Beiträge von Blue_Car

    Mein Händler behauptet noch immer, dass der neue Mini SE NICHT mit den eckigen Rückleuchten kommt, sondern dass sie an das jetzige Modell angepasst würden. Er sagt die Bilder zeigen nicht das europäische Modell

    Viele Verkäufer behaupten viel, wenn der Tag lang ist, inbesondere wenn es um zukünftige Modelle geht. Ich warte immer noch auf ein Mustang Cabrio mit hinten herausschießendem Überollschutz, welches zu 100% in Deutschland 2015 so auf den Markt kommen wird :D .

    Zu früh gefreut, nach einem Telefonat verschwindet die Spotifyapp wieder aus dem Infotainmentsystem... beim Neustart des Autos geht es dann wieder

    Smart macht das ja momentan mit dem #1 schon. Leider ist das Konzept eine absolute Katastrophe, es ist quasi ein Paradebeispiel, wie man Kunden losbekommt. Keine Infos, ständige Verschiebungen, Autos nur mit viel Glück in Wunschausstattung bestellbar (man kann keine Wunschkonfiguration einfach so bestellen), Händler die sich nicht drum kümmern, Zulassung, die man nicht mehr selbst durchführen kann, sondern durch einen (schlechten) Zulassungsdienst erledigt wirde usw.

    Ich wollte kurz ein Update geben. Ich habe jetzt das Handy nochmal komplett runtergeschmissen, nach einigen Problemen (das Handy konnte das Auto bei mhereren Versuchen gar nicht finden) konnte ich es auch wieder neu anmelden und jetzt funktioniert es erstmal wieder, ich hoffe, dass es so bleibt.

    Falls jemand ab Juni einen Mini SE bräuchte und vorab schon planen wollen würde, ich würde meinen Mini SE verkaufen.


    EZ: 23.12.22

    Die Übergabe könnte also ab 24.06.23 erfolgen.

    Das Fahrzeug wurde nur bei schönem Wetter gefahren, nur bei der Abholung hat es leider angefangen zu regnen, Winterreifen waren nicht montiert, es saß noch nie jemand auf dem Beifahrersitz, keine Waschstraße, Nichtraucher, Neuwagenzustand (es wird pingelig darauf geachtet, dass beim Einsteigen mit den Schuhen nirgends angestoßen wird und die Tür nur am Griff geschlossen wird). Im Kofferraum wurde noch nichts transportiert (außer dem Ladekabel), auch kein Einkaufskorb o.ä., also auch hier keinerlei Kratzer im Kunststoff. Das Auto stand immer in der Tiefgarage ohne fremden Parkplatznachbar, hat also auch außen keinerlei Kratzer o.ä.

    Kilometerstand: 450km (nur bei Abholung wurde einmal schnell mit CCS geladen, ansonsten nur schonend zu Hause mit AC)

    Fahrzeugstandort ist momentan in Oberfranken


    Listenpreis laut Konfigurator 38100 Euro.

    Farbe: Island Blue metallic, Dach und Spiegelkappen schwarz

    - Classic Trim

    - Premium Paket

    - Piano Black Exterieur

    - Sonnenschutzverglasung

    - Dachhimmel anthrazit


    Forumspreis 27.499 Euro


    IMG_6955.jpgIMG_6950.jpgIMG_6958.jpg

    Wow, das ist günstig. Ist das Gewerbeleasing und wie lautet der Anbieter wenn ich fragen darf?

    Ja, das ist ein Gewerbeleasing. Anbieter wäre zB https://www.null-leasing.com/v…ttpxz0ihu~volkswagen-golf (wobei hier schon die 18 Zoll Winterräder für 1740 Euro enthalten sind)

    Hier für 12 Monate nochmal günstiger, jedoch nicht mehr online: https://www.mydealz.de/deals/g…12-monate-10000km-2156248


    Leider wären meine Eltern froh, wenn sie fit/gesund genug wären mit dem Fahrrad fahren zu können.
    Ich kenne viele Leute, die momentan elektrisch fahren und bei denen der Wechsel vor 2 Jahren (fast) nur am Geld lag. :/


    @silbi83
    Solche Leasingangebote gibt es seit Jahren, nur in der Coronazeit wurde es weniger, bzw es gab keine mehr (der Fahrzeugmarkt hat da ja sowieso extrem verrückt gespielt) . Es gab das auch für E-Autos (der E-Golf meiner Eltern kostet zB momentan noch 80 Euro im Leasing), jetzt gibt es das eben leider nur noch für Verbrenner. Ja, der Umweltbonus kommt natürlich als Anzahlung (die man vorstrecken muss) noch dazu beim Elektroauto, ich habe auch die jährliche THG Quote schon abgezogen im Preisvergleich.

    Mir ist bewusst, dass das bei E Fahrzeugen quasi nicht funktioniert, weil die alle ins Ausland abverkauft wurden, aber ist nicht ein Neuwagen generell eine ungünstige Idee, wenn man etwas aufs Geld schauen will oder muss? Der mit Abstand größte Kostenpunkt in den ersten 5 Jahren eines Autos ist der Wertverlust. Alle Betriebskosten (Sprit, Versicherung, Garagenmiete usw) stellen sich da weit hinten an. Und den erwarteten Wertverlust macht man beim Leasing oder Kauf gleichermaßen mit. Ich weiß nicht, was ein GTI aktuell kostet aber so im Bereich um 50k wird der sich mit Ausstattung schon bewegen oder? 50% Wertverlust nach 2 Jahren sind nicht unrealistisch und entspricht 25.000€ oder knappe 1.000€ pro Monat. Da würde ich eher einen jungen Gebrauchten suchen und den kaufen.

    Beim Kauf muss man das Geld aber auf den Tisch legen.

    Der Vorteil beim Leasing ist ganz klar keine Reparaturkosten und keine Verschleißkosten in den zwei Jahren Leasing und nur ein kleiner Service.

    Der GTI kostet im Monat 150-170 Euro Leasing (ohne Anzahlung), dafür bekommt man momentan keinen gescheiten jungen Gebrauchten.
    Zum Vergleich der Cupra Born liegt momentan bei ca. 330-370 Euro pro Monat.


    EMAN Das sind die günstigsten Preise, die ich im Internet finden konnte, vor Ort waren sie teilweise 100%! höher.

    Momentan ist keine gute Zeit für die Elektromobilität glaube ich...

    Meine Eltern suchen momentan ein neues Auto (Elektroleasing läuft Ende des Jahres aus), deswegen war ich heute bei Cupra und VW. Der VW Verkäufer meinte, dass die Nachfrage nach Elektro seit Januar quasi 0 wäre (trotzdem lange Lieferzeiten).


    Meine Eltern waren mit ihrem Elektroauto (E-Golf) eigentlich ziemlich begeistert, nur etwas mehr Reichweite oder Ladegeschwindigkeit wäre gut gewesen. Da demnächst größere Ausgaben anstehen schauen sie etwas mehr aufs Geld. Momentan gibt es sehr gute Leasingangebote für den Golf GTI.
    Bei einem Preisvergleich Golf GTI gegen Cupra Born (der ID3 wäre nochmal erheblich teurer) gewinnt da momentan der Verbrenner recht eindeutig, da Elektro insgesamt auf 2 Jahre, je nach Daten, ca. 13 bis 18% teurer wäre.