Beiträge von UnionChuck
-
-
Nicht normal,
würde ich beim nächsten Clinic-Termin mit beheben lassen.
-
Also auf den F55/F56 ist Spike noch drauf.
Hm, komisch...Scheibe, F56 CooperS, Q1/2015:
und Scheibe, F56 JCW, Q1/2016:
Sicherheits-Ausstattung 1:1.
-
Der User @SixtenBV hat gestern ja eine Analyse der verschiedenen Modi gepostet und die Grundlage von mehreren Tausend Km scheint mir ja schon recht fundiert zu sein, zumal er sehr gleichmäßig fährt, wie man gut an der Durchschnittsgeschwindigkeit erkennen kann:
Verbrauch 2.0l-Benziner: CooperS F56 F55 und JCW
Ein Vorteil zugunsten des GreenMode ist hier jedenfalls nicht erkennbar.
Wie auch
a) ist der aufgezeigte Verbrauch im GREEN-Mode mMn im Vergleich
viel zu hoch und b) wissen wir gar nicht, wie konfiguriert und gefahren wurde.
Er hat für sich die relevanten Werte ermittelt, passt.Den aufgezeigten Verbrauch von 6,xl/100km erreiche ich, wenn ich möchte, in der Stadt

Kein Vorwurf, Jeder fährt anders
Interessant ist es, die Erkenntnisse hier auszuwerten:
MINI Streetwise und Erkenntnisse aus der MINI Connected App: Benzin sparen, Routen verbessern, etcund genau das macht es so schwer, darüber zu diskutieren,
da schon allein Reifen, Straßenbelag, Temperatur, Gasfuss so viel Unterschied machen.
Ich will mich aber auch nicht darüber streiten. Mich interessiert halt nur die Erfahrung anderer, bis ich meine eigenen sammeln kann.

-
Ich denke der Green macht mit dem One D kaum Sinn. Vom Gefühl hat der Motor zu wenig Kraft um im Green wenn man streichelt vom Fleck zu kommen.
GREEN nutzt man nicht, um a) "vom Fleck zu kommen" oder b) Hochgeschwindigkeitstests zu machen
sondern um möglichst gleichmäßig und zurückhaltend bspw. mit rund 100km/h zu cruisen.Bitte:
Die Anleitung beschreibt das hervorragend
Ich habe es mal kurz zusammen gefasst:
Der GREEN Mode des MINI F54 F55 F56 F57Bitte weiterführende Diskussion nach dort verlagern
Danke
-
wie man mit dem GreenMode gegenüber dem MidMode nun Kraftstoff sparen soll, gehen für mich daraus leider nicht hervor.
Ist das ein Scherz?
Ich frage mich tatsächlich, wie man die Verbrauchsunterschiede und die diversen Auffälligkeiten nicht bemerken kann.
Egal ob Cooper, CooperS oder JCW, die Unterschiede sind für mich enorm und ich nutze die Driving Modes extrem oft.Wenn ich allein die Kühl-/Heizleistung berücksichtige, empfinde ich es als deutlich.
Bin vielleicht etwas sensibler
Soll es ja geben und ist ja nicht schlimm.
Letztendlich hast Du natürlich Recht.Am Ende wird wohl nur selber ausprobieren endgültigen Aufschluss bringen.

-
Und wie will man das hinterher kontrollieren, ob der Motor neu oder alt ist?
Eben
Die Frage ist auch, was wurde denn von wem überholt 
Ich kenne Motorenschmieden, die bearbeiten Motoren so gut nach, dass diese besser sind als Alles was ab Werk vom Band läuft.Ich lese zu viele Gerüchte und Interpretationen.
Es gibt ein offizielles Schreiben, auf das sich Betroffene beziehen können und soll(t)en.Wer Schmerzen hat, dem Ansprechpartner zu vertrauen, sollte Dinge schriftlich fixieren.
So habe ich es immer gehalten und immer gute Erfahrungen gemacht... -
Wie setzt man den GreenMode denn richtig ein? Kannst du das mal bitte in aller Kürze darstellen?
Die Anleitung beschreibt das hervorragend
Ich habe es mal kurz zusammen gefasst:
Der GREEN Mode des MINI F54 F55 F56 F57Bitte weiterführende Diskussion nach dort verlagern

-
Quelle, die durch Produktmanagement zur Verfügung gestellte:
Die MINI F56 Bedienungsanleitung, inkl. DiskussionAllgemein:
Den 1. Gang nur zum Anfahren nutzen. Ab dem 2. Gang zügig beschleunigen. Dabei hohe Drehzahlen vermeiden und frühzeitig hochschalten.
Beim Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit in den höchst möglichen Gang schalten und möglichst mit niedriger Drehzahl und konstanter Geschwindigkeit fahren.
Grundsätzlich gilt: Fahren mit niedriger Drehzahl senkt den Kraftstoffverbrauch und mindert den Verschleiß.
Die Schaltpunktanzeige, siehe Seite 77 in der o.g. Anleitung, des Fahrzeugs zeigt den verbrauchsgünstigsten Gang an.Der GREEN Mode unterstützt eine verbrauchsschonende Fahrweise.
Hierzu werden die Motorsteuerung und Komfortfunktionen, wie z. B. die Klimaleistung angepasst.Bei Automatic-Getriebe:
Der Fahrzustand Segeln wird unter bestimmten Voraussetzungen ermöglicht.
Dabei wird unter bestimmten Voraussetzungen in der Wählhebelposition D der Motor vom Getriebe entkoppelt. Das Fahrzeug rollt verbrauchsoptimiert im Leerlauf. Die Wählhebel‐ position D bleibt dabei eingelegt. Eine Anzeige informiert über die im Segelmodus zurückgelegte Wegstrecke.Beschäftigt Euch mit den Möglichkeiten, siehe Screenshots
Hinweis: Nutzt bitte die jeweils aktuelle und für Euern MINI gedachte Bedienungsanleitung. -