Oh
wann war das ? Da kann ich mich nicht daran erinnern
Och, so +/- 1990.... in jedem Fall aber schon ein paar mehr Nächte her.
Oh
wann war das ? Da kann ich mich nicht daran erinnern
Och, so +/- 1990.... in jedem Fall aber schon ein paar mehr Nächte her.
Nein! Es gibt kein Gesetz, das so etwas vorschreibt/fordert.
Du hast vollkommen Recht, das Gesetz gibt es nicht mehr.
Ich alter Sack komme noch aus einer Zeit, in der sich der TÜV sogar für den Reifendruck des Reserverads interessiert hat.
Beim Thema Reifen hat sich ohehin viel geändert. Früher stand auf zwei verschiedene Reifen an einer Achse quasi die Todesstrafe. Will heute auch keiner mehr wissen...
Das hat unsere Hildegard auch nicht. Darum hast du ja diese Run flat Reifen drauf
Hatte mir das eigentlich auch so gedacht, aber nun habe ich die Bestätigung, Danke!
Bin übrigens von den originalen (Sommer-) Runflats auch nicht gerade beigeistert. Die Winterschlappen sind "ohne" und haben eine merklich besseren Fahrkomfort.
Um dem Gesetzgeber genüge zu tun, müsste ich dann eigentlich Werkzeug/Pannenset mitführen?! Auch wenn meine bessere Hälfte ohnehin den ADAC anrufen würde...
Apropos: iIch habe unseren Mini (Leasingrückläufer mit original Runflat) ohne Wagenheber und Radschlüssel gekauft. War das eigentlich immer so, oder hat sich da der Vorbesitzer bedient?
Die Zierstreifen werden nach Lieferung im Autohaus entfernt und die Motorhaube poliert. (Glaube zwar nicht, das unterschiede im Lack zu sehen sind). Das Fahrzeug kann auch nach Lieferung und vor Bezahlung angeguckt und "betatscht" werden.....
Bei "unserem" Clubman war es das gleiche Spiel. Meine Frau (die das Auto wollte und auch fährt) empfand die Streifen als eher peinlich und mir wars schlicht und einfach egal. Mach dir keine Gedanken - da bleibt nichts über!
Verwende Isopropanol Reiniger 500ml Spray 99,9% Alkohol und bekomme ein streifenfreies Finish auf den Fensterscheiben.
Dein Link zeigt schon in die richtige Richtung, aber der Preis ist böse... Isopropanol geht i.d.R. auch für 5 EUR/l weg. Brauchst ja kein zertifiziertes, medizisches Reinheitsgeschiss...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Den komischen Lackstift will ich eh nicht.
Und wenn, dann will ich natürlich den Originalhersteller drauf schreiben. Bei 13" geht sich dann halt "Yokohama" eben nur 1x aus, ohne dass ich irgendwelche wichtigen Infos überleben würde.
Genau das habe ich seinerzeit gemacht. Quasi die Originalbeschriftung des Herstellers weiß ausgemalt. Hielt erschreckend gut, aber ob dem heute noch so ist?
Ja das kenne ich auch ! Aber ich glaube das ist schon 40 jahre her . Zur damaligen Zeit echt klasse ,heute würde ich mich damit nicht mehr auf die Straße trauen
Mit Pinsel und weißer Reifenfarbe schön die Buchstaben ausmalen .
Und erbschädigend, krebserregend, radiioaktiv, bzw. alles zusammen habe ich nicht und einen Sohn habe ich auch .War das Zeug doch nicht so gefährlich
![]()
Bei mir hatte die Reifenfarbe tatsächlich die Spitze eines "Eddings", also nicht der klassische Pinsel eines Lackstifts. Und ja, ganz offemsichtlich lebe ich noch... und habe mich auch mehrfach fortgepflanzt! Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob man sowas heute nur noch mit Tippex oder Märchenkreide machen darf...
Es gäbe ja noch diese lustigen "Lackstifte" mit denen man die Gummis bemalen kann, aber ich glaube dass das ein ziemlicher Dummfug, richtig?
Ich hatte sowas mal, ist aber tatsächlich weit über 30 Jahre her! War quasi wie ein Edding und hielt sogar besser, als ich seinerzeit erwartet hatte.
Bleibt allerdings zu befürchten, dass da heutzutage irgendein anderes Lösungsmittel benutzt wird. Der alte Kram war garaniert erbschädigend, krebserregend, radiioaktiv, bzw. alles zusammen...
Du schreibst die in der Ebay Anzeige passen nicht. Wieso passen die nicht? Sind optisch die gleichen wie meine Sommerreifen (Spoke 501) halt in Silber.
Weil du einen JCW mit dicken Bremsen fährst. Steht aber alles schon da...
Oh, noch ein Frankfurter. Oder warst du nur zu Besuch?