100 % Sport
0 % Mid
0 % Green
Beim Starten gibt es immer drei Schalter zu betätigen:
- Parkbremse lösen
- Sportmode einstellen
- Start/Stop ausstellen
100 % Sport
0 % Mid
0 % Green
Beim Starten gibt es immer drei Schalter zu betätigen:
- Parkbremse lösen
- Sportmode einstellen
- Start/Stop ausstellen
Ist bisher bei allen unseren MINIs vorhanden gewesen. Besonders jetzt mit Kleinkind auf dem Rücksitz ist es ein sehr guter Schutz, der noch durch die zusätzlichen Einsteckscheiben verstärkt wird.
alle die ich vor mir gecheckt hab kamen alle aus Born...vielleicht nur die JCW Modelle...
Na, meiner kam ja noch aus Oxford.
Kommen jetzt doch Clubbies aus Born?
Damit auch noch rückengeschädigte Leute wie ich einsteigen können.
schönes auto
und irgendwo in der nähe steht n kirschbaun
Ja, ein Japanischer, direkt hinter dem Wagen.
Die Sommerräder sind jetzt zum ersten Mal montiert, und ich bin begeistert.
Schweizer in Hemsbach, individuell:
Jetzt weiß ich auch, warum ich die Zusatzscheinwerfer diesmal nicht genommen habe. Sie stehen so exponiert nach vorne, dass sie beim Rangieren oder Parken als erstes getroffen werden. Die hier leuchten ja eher schon den Himmel aus.
So, die erste große Reise hat unser Clubbi jetzt hinter sich. Auf insgesamt 3.800 km hat er außer Deutschland nun auch die Niederlande, Belgien, Frankreich, Großbritannien (in sein Geburtsland zurückgekehrt) und Spanien kennengelernt. Bis nach Gibraltar hat er uns zuverlässig bewegt, und besonders die spanischen Bergstraßen in der Sierra Nevada und in Kantabrien haben riesigen Spaß bereitet. Einen ungeplanten Besuch gab es bei Snows MINI House in Portsmouth, als der Bordcomputer plötzlich einen Reifendruckverlust anzeigte, aber die freundlichen Mitarbeiter dort haben schnell Entwarnung gegeben und ein Reset durchgeführt, ging übrigens kostenlos auf MINI Service Inclusive Plus. Nach jetzt insgesamt ca. 8.000 km ist alles bestens, und der Klang des Auspuffs hat sich erfreulicherweise noch leicht verbessert. Am Dienstag kommen auch endlich zum ersten Mal die Sommerräder drauf.
Übrigens waren die Zollbeamten in Dünkirchen und Dover fasziniert, erstere wegen der auf Knopfdruck öffnenden Hecktüren (da wurden extra noch weitere Beamte geholt, und sich das anzuschauen), letztere vom Motorraum (Zitat: "Das ist typische High Tech von BMW, habe ich im MINI so noch nicht gesehen.").
Ich war seitdem einmal in Malaga in der Waschanlage, um die unzähligen Insekten von der langen Fahrt zu entfernen, aber die Klappe hält jetzt seit ein paar Tausend Kilometern, egal ob es 10, 20 oder knapp 30 Grad sind. Vielleicht waren die bei den JCW F54 verbauten Teile tatsächlich falsch dimensioniert.