Beiträge von Torro

    Kodierung mit Bimmercode (IOS) besser mit iPhone oder iPad? Beim iPad kann während der Kodierung keiner anrufen, vermutlich schon ein Vorteil, der empfohlene Flugmodus beim iPhone ist mir bekannt. Vorteil des iPhones, es ist handlicher und eher ständig dabei. Die Anzeige der App ist vermutlich bei beiden Geräten in gleicher Größe. Wie sind ist eure Erfahrungen? Als OBD Adapter habe ich dazu den „UniCarScan UCSI-2100 Bluetooth“ bestellt :thumbup: LG

    Krass, ich bekomme meinen S kaum unter 8 L/100km...7,9 lt. Bordcomputer.

    Unter 6 Liter bei über 15 Kilometern immer problemlos. Unter 5 Liter gelegentlich bei guten Bedingungen. 4,7 Liter (Schnitt auf 100 Km) über Land zum Besuch beim Facharzt letzte Tage war mit der niedrigste Verbrauch.


    IMG_8495.jpg


    Im Schnitt 4,8 oder 4,9 sehe ich oftmals. Dabei fahre ich überwiegend in MID und wenn möglich mit offenem Verdeck.


    Dabei muss ich stets einige steile Hügel hier in Nordhessen überwinden, was den Durchschnittsverbrauch etwas hochtreibt.


    Hab aber auch Software auf ca. 300PS drauf...

    Vielleicht ist das der wunde Punkt .. ?

    Spezifische Reifen werden in ihrem Einsatzgebiet vermutlich immer ggü GJR überlegen sein. GJR haben trotzdem ihre Daseinsberechtigung bei einem entsprechenden Fahrprofil 🤷🏼‍♀️

    Wir fahren im Herbst oft für 2 Wochen nach Südtirol. Dieses Jahr wurde bereits im September vor winterlichen Bedingungen in höheren Lagen und Pässen gewarnt. Rund um den Gardasee ist in der Zeit aber meist Sonnenschein und oftmals Temperaturen über 20 Grad. Gelegentlich bin ich mit Winterreifen gefahren, jetzt bin ich froh wieder GJR drauf zu haben.

    WR und SR sind auf einen Temperaturbereich von unter (WR) und über (SR)

    ca. 15 Grad ausgelegt, in dem sie optimal geeignet sind. Bei GJR gibt es diese Temperaturbereiche so nicht. Ich habe bisher kaum einen Fahrer von GJR kennengelernt, der über schlechte Erfahrungen mit seinen GJR berichtet hat. Also wenn möglich selber testen und Erfahrungen sammeln :)


    Wenn der Pirelli Cinturato All Season SF3 in anderen Testergebnisse genauso gut abschneidet, wäre das mein Favorit für den nächsten Kauf :thumbup:

    Die Testsparte heißt „Trocken“ nicht Sommer.

    Hierbei würde ich neben dem Referenz Sommerreifen auch das Abschneiden des Winterreifens im Vergleich betrachten, denn oftmals sind die Fahrbahnen im Winter auch trocken und der Vergleich ist aufschlussreich.


    Der GJR von Pirelli scheint sich offensichtlich von der Version SF2 auf SF3 stark verbessert zu haben. Leider war der Goodyear Vector beim Test nicht vertreten, der schneidet meist bei allen Reifengrößen sehr gut ab.

    Nicht vergessen, der Test wurde mit Reifen der Größe 235/35 R19 durchgeführt. Die Testergebnisse anderen Reifengröße fallen oftmals arg unterschiedlich aus. Vorausgegangene Testergebnisse von GJR sind einige Beiträge vorher zum Vergleich aufrufbar und die Reifen derzeit überwiegend noch aktuell :thumbup: LG

    Die genannten GJR habe unterschiedlicher Auslegungen und dadurch Vor/Nachteile bei gegebenen Wetter und Bedingungen. Entsprechend dem Einsatzgebiet, Fahrprofil, Eignung und Vorlieben würde ich die Favorisierten eingrenzen und dann den Kaufkandidaten auswählen, sicherlich kann der Händler dabei helfen .. :thumbup:

    .. Geschwindigkeiten über 200 km/h sind auch nicht so meins, daher sollte der Index H auch schon passen. Ich schau mal, was der Händler meines Vertrauens da hat :)

    Ich teile deine Einstellung gewissermaßen, 200 km/h werde ich bestimmt auch nie überschreiten, obwohl das Cabrio mit 230 km/h im Kfz-Schein angegeben ist. Die eingetragenen 205/45 R17 „W“ fahre ich derzeit als GJR Michelin Crossclimate 2 und bin absolut zufrieden. Dabei neige ich dazu nur den Reifen mit dem erforderlichen Geschwindigkeitsindex zu fahren, also V wäre mir eigentlich lieber gewesen.

    Du solltest meiner Meinung nach einen guten Reifen nicht meiden, nur weil der Index V statt H ist, wenn er in H nicht erhält ist.

    Ich wünsche die viel Erfolg bei der Wahl des passenden GJR und stets gute Fahrt damit. Vielleicht teilst du später deine Erfahrungen hier noch mit. LG


    In der Größe 195/55 R16 gibt es auch einige GJR mit dem Geschwindkeitsindex V, also bis zu 240 Km/h. Da das die angegebene Höchstgeschwindigkeit deines Minis vermutlich überschreitet, könnten Probleme bei einer Kontrolle vielleicht entfallen. LG

    Ist es möglich das die Verträge und Verlängerungen nur auf höchstens 5 Jahre ab dem Abschlussdatum möglich sind?


    Ich habe beim Kauf des Cabrios MSI 5 Jahre 60 TKm erstanden.


    IMG_1271.jpg


    derzeit wird mir in der App und beim Händler eine maximale Verlängerung von 5 Jahren auf somit 7 Jahre und 100 TKm angeboten.


    Da ich gerne auf 8 Jahr abschließen möchte, sollte ich vermutlich zumindest bis nächstes Jahr warten und auf die dann vielleicht mögliche Verlängerung um 5 Jahre auf insgesamt 8 Jahre hoffen?


    Denn Marc hat vor ca. 2 Jahren geschrieben er konnte nach 5 Jahren um 5 Jahre verlängern, also auf insgesamt 10 Jahre.


    Gibt es hierzu bereits Erfahrungen?