Danke zurück Das Bier ist echt
Ein Selfie geht noch
Danke zurück Das Bier ist echt
Ein Selfie geht noch
Mistral hat wieder jodeln dürfen….
Das Wetter genial - einige Fahrradrennställe trainieren am Grimsel Furka - Riesen Mannschaftsbus von Astana gesichtet …
Der Blick war selten gut vom Belvedere auf Weisshorn 4505m , das über dem Wallis thront …
Und noch a paar andere Pässe
Letztes Bild Susten ….
Tolle Truppe ist dabei
Das glaube ich gerne, derbysk, und das stimmt mich positiv.
In den Details steht allerdings nichts von einer Verspätung. Insofern hat der Fahrstil der Vorbesitzerin offenbar dazu geführt, dass der erste Ölwechsel erst nach 3 Jahren und 8 Monaten durchgeführt werden musste.
Ersteres gerne- Ich glaube dass der Motor das verkraften kann.
Letzteres ist nicht möglich- Das Display warnt bei jedem Motorstart - dass die 2 Jahre Ölwechselintervall überschritten sind.
Die Details können bei dem kleinen Display fehlen, beim Navi Professional werden sie angezeigt, oder ich hab ein Update aufgespielt bekommen 2021, dass Dein One nicht hat.
Edit:
Ein ausgelassener Service steht nie drin, sondern unter Details - wieviele Monate verspätet durchgeführt.
Details durch drücken auf den Knopf.
Ich darf zur Beruhigung hinzufügen, dass mein 3- Zylinder Cooper von 2015 EZ auch erst mit 37.000 zum Ölwechsel aufgefordert hat. Allerdings war das vor den 2 Jahren nach EZ.
Hat ihm nicht geschadet- er hat jetzt 101.000 km drauf
Hartmut, wahrscheinlich hast Du Dich da einfach an den Baum gelehnt.
Und der Baum hat sich gedacht: "Der Klügere....." - ach lassen wir das
Da wär ich ja abgestürzt, wenn der nachgegeben hätte …
Im Bild 4 lenkt der Baum zu sehr die Blicke von der schönen Steilküste ab
Stimmt-
und in Bild 5 stimmt diese Balance der beiden Motive wieder besser, da Steilküste links und Baumstamm mit Wipfel rechts ein symmetrisches Omega ergeben, das auf dem Kopf steht, mit Öffnung zur See hin.
Geometrie der Komposition …
Hans - da hast Du recht - und nicht nachträglich die Farbsättigung aufgedreht. Es sah wirklich so aus - der Einfallswinkel des Morgenlichtes um 11 Uhr war genau richtig um in der Tiefe die Algen zum leuchten zu bringen.
Die Tochter macht die Brechungswinkel gerade in Physik.
Und das erklärt es gut, man braucht steiles Licht aber Foto aus 90 Grad zum Lichteinfall auch wieder recht steil >40 Grad für wenig Reflexion …
Ich hätte das nicht mehr so gewusst, hab aber die letzte Schulaufgabe mir diese Sachen von ihr erklären lassen …
Sie stand mit der Sony-Cam daneben und hat ähnliche Fotos geschossen…
Schule ist doch nicht soo schlecht
Cool -
Bild 5 gegen 4 -
Ihr seht, wie die Ultraweitwinkellinse im Vergleich zum Weitwinkelobjektiv den Baum nach innen kippen lässt? Brutal - aber hier sehr interessant….
Hab die Shots auf Rügen noch leicht mit Lightroom aufgehellt, sonst wie vom iPhone geschossen…
Zum Beispiel diese Aufnahmen:
In Portrait-Aufnahme kommt die Steilküste am besten rüber.
Aber auch im Querformat …
der rechte toll gewachsene Baum als Rahmen
welche von diesen findet Ihr am besten? Der Ausschnitt bestimmt, wie der Stamm des Baumes rüberkommt … nur als Rahmen oder als Zweitmotiv zum Kreidefelsen.
Alles freihand am Baumstamm kletternd geschossen … Stativ hatte da keine Chance ….
Ein Film aus der Drohne wäre natürlich die nächste Stufe gewesen.
Es könnt aber auch ein Maibaum sein
![]()
![]()
![]()
![]()
Ups, ich muss aufpassen, sonst krieg ich noch Kloppe vom Diethelm
Maibäume in Stralsund
Du würdest hier auch ein paar Maibäume finden?
Ob das die Äsculap - Schlangen-Darstellung ist?
und Impression von der Rückfahrt - was für Erinnerungen….
Es reist sich gut im Mini ….