Beiträge von RoadJack

    kein Grund zur Aufregung;-)

    Mit 170 PS und 280 NM sollte der Cooper einigermaßen gehen. Der unrunde Lauf vom Dreizylinder ist auch ganz nett, vor allem lief er kein bißchen rauh und schiebt gut über Leerlaufdrehzahl an. Ist mal was anderes und da die Familienkutsche bald auch einen R4 Benziner bekommen wird, schadet ein wenig Abwechslung nicht. Die 3l Motoren, egal ob Benziner oder Diesel mit Mildhybridgedöns sind mir einfach zu klobig und schwer, ein G20 330D wiegt ja praktisch 1,9 Tonnen, nein Danke sage ich da.


    Hätte auch gerne den B48 genommen, ein toller Motor, keine Frage und praktisch kein Mehrverbrauch. Aber drei Kisten Wasser mehr unter der Haube war mir jetzt zu viel, der R3 ist gerade noch ok vom Gewicht her vorne (rein persönliche Sache). Im Grunde hätte man sogar den Schalter nehmen können, das wären noch mal rund 24 kg weniger vorne.


    Da der B48 in diesem Ausbau auch etwas zugeschnürt wirkt hätte ich den auch tunen müssen, würde damit aber über die Auslegung des DKG kommen (max. 300NM).

    ich probiere es jetzt mal mit dem Cooper Cabrio :)


    Der R3 reizt mich, ich fand ihn wirklich nett und mit Box oder ggf. Tuning wird das für uns passen - bei unserem Fahrprofil für das Cabrio geht es mehr um Sprizigkeit, nicht unbedingt um absolute Fahrleistungen.


    Ich wollte es genauer wissen und habe mir Anhand des 2022er ETKs mal die Gewichte der wichtigsten Teile zusammengerechnet (Motor, Turbo, DKG, Bremsen): Der Cooper ist vorne mindestens 37 kg leichter und das war für mich bei dem kleinen Auto jetzt hauptsächlich ausschlaggebend.


    Auf der Sollseite fehlen nun die größere Bremse und die Paddles, aber man kann nicht alles haben ;)

    DTE hat ein Gutachten bei der Box. Habe einen Test gefunden: gemessen 160 PS und 260 NM (Eurotuner 05/2018k).Da ich keinen Rennwagen mit Fronantrieb suche (zumal ohne Sperre), tendiere ich zum vorne gut 30kg leichteren Cooper. Konnte leider keinen S fahren, nur den Cooper eben, war aber insgesamt recht angetan.

    Der Cooper S ist nicht spürbar schwerer vorne in Kurven (mit adaptivem Fahrwerk)? Wohne im Mittelgebirge und 60/40 Frontkratzer nerven mich eigentlich, der Mini wäre tatsächlich die Ausnahme. Den R3 ordentlich gechippt könnte ich mir vortstellen, der Motor gefällt mir, Box wäre ein Kompromiss.


    Durch den Tuningschutz muss man ja mittlerweile leider um die 1500 zahlen, oder kannst Du ab BJ 23/24 was anderes anbieten?

    wie ist das denn nun mit der DTE Box beim Cooper (Euro6D)? Ich meine die Powercontrol X. Kann man die empfehlen? Bin an einem neuen Cooper Cabrio dran und ein wenig mehr Power darf es gerne sein. Alternativ könnte ich für wenig Aufpreis auf den cooper S gehen, aber mich reizen der Dreizylinder und vor allem die 30kg weniger auf der Vorderachse. Oder spürt man da in Kurven weniger Unterschied und man sollte lieber gleich den 2l nehmen?


    Softwaretuning geht ja leider derzeit nur mit hohem Aufpreis und das wird dann bei Updates auch gerne mal überspielt - das wäre ist alles zu umständlich. Wenn die DTE was taugt, wäre das eine gute Alternative.