26.000 m² qualitativ hochwertige Pressteile und komplexe Karosseriekomponenten. Ca. 800 Mitarbeiter produzieren beispielsweise 90% der Karosserieteile für den MINI einschließlich aller Aussenhautteile sowie Türen und Klappen.
Sämtliche Teile und Komponenten aus dem Werk Swindon werden direkt in die MINI-Karosseriefertigung im Werk Oxford geliefert. Teile und Komponenten werden in Swindon auf Kundenabruf verschickt und direkt ohne Zwischenlagerung an die Produktionsbänder im Werk Oxford geliefert. Dank dieses schlanken Produktionssystems konnte die Lagerhaltung auf ein Minimum reduziert werden.
Auftragsfertigung in Born:
Alles anzeigenIm Sommer 2014 wurde in Beisein des niederländischen Königs Willem-Alexander die MINI Aufragsproduktion bei VDL Nedcar in Born gestartet. MINI ist damit der einzige Automobilhersteller, der Serienfahrzeuge im Zuge einer Auftragsfertigung auch in den Niederlanden produzieren lässt. Die BMW Group profitiert von der logistisch vorteilhaften Lage des VDL Nedcar Werks in Born und seiner Nähe zum britischen MINI Produktionsdreieck mit den Standorten Oxford, Swindon und Hams Hall.
Für die Produktion von MINI Automobilen sind in Born rund 2.000 Beschäftigte zuständig. Für die MINI Produktion in Oxford und Born gelten die gleichen hohen Qualitätsstandards. Um diese Qualitätsstandards sicherzustellen, wurden die Mitarbeiter von VDL Nedcar an den BMW Group Werksstandorten Leipzig, Oxford und Regensburg intensiv zum Produktionssystem der BMW Group geschult.
Da die Marke MINI substantiell wächst, benötigt die BMW Group zusätzliche externe Produktionskapazitäten – über die Kapazität des MINI Werks Oxford von mittelfristig 260.000 Einheiten pro Jahr hinaus. Die Splitfertigung des MINI Hatch im Zuge der Auftragsfertigung bei VDL Nedcar verschafft dem weltweiten Produktionsnetzwerk der BMW Group mit 30 Produktionsstätten in 14 Ländern auf vier Kontinenten eine höhere Flexibilität für andere Modelle. Gleichzeitig ist und bleibt das britische Produktionsdreieck das Herz der MINI Produktion.
MINI F56 Forum meets Born zum 3. Foren-Geburtstag (13.10.2016)
Hauptstandort: Oxford
Alles anzeigenDas Werk Oxord in Grossbritannien ist die Geburtsstätte und das Herz der MINI Produktion. Jeden Tag verlassen etwa 1.000 MINI Modelle das Werk, um an Kunden in über 110 Ländern der Welt ausgeliefert zu werden. Alle Fahrzeuge sind individuell konfiguriert. Mit Milliarden von Kombinationsmöglichkeiten ist es unwahrscheinlich, dass jemals zwei identische MINI gebaut werden.
Der Produktionstart des neuen MINI unter der Ägide der BMW Group im April 2001 markierte den Beginn einer neuen Aera. Über 2,5 Millionen MINI sind seitdem von den Bändern gerollt. Die Werksgeschichte reicht jedoch viel weiter in die Vergangenheit zurueck, denn seit ueber 100 Jahren werden hier in Cowley Autos gebaut.
Die etwa 4.000 Mitarbeiter im Werk Oxford haben 2014 ungefaehr 179.000 Fahrzeuge gefertigt. Derzeit entstehen hier der MINI 3-Tuerer, 5-Tuerer, der MINI Clubman und der MINI John Cooper Works.
@Eisschokolades Jack und meine Elli in Oxford...
Hallo Zusammen,
mir ist aufgefallen, dass wir zwar immer mal über Statuscodes (link), Oxford und/oder Born sprechen, aber selten die Produktionskette selbst anschauen. Zum Beispiel: Woher kommen die Motoren oder Pressteile?
Die grundsätzliche Frage: Woher kommt mein MINI?
---> MINI aus Born / NL oder MINI aus Oxford / GB? Das ist hier die Frage!
Alles Weitere besprechen wir hier, in diesem Thread
Gruß Oli
Freie Wildbahn @instagram