Beiträge von Homer-S

    Also was ich bisher wirklich vermisse sind


    - die Haken im Kofferraum, an denen man Taschen einhenken konnte.
    - das seitliche Fach vom 1er im Kofferraum.


    Da hatte ich immer das Enteisungsspray und anderen Kleinkram drin. Ich hab mir da jetzt mit einem kleinen Korb aus der Badabteilung des Baumarkts beholfen. Darin sind nun die Enteisungsflasche und der Schneebesen drin. Damit das ganze nicht im Kofferraum rumfliegt, hab ich am Boden des kleinen Korbes Klettband hingemacht und das klebt perfekt (vergleichbar mit dem Erste-Hilfe-Kissen). Es wird zwar der Kofferraum damit kleiner aber ich kann damit leben. Im Frühling kommt das dann wieder raus, sobald man keinen Frost und Schnee mehr erwarten kann (falls man das in diesem Winter überhaupt noch erwarten kann... ;( )


    Sonst vermisse ich zu meinem ehemaligen 120D nichts. Und der hatte bis auf Automatik und Navi auch alles drin.
    Und lasst die Seitenblinker da wo sie sind. Da gehören sie hin! :love:

    Mein One D braucht im Green mehr als im Mid 8| hat der im Green zuwenig Leistung? :D

    das ist auch klar. Liegt daran, dass man im Green-Modus wenn man die Schaltpunkanzeige ernst nimmt teilweise recht untertourig fährt und dann der Turbolader nicht wirklich den Motor unterstützt. Oft ist ein Gang tiefer mit mehr Drehzahl aber Turbounterstützung verbrauchsgünstiger... Z.b. Beim bergauf fahren

    Hallo zusammen,


    ich lese immer wieder gerne diese Diskussionen um den Normverbrauch der Herstellerangabe und das, was Fahrer dann real verbrauchen. Grundsätzlich ist in diesen Diskussionen der Hersteller schuld. Der Fahrer, der das Fahrzeug bewegt aber nicht. Es wird immer dabei auf Herstellerangabe geschielt, aber nicht wie sie zustande kommt (Z.B. gewichtserhöhende Sonderausstattung, breite Reifen, Strecke, eigener Bleifuss etc etc). Wie schon @MINIjcw231 weiter oben geschrieben hat, hat eben die Fahrzeugausstattung einen grossen Einfluss. Und auch der eigene Fahrstil. Aber genau den Punkt wollen die meisten nicht hören… Zum Fahrstils schreibe ich weiter unten noch etwas.


    Ich habe mein Vorgängerfahrzeug- BMW 120D mit 184PS - ohne Probleme mit 205/16-Reifen mit der Werksangabe von 4,5L / 100km gefahren und war dabei kein Hindernis auf der Strasse. Mit Sommerreifen 225/17-Reifen waren dann im Schnitt 5,0Liter fällig bei gleicher Fahrstrecke und -weise. Wenn die Klima in Betrieb war, wars noch einmal etwas mehr. In den 110.000km mit dem 120D hatte ich einen Schnitt von 5,0Liter/100km.


    Fridolin (Cooper SD) bewege ich gerade mit einem Schnitt von 4,7 Liter/100km real. Der BC sagt 4,667 Liter/100km. Das ganze nach 10.000km zwischenzeitlich.


    Ich fahre pro Fahrtrichtung 51km zur Arbeit. Mal im Berufsverkehr, mal an Randzeiten, da ich im Schichtdienst arbeite. Das ganze über Land, dass heisst Stadt- und Landstrasse. Ich halte mich an die Tempolimits und dort wo es frei ist, wird 100km/h gefahren, wenns der Verkehr und die Strassenverhältnisse zulassen. Zum Streckenprofil: ich wohne im Südschwarzwald und hab damit Bergauf- und Bergabstrecken auf den 51km hin und zurück. Alles kein Problem. Man muss einfach vorausschauen fahren. Dass heisst, an die Ampel ranholen lassen (vom Gas runter), wenns die Strecke Bergabwärts zulässt auch vom Gas runter und rollen lassen (man muss dabei nicht mal auskuppeln). Man wird dabei schon langsamer aber nicht so stark langsam wie früher. Da haben die Hersteller von Reifen und auch Fahrzeugen viel zur Reduzierung von Reibung gemacht. Wenn ich da noch an Golf-3-Zeiten denke… kein Vergleich mehr.


    Was ich persönlich festgestellt habe: Die grösste Reduktion des Verbrauchs bringt die Rücknahme der Gaspedalstellung. Wenn das Fahrzeug die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat das Gaspedal soweit zurücknehmen, bis in der Momentanverbauchsanzeige der kleinste Wert erreicht ist, OHNE dass man langsamer wird, d.h. die Geschwindigkeit sinkt. Dann verbraucht der Motor gerade soviel Sprit, um die Geschwindigkeit zu halten. Man kann die Geschwindigkeit auch mit einem viel höheren Momentanverbrauch fahren. Und dann kommen auch Verbräuche zustande, die jenseits von Gut und Böse liegen. Das spielt sich zwischen 1/3 bis hin zu 2-fachen Mehrverbrauch ab.


    Aufgefallen ist mir das ganze vor Jahren, als ich das erste mal ein Fahrzeug mit Tempomat hatte. Immer wenn ich mit Tempomat auf einer bekannten Strecke unterwegs war, zeigte die Momentanverbrauchsanzeige weniger an, als wenn ich das ganze selbst mit Gaspedal gefahren bin. Also habe ich das ganze dann mal mit meinem Gasfuss ausprobiert und siehe da: ich konnte den PKW auch mit dem gleichen Verbrauch fahren, wie der Tempomat und damit kam ich dann auch deutlich runter mit dem Verbrauch auf 100km. Teilweise fahr man dann sogar spritsparender als der Tempomat.
    Am Anfang ist das etwas gewöhnungsbedürftig, aber man hat das recht schnell im Fuss drin und dann kann man Sprit sparen und kommt auch ohne ein Hindernis auf der Strasse zu sein an die Normverbräuche ran.


    Unten habe ich ein Diagramm mit den Verbräuchen von Fridolin eingestellt. Weiter noch ein Bild vom BC mit einem Verhauch von 4,0Litern/100km. Durchschnittsgeschwindigkeit lag auf der Strecke (oben beschriebene Strecke zur Arbeit) bei 70km/h bei Landstrasse und Stadtverkehr. Immer nach Vorschrift gefahren, Tempolimits eingehalten, in der Stadt 50km/h bzw. 30km/h wo nötig. Dort wo frei dann eben 100km/h. Die Strecke wurde im MID-Modus mit 195/16-Winterreifen (Goodyear Ultragip 8 ) gefahren.


    Im Diagramm sieht man auch schon, dass die Reifengrösse einen Einfluss auf den Verbrauch hat. Anfang November hatte ich auf Winterreifen 195/16 umgerüstet, Sommer sind 205/17 drauf.


    Ihr seht, es geht und dass da noch mehr geht zeigt ja auch @pietsprock.


    Mini Cooper SD Spritverbrauch.jpgIMG_1600.JPG

    Meiner hat gestern ein neues Wischergestänge bekommen, weil das Alte bei längerem Betrieb angefangen hat zu quietschen und Öl nicht helfen wollte. Bei der Gelegenheit wurde ein "nicht sicherheitsrelevantes" Update auf das Airbag Steuergerät gespielt. Da frage ich mich: Was kann man bei der Airbag Ansteuerung updaten das nicht sicherheitsrelevant ist?

    ...ich habe den gleichen Hinweis bekommen, als ich meinen Ölservice Termin für nächste Woche gemacht habe......am Airbag ist alles ASIL und damit relevant!
    Warten wurde abgelehnt und selbst das Abholen am gleichen Tag wurde nicht zugesichert ... ?( ..ich habe sofort einen Ersatzwagen angeboten bekommen.......schau'n mer moi...... :whistling:

    Wegen dem Update: von wann sind denn eure MINIs?

    Also ich nehm da immer ne ganz normale Bürste, hinten ein Holzrücken in dem die Borsten drin stecken. Damit wird grob außen gereinigt bzw. auch die Innenflächen, also bremsenseitig.


    Für die feinen Teile nehm ich das gleiche, nur in klein (solche mit denen man früher Schuhwixe auf Lederschuhe draufmachte) funktioniert einwandfrei und die Bürsten halten lange. Dazu ein felgenreiniger und gut ist. Nachgespült wird mit Regenwasser aus der Tonne.


    Für ganze feine Felgen wie bei den tentaklespoke könnte auch die kleine feine Bürste noch zu grob sein. aber dafür gibt's Pfeifenputzer