Beiträge von Homer-S

    Die Blenden sind wirklich sehr schwer zu pflegen und ich hab bisher noch kein Geheimrezept.


    Bisher behandel ich diese wie Lack mit Lackreiniger, Politur und Wachs.


    Bisher überlege ich auch mal Versiegelungen wie LiquidClass zu probieren.

    Hey danke für deine Antwort.


    Im Lackreiniger sind ja Schleifpartikel drin. Macht man das da dann nicht noch schlimmer? Mit Politur könnte ich mir das vorstellen. Allerdings hab ich da eben mit Kunststoffteilen und Politur keine Ahnung.

    Hallo,


    Wie pflegt ihr denn die A-Säulen-Verkleidung an euren MINIs? Die sind ja schwarz-hochglanz oder Pianolack und mir ist aufgefallen, dass ich da auf einer Seite recht viele feine aber lange Kratzer drin hab. Mit was kann man die denn rausbekommen? Könnte nachher vielleicht auch für die schwarze Hochglanz-Blende an der Stoßstange vorne interessant werden.


    Wie macht ihr das?



    Danke und Gruß,
    Homer

    Richtig.


    Nach meiner Erfahrung ändert sich die Differenz aber bei einem Reifenwechsel.


    Ich hab deswegen immer den BC auf die Sommerräder geeicht und mit der Abweichung im Winter gelebt.

    kleine Feinheit am Rande:


    Du hast kalibriert und nicht geeicht. Eichen darf nur das Eichamt oder vom Eichamt beauftragte. Eichen bedeutet auch, dass der zu eichende Wert auf einen gesetzlichen Standard rückführbar sein muss. Wenn man nur einen Faktor ändert, damit die Messeinrichtungen den richtigen Wert ausspuckt, kalibriert man.


    Wird leider immer falsch verwendet. Aber das nur am Rande und nun wieder zurück zum Thema.

    Nach meiner Erfahrung kommt immer ein Wert mit Nachkommastellen bei der Berechnung des Faktors raus, deswegen wird es fast nie direkt beim ersten Versuch klappen.


    Bevor ich den Faktor ändern würde, würde ich mir anhand von 5-10 Tankfüllungen den mittleren Korrekturfaktor ausrechnen und den dann verwenden. Das kommt dann recht gut raus, hat jedenfalls beim 120d perfekt funktioniert. Bei Fridolin (MINI Cooper SD) hab ich das bis jetzt noch nicht geändert, der mittlere Korrekturfaktor nach (zufälligerweise) 10 Tankfüllungen 1,0078.


    Gruß, Homer

    Hat das Prozedere mit der Verbrauchkorrektur schon einmal jemand in einem 2015er MINI probiert? Besser sogar JCW? Geht das? Ich bin zu blöd dazu ;( Ich komme gar nicht erst in das Menue.

    Die Bedienung des Menüs erfolgt nur mit dem Rückstellknopf des Tages -km-Zählers im Tacho.
    Vorgehen:


    1. Aus der Fahrgestellnummer (die letzten 5 Zahlen) die Quersumme bilden: z.B. 2B12345 = 15.


    2. Wagen aufschliessen


    3. Rückstellknopf des Tages-km-Zähler drücken und halten


    4. Zündung einschalten


    5. Warten bis eine Liste angezeigt wird


    6. Punkt "Entriegeln" auswählen


    7. Mit dem Tages-km-Rückstellknopf so oft drücken, bis bei Code die Zahl erscheint die man als Quersumme ausgerechnet hat.


    8. Nun ist das Geheimmenue entriegelt und man kann diverse Dinge anschauen. Unter anderem gibt's da dann auch den Punkt mit dem Korrekturfaktor für den Spritverbrauch. Dort reinwechseln und dann die einzelnen Ziffern für die Korrektur eingeben. Wenn man alle Ziffern eingeben hat, wechselt man wieder raus, schaltet die Zündung wieder aus und fertig. Beim nächsten Start sollte der Gebrauch dann richtig gerechnet werden


    Gruß Homer

    Hallo zusammen,


    Ich habe seit heute Fridolin wieder zurück. Ich hatte auch die Krater im Türfalz (Baujahr 08/2015).


    Die Abwicklung war etwas mühsam. Vor zwei Wochen Reklamation mit Begutachtung und Terminvereinbarung für diese Woche am Dienstag. Vor zwei Wochen wurden die Kratzer auch bestätigt und ich gab den Hinweis auf die PUMA. Letzten Dienstag Abend kam dann der Anruf, dass die PUMA zutreffe und die Dichtungen bestellt werden, und am Mittwoch dann verbaut werden. Am Mittwoch kam dann allerdings nur eine Dichtung aus einem Lager in Straßburg. Könnte also den Fridolin nicht abholen und die zweite Dichtung würde wohl aus München kommen. Die kam dann auch am Donnerstag. Donnerstag konnte ich allerdings den Wagen nicht holen (persönliche Gründe) und so bin ich dann Freitag morgen hin und wollte ihn abholen. Allerdings war die Arbeit so mies und schlecht durchgeführt, dass ich gerade wieder umdrehte und den Schlüssel wieder abgab. Sie wollten dann nochmal eine Termin machen zum nachbessern. Ich konnte sie aber mit sanften Druck überzeugen, dass das sofort gemacht wird, da der ganze Vorgang sowieso schon ne ganze Woche dauerte... Nach 45min könnte ich Fridolin dann mitnehmen und nun siehst wieder so aus, wie es sein sollte. Ich frage mich da nur, wie eigentlich der Mechaniker zu seiner eigenen Arbeit steht und wie die Qualitätskontrolle stattfindet. Der durchführende Mechaniker wurde übringens nach meiner Reklamation hinzugerufen und dem war das sichtlich peinlich.


    Zu den Dichtungen: deutlich weicher. Vom Design kann ich nicht wirklich was zu sagen, für mich sehen sie gleich aus wie die Alten. Aber eben deutlich weicher. Mal schauen, wie es damit nun weiter geht. Folien wurden keine verklebt und die Kratzer konnte man rauspolieren.


    Gruß, Homer