Oh, noch ein Frankfurter. Oder warst du nur zu Besuch?
Beiträge von Klimawandler
-
-
Wenn es tatsächlich nur um einen simplen Ölwechsel geht, waumr fahrt ihr dann nicht zu Mac Oil, oder eben vergleichbarem?
Ich kann nur von Frankfurt sprechen, aber da wurde immer gute Arbeit zum vernünftigen Preis abgeliefert (auch wenn sich der in den letzten Jahren nahezu verdoppelt hat).
Service nach Herstellervorgabe, SHELL Öl und MAN Filter, Eintrag ins ServiceHeft/Aufkleber und wirklich fähiges Personal. Mag auch daher kommen, dass die den ganzen Tag nix anderes machen...
Dazu immer völlig ohne Termin und - wenn man nicht zu absoluten Stosszeiten kommt - nahezu lächerliche Wartezeiten. In ein paar Minuten ist die Sache erledigt.
Ich würde das immer wieder tun - und nein, ich habe dort keine Aktien. Schade eigentlich...
-
Ich halte das, vollkommen unfundiert, aber mit gesundem Menschenverstand, für ausgemachten Unsinn! Physikalisch ist das selbstverständlich korrekt, nur in der Praxis vollkommen irrelevant.
Wenn das wirklich bedenklich wäre, würde es die Werkstätten nicht nur empfehlen, sondern explizit vorschreiben (so wie den paarweisen Wechsel von Stoßdämpfern, Bremsbelägen, etc.) und der TÜV würde die Plakette verweigern. Aber es generiert natürlich Umsatz - und den wollen alle haben!
Ich selbst (ich fahre tatsächlich seit bald 40 Jahren Allrad) habe natürlich immer exakt gleiches Reifenprofil. Dazu tanke ich auch immer Super Plus, damit ich schneller bin und ich schütte selbstverständlich auch nur destilliertes Wasser in meinen Wischwasserbehälter. Ich wäre ja grob fahrlässig verrückt, wenn ich's nicht täte...
-
Ich sehe da einen Sommerreifen
Du schreibst Sommerreifen, das Bild oben sagt Winterreifen!? Was sind's denn nun?
Ich lese Sommerreifen und sehe auch einen Sommerreifen. Ja, was denn nun?
-
Ich habe hier oft gelesen, dass viele den Chrom und die ganzen Anbauteile und Lufteinlässe vermissen, aber mir gefällt total das cleane Design und der Schritt richtung Einfachkeit und Ur-Mini sehr.
Beim Thema UR-Mini bist du bei mir genau richtig... mein erster Mini war ein 73'er Baujahr, dann kam ein 85'er.
Alter Mini ohne Chrom? Never! Will sagen: Back to the roots geht ganz anders. Aber egal, mehr als der Name ist ohnehin nicht mehr übrig...
-
Im Auto verlasse ich mich da ganz auf den ADAC.
Für meinen Roller habe ich es dabei, letztes Jahr gekauft, Slime Reifendichtmittel, incl. Schlauch und Ventil-Entferner + Bosch Akku Luftpumpe.
Blöd nachgefragt: warum?
Wenn du dich beim Auto an den ADAC wendest, dann kannst du das doch ebenso beim Roller tun?!
BTW: Mittlerweile kannst du als ADAC-Mitglied auch Pannenhilfe ordern, wenn du nen Platten am Fahrrad hast. Das ist kein Witz... und es scheint offenbar sehr rege genutzt zu werden.
Seltsame Welt...
-
Das mag ja sein.....
Aber es kann doch nicht normal sein, dass man bei ca 100000km die Ansaugbrücke inkl. Drallklappen tauschen muss.
Fahre seit jahrzehnten Diesel-PKW, mit KM-Leistungen über 300000km und brauchte das noch nie tauschen.
Mein BMW hat den gleichen Motor (aber erst ca. 60Tkm)........dann müsste ich das ja bei dem auch in ca 40Tkm einplanen.
Gruß Bonko
Das hängt nicht zuletzt auch maßgeblich vom Nutzungsprofil ab. Überwiegend Kurzstrecke ist da nicht förderlich. Außerdem hält sich hartnäckig die Mär, dass der "Premiumdiesel" deutlich weniger verkokt, weil weniger bis kein Bioanteil. Ob dem wirklich so ist - ich halte mich da raus...
-
Beim MINI könnte ich noch sparen durch Aufheben der Werkstattbindung, aber irgendwie möchte ich das meinem Sterling im Falle eines Falles nicht antun.
Erheblich(!) sparen könnte ich mit Werstattbindung und
Orwell-Telemetrie-Vertrag. Will ich das? Och nö... -
[...]
Wenn sie bei mir ne SF Klasse drauf rechnen können, können sie das bei anderen sicher auch. Daher habe ich es mit erwähnt. Auch ohne das wäre die Allianz allerdings günstiger gewesen. 30% weniger kommen nicht von einer Einstufung in 6 statt 5.
Das ist aber nur in mit "kleiner SF" interessant. Wenn du mal bei SF25+ angekommen bist, passiert da monetär nicht mehr viel. Leider.
Auch ohne das wäre die Allianz allerdings günstiger gewesen. 30% weniger kommen nicht von einer Einstufung in 6 statt 5.
Das ist spannend, weil bei mir genau umgekehrt. Bin auch bei der "Offline HUK" - nicht HUK24.
-
Meines Wissens muss man doch nur bis zum 30.11. kündigen, wenn die Kosten gleich bleiben oder sinken. Andernfalls, wenn die Kosten steigen, hat man doch ein "verlängertes" Sonderkündigungsrecht, oder?
Genau!
Nach Zugang der veränderten Konditionen hast du einen Monat Zeit zur Kündigung- ganz unabhängig vom 30.11. Einige/viele/die Mehrheit der Versicherer hat ihre Post aber erst dieser Tage verschickt. Insofern haben viele Kunden noch reichlich Zeit...