Interessanter Vergleich, Quelle:
https://www.press.bmwgroup.com…-der-neue-mini-countryman
Viele Elemente, die sehr sehr beliebt gewesen sind,
wurden in das "neue" F-Design überführt.
MINI Countryman F60 vs R60.jpg
Ich finde es gelungen
Interessanter Vergleich, Quelle:
https://www.press.bmwgroup.com…-der-neue-mini-countryman
Viele Elemente, die sehr sehr beliebt gewesen sind,
wurden in das "neue" F-Design überführt.
MINI Countryman F60 vs R60.jpg
Ich finde es gelungen
Fahrspass für jede Gelegenheit: Der neue MINI Countryman.
ZitatAlles anzeigen
Mit der Premiere für die zweite Generation des MINI Countryman setzt die britische Traditionsmarke ihren Vorstoß in das Premium-Kompaktsegment fort. Der neue MINI Countryman ist das größte und vielseitigste Modell in der 57-jährigen Geschichte der Marke. Seine vollständige Neuentwicklung ist mit deutlichen Fortschritten in den Bereichen Raumangebot, Funktionalität, Sportlichkeit und Premium-Charakteristik verbunden.
Mit der Premiere für die zweite Generation des MINI Countryman setzt die britische Traditionsmarke ihren Vorstoß in das Premium-Kompaktsegment fort. Der neue MINI Countryman ist das größte und vielseitigste Modell in der 57-jährigen Geschichte der Marke. Seine vollständige Neuentwicklung ist mit deutlichen Fortschritten in den Bereichen Raumangebot, Funktionalität, Sportlichkeit und Premium-Charakteristik verbunden.
Zu seiner Ausnahmeposition im direkten Wettbewerbsumfeld gelangt der neue MINI Countryman (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,0 – 2,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 159 – 49 g/km) durch das ausdrucksstarke Design und die Übersichtlichkeit seiner Karosserie sowie vor allem durch seine unübertroffen agilen Fahreigenschaften. Für Fahrspaß auch jenseits fester Straßen sorgt die jüngste Ausführung des Allradantriebs ALL4. Der neue MINI Countryman ist als erstes Modell der Marke auch mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich. Als MINI Cooper S E Countryman ALL4 erzielt er im rein elektrischen Fahrmodus eine Reichweite von bis zu 40 Kilometern.
(...)
Der neue MINI Countryman – die Innovationen im Überblick, Quelle:
https://www.press.bmwgroup.com…-der-neue-mini-countryman
Endlich sind die Spekulationen vorbei und wir können Infos teilen...
Denkt bitte bei allen Postings an die Quellenangaben!
Hier einige Bilder von Bimmertoday.
Quelle: http://www.bimmertoday.de/2016…ziellen-bilder-und-infos/
Spekulationen sind vorbei: Weiter gehts...
MINI F60 Countryman Interieur - Interiorbilder und Informationen
4,5 Monate nach dem Einrichten des MINI-F60-Unterforums, ist er da
Wir diskutieren hier, im: MINI F60 Countryman Forum
MINI F60 Countryman Exterieur - Exteriorbilder und Informationen
MINI F60 Countryman Interieur - Interiorbilder und Informationen
Die Bilder sagen mehr als 429 Worte Spekulation vorbei.
Quelle: Bimmertoday
MINI Countryman F60 - Offizielle Bilder und Infos Modell 2017
Spekulationen sind vorbei
Hier geht es weiter:
MINI F60 Countryman Exterieur - Exteriorbilder und Informationen
Er ist da! Benny von Bimmertoday war aktiv
http://www.bimmertoday.de/2016…ziellen-bilder-und-infos/
MINI Countryman 2017 / F60: Alle offiziellen Bilder und Infos
ZitatAlles anzeigen
Mit dem Marktstart des neuen MINI Countryman F60 im Februar 2017 wird die BMW-Tochter für noch mehr Menschen ein passendes Auto im Programm haben. Nachdem die Engländer mit dem aktuellen Clubman erst vor wenigen Monaten ihr bisher größtes Auto vorgestellt hatten, legt der Countryman nun noch eine Schippe drauf und holt sich den Titel des Maxi-MINI mit über 12 Zentimetern Vorsprung.
Insgesamt erstreckt sich der MINI Countryman 2017 auf einer Länge von 4,30 Meter, womit er seinen Vorgänger um stattliche 20 Zentimeter überragt. Hinzu kommen drei Zentimeter mehr Breite, die ebenfalls einen Teil zum erheblich geräumigeren Innenraum beitragen. MINI verspricht, dass im neuen Countryman fünf Personen bequem sitzen können – was Erwachsene auf dem mittleren Platz der Rückbank vermutlich nur auf Kurzstrecken so empfinden, aber dennoch einen für MINI völlig neuen Anspruch darstellt.
Mit seinen neuen Dimensionen überragt der MINI Countryman 2017 nicht nur seinen Vorgänger, auch die Mehrheit seiner direkten Rivalen unter den City-SUV sind ein gutes Stück kürzer. Dass sich die Rückbank um 13 Zentimeter in Längsrichtung verschieben und außerdem im Verhältnis 40:20:40 teilen lässt macht deutlich, dass die Entwickler nicht nur an die Passagiere gedacht haben: Wenn nötig, soll der MINI Countryman F60 auch die Rolle des Lademeisters überzeugend spielen. 450 bis 1.390 Liter Kofferraum-Volumen können sich in dieser Klasse definitiv sehen lassen, die Steigerung um bis zu 220 Liter im Vergleich zum Vorgänger fällt ebenfalls üppig aus.
Trotz der gewachsenen Abmessungen und eines Leergewichts von mindestens 1.365 Kilogramm soll der MINI Countryman 2017 auch mit Go Kart-Feeling begeistern. Ob das City-SUV dieses Versprechen tatsächlich einlösen kann, wird sich spätestens im Frühjahr zeigen – man darf aber in jedem Fall davon ausgehen, dass der Countryman zu den dynamischsten Angeboten seiner Klasse gehört. Zur Eingelenk-Federbeinachse vorn und der Mehrlenkerachse hinten verbauen die Engländer auf Wunsch ein adaptives Fahrwerk, der Allradantrieb ALL4 ist ebenfalls für alle Varianten erhältlich.
Die Motorenpalette beginnt zum Marktstart relativ leistungsstark, die schwächeren und günstigeren One-Modelle folgen erst etwas später. Zum Start markiert der MINI Cooper Countryman mit 136 PS starkem Dreizylinder den Einstieg, darüber rangieren die Vierzylinder-Modelle Cooper S, Cooper D und Cooper SD. Letzterer ist stets mit Achtgang-Automatik ausgerüstet, die übrigen Modelle gehen zum Grundpreis mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe an den Start.
Bei den Preisen dürfte so mancher Countryman-Interessent allerdings doppelt hinsehen, denn die zweite Generation des MINI-SUV legt auch in dieser Disziplin deutlich zu: Günstigstes Modell ist der Cooper mit einem Grundpreis von 26.500 Euro, vorerst teuerste Variante ist der Cooper SD mit 190 PS starkem Vierzylinder-Diesel B47, der mindestens 33.900 Euro kostet. Der mit Hilfe einer Haldex-V-Kupplung realisierte Allradantrieb ALL4 erhöht den Preis unabhängig von der Motorisierung um 2.000 Euro.
Wer vom vollen Paket neuer Sonderausstattungen und Assistenzsysteme profitieren will, muss allerdings noch tiefer in die Tasche greifen. Dann gibt es unter anderem ein Infotainment-System mit 8,8 Zoll großem Touchscreen, eine aktive Geschwindigkeitsregelgung, ein Head-Up-Display (mit Scheibe), eine Rückfahrkamera und Voll-LED-Scheinwerfer.
Quelle und alle Bilder (bei uns nur eine Auswahl):
http://www.bimmertoday.de/2016…ziellen-bilder-und-infos/
Ich habe einige Schäden mit erlebt,
die gem. Versicherungsbedingungen behoben wurden, aber:
Bei den Versicherungen die dort zur Anwendung gekommen sind,
war der Hauptschaden versichert und wurde auch bezahlt,
aber alle Folgeschäden in der Kette leider nicht.
@Maxi-Tuner hat das Grundthema meiner Meinung nach
kurz und knapp zusammen gefasst, in deren Forenbereich:
Alles anzeigen
Wir wollen mit dem Blindstecker oder der Option des einfachen und schnellen ausbaues
nichts (wem auch immer) verheimlichen oder vertuschen.
Wer seinen MINI per Chiptuning oder auch Box schneller macht muss auch mit den
vielleicht auftretenden Folgen zurecht kommen.
Wer davor zuviel Angst hat oder zu große Bedenken sollte es lieber lassen.
Es gibt auch die Möglichkeit eine Zusatz Garantie abzuschliessen.
Jeder Interessent sollte den persönlichen Kontakt zum Tuner suchen.
In den Gesprächen sollte man merken, ob man miteinander klar kommt oder nicht.
Tuning endet nicht beim Einbau, sondern beginnt dann erst
und zwar sowohl technisch, als auch wirtschaftlich & menschlich!