Steuergerät kostet ca. 2000€ plus Programmierung, ob es tatsächlich das Steuergerät ist, eher fraglich
Sehe ich genau so, glaube nicht an ein defektes Steuergerät!
Steuergerät kostet ca. 2000€ plus Programmierung, ob es tatsächlich das Steuergerät ist, eher fraglich
Sehe ich genau so, glaube nicht an ein defektes Steuergerät!
Einfach herrlich 👍👍👍
Alles anzeigenBruno zuerst hatte die Werkstatt die Zündkerzen getauscht, wieder stehen geblieben, spring gar nicht mehr an.
Nun ist das Motorsteuergerät kaputt, lässt sich nicht mehr auslesen, Fehlermeldung bekomme ich von der Werkstatt wahrscheinlich noch vielleicht.
Frage mich wie sowas so schnell kaputt gehen kann, kann das beim Mini passieren?
Werkstatt hat gesagt, muss zu BMW für Reparatur, wird wahrscheinlich schön teuer, weiß jemand was für Preise auf einen zu kommen können?
Ich glaube, eine Mini „Fachwerkstatt“ wäre zu empfehlen - hier im Rheinland haben wir Krumm, in Baden Württemberg Gigamot in Bochum Octanefactory, RW, MAXI-Tuner usw.
BMW/MINI natürlich auch, sind aber leider nur noch „Teiletauscher“.
Passen die GP3 Felgen auf den normalen John Cooper Works F56? Ist es möglich diese einzutragen? Evtl. auch mit Tieferlegung?
Hatte ich völlig überlesen, mit „Tieferlegung“ musst du richtig was machen.
Hallo!
Passen die GP3 Felgen auf den normalen John Cooper Works F56? Ist es möglich diese einzutragen? Evtl. auch mit Tieferlegung? Finde das Design Mega genial der GP Felge.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ja klar geht das - du brauchst nur die GP3 Verbreiterungen.
Oder einen kulanten (blinden) TÜV Prüfer der dir die 8x18 ET 39 mit 225/35 einträgt
Ich glaube aber, bei der TÜV-Vorführung“ wird dein Mini „stillgelegt“.
Soll wohl Steuerketten Probleme geben bei diesem Motor.
Wird dann wahrscheinlich sehr teuer werden bei BMW direkt schätze ich, kriegt das auch eine freie Werkstatt raus?
Das kann ich dir nicht sagen - es gibt freie Werkstätten die können ALLES - es gibt freie Werkstätte die noch nicht einmal Bremsbeläge wechseln können 🤷🏻♂️
Alles anzeigenHallo,
vor ein paar Wochen hatte ich hier schonmal etwas gepostet, als der Mini F56 meiner Schwester einen Antriebsfehler zeigte, nun hatten wir die Batterie ausgetauscht und die Fehler rausgelöscht und es ging erstmal gut.
Nun ein paar Wochen später der Anruf, dass die Warnung wieder angingen und der Motor sich komisch anhörte.
Also ADAC angerufen, Auto ausgelesen und nur ein Fehler mit Relais irgendwas mit der Zündung.
Noch ein Stück gefahren und ein rasseln festgestellt, der Wagen hat jetzt ca. 105.000KM runter.
Ist das vielleicht die Steuerkette? Gibt es da irgendwie eine Bekanntheit bei diesem Motor, dass das kaputt geht? Ist der 102PS Dreizylinder und Baujahr ist glaube Ende 2015.
Warnung war natürlich genau nicht da, als der ADAC Mann da war.
Kann vieles oder auch fast nichts sein - fahre doch einfach einmal in eine Werkstatt...MINI/BMW.
Der Dreizylinder-Motor ist eigentlich recht unauffällig.
Ja, der Sensor ist leicht angeschliffen und hat somit „ausgelöst“.
Der Reset bringt nichts - erst wenn der Sensor erneuert wurde, ist der Reset erfolgreich.
Sollte eine „Werkstatt“ wissen UND auf Deiner Rechnung sollten der Wechsel der Bremsbeläge und der Wechsel des Sensors aufgeführt sein.
PS Der Sensor löst sehr früh aus, dann sind noch ca. 3,00 bis 3,5 mm Belagstärke übrig.
Alles anzeigenDa steht aber:
Bei uns gibt es die Leistungssteigerung mit TÜV Eintragung, auch für OPF Modelle ab 03/2018! (Eintragung nicht im Preis enthalten)
😬
Oder bekommt man die Papiere für die TÜV Eintragung mit?
Du musst schon dahin fahren.
Und bitte bedenken, Produktionsdatum nach 06/2020 gesperrtes Steuergerät - dann fallen zusätzliche Kosten in Höhe von € 1.200,- bis € 1.300,- an.
Dein Steuergerät muss zuerst nach Finnland (zu FEMTO) geschickt werden um das Steuergerät zu entsperren. Dauert 5 bis 10 Tage.
PS Sollte BMW/MINI einmal ein Update aufspielen müssen, ist das Steuergerät wieder gesperrt und muss wieder nach Finnland zu FEMTO.
PSS BMW/MINI sieht, sobald dein MINI an einen „TESTER“ angeschlossen wird, dein Tuning inkl. Warnmeldung.
Natürlich sind 70% bis 80% der Umgang mit Fahrzeug und Bremsverhalten.
Mein Vater hatte einmal ein Ford Capri 2.0 mit 101 PS.
250.000km mit einer Bremse (Beläge noch mit Asbest) VA + HA und mit der ersten Kupplung😀