Selbst wenn in der Stadt nicht optimal und oft hochgeklappt, kann die Armlehne eventuell auf der Autobahn von Vorteil sein, jedenfalls meine Erfahrung von anderen Autos. LG
Beiträge von Torro
-
-
Weiß jetzt nicht was Du genau meinst, aber ich denke die normalen LED sind doch vom Licht her genau identisch.
Mehrere User berichten in einem der Threads über dunklen Bereichen zwischen Abblend- und Fernlichtkegel bei Adaptiven LED-Licht.
-
Danke, .. wirklich hilfreich ..
LGAlso habe die Adaptiven LED-Scheinwerfer nicht nur Vorteile ..
-
Es geht um Neubestellung eines Cabrio (angeblich Wegfall Adaptives LED bei meiner Bestellung vom 08. April) und hier um die eigentlichen Unterschiede, wie oben beschrieben. Den Thread habe ich gelesen, aber die Unterschiede werden nicht genau genannt. LG
-
Wo ist eigentlich der genaue Unterschied? Ich kenne nur die offizielle Beschreibung der Adaptiver LED-Scheinwerfer:
+ Kurvenlicht
+ schlecht Wetter Licht/Funktion Nebelscheinwerfer
+ Fernlichtautomatik
Sind eventuell Bestandteil dieser Funktionen bereits bei den Standard LED-Scheinwerfer enthalten?
Ist der Unterschied gravierend oder ohne große Bedeutung? Wie sind eure Erfahrungen. LG
-
Gratuliere, gute Entscheidung. Den Vector hatten wir schon vor über 20 Jahren auf unseren Autos und nur gute Erfahrungen mit dem Ganzjahresreifen von Goodyear. Nicht umsonst bekommt der Vector in den meisten Testberichten beste Noten. LG
-
Aber auch Sommer-/Winterräder sind gelegentlich ein Kompromiss. Bin mehrmals mit Winterrädern über die Alpen nach Italien gefahren und im Süden dann sommerliche Temperaturen und Sommerreifen werden gelegentlich auch tiefen (unter 10 Grad) Temperaturen ausgesetzt.
Ich suche - die passenden - Ganzjahresreifen weil das Cabrio als Zweitwagen eigentlich in den Wintermonaten nicht bewegt wird, .. aber falls es doch notwendig wäre. Auf gute Nässeeigenschaften lege ich Wert, ansonsten möglichst ähnlich einem Sommerreifen.
Die Optimierung auf die Bereiche ist bei den Herstellern unterschiedlich ausgelegt. Folglich gibt es aus meiner Sicht nicht den Besten Reifen, sondern nur den für den einzelnen Nutzer geeignetsten ..
-
Ich habe u. a. noch folgenden Beitrag in meinen Entschluss miteinbezogen:
Goodyear und Conti sind sicherlich ebenfalls TOP-Ganzjahresreifen, aber mit anderen Schwerpunkten in den Bereichen und für mich nicht so gut geeignet. LG
-
Danke
.. also in vielen Bereichen teils deutliche Verbesserungen der bekannten Crossclimate Ausrichtung. Ich denke der Crossclimate 2 wird es
LG -
.. Ich habe (nun seit ca. 1.000km) den „Crossclimate2“ von Michelin (205/45 r17) drauf und bin sehr beeindruckt, wie gut dieser Reifen sich auf meinem Cooper verhält!
Bzgl Bremsweg und Handling im Trockenen fast so gut wie Sommerreifen (hatte den Hancook drauf) und bei Nässe besser als Winterreifen …
Ich möchte hierauf aufbauen und nachfragen ..
In der näheren Auswahl habe ich: 1. Goodyear Vector, 2. Michelin Crossclimate 2 und 3. Conti Allseasoncontact, Größe: 205/45 R17.
Vermutlich müssen die Reifen den Geschwindigkeitsindex W erfüllen, zumindest beim Cooper S mit 178 PS, was der Conti anscheinend nicht erfüllt.
Favorit für meinen Einsatzbereich und Fahrstil ist inzwischen der Michelin Crossclimate 2. mit Orientierung als Sommerreifen mit guten Nässeeigenschaften, auch bei Kälte und annehmbarer Wintereignung.
Meine Frage, sehe ich es richtig, der Crossclimate 2 ist eine Verbesserung des Crossclimate + unter Beibehaltung der grundsätzlichen Eigenschaften und Ausrichtung des Crossclimate + ??
Hat hierzu bereits jemand Erfahrungen gewonnen und kann berichten? LG