Beiträge von Torro
-
-
Ich bin mit den Michelin CC Sommer wie Winter sehr zufrieden …
Wie zufrieden bist Du mit den Leistungen bei Nässe, Regen und Aquaplaning? VG
-
Das hast Du richtig erkannt und erläutert. Vermutlich wissen es aber leider die meisten Autofahrer noch nicht.
Der vermeintliche (kleine) Vorteil des Spezialisten Sommer/Winterreifen ist bei ungünstigen Temperaturen schnell vertan. Deutschland hat große Temperaturschwankungen und oft sehr lange, ausgeprägte Übergangsperioden, die den Saisonreifen nicht liegen.
Übrigens habe ich in anderen Foren bereits gelesen, einige User fahren deswegen im Winter GJR und ansonsten Sommerreifen. Diese User tauschten ihre Erfahrungen zu den hierzu besonders geeigneten Reifen aus, z. B.: Hankoog oder Michelin Sommerreifen und GJR Michelin Crossclimate 2.
Der Anteil der GJR nimmt stetig zu, also denken inzwischen doch viele Autofahrer um, oder wollen nur den zusätzlichen Wechselaufwand vermeiden. Jedenfalls werden die GJR immer besser, man muss sich nur den passenden für seine Einsatzzwecke aussuchen. LG
-
.. bei der Geschwindigkeit 150 - 160 kmh, mehr bin ich nicht gefahren. (Generell ist der Mini Cooper S sehr empfindlich von der Lenkung, je schneller umso mehr nervös, aber das hat mit den Reifen nicht zu tun) …
.. mein Audi TT wurde oberhalb von 230 auch leicht unruhig, ob es nun am Straßenbelag oder Seitenwind lag, keine Ahnung
Im Porscheforum beanstandet einer Pfeifgeräusche ab Tempo 225 und vermutet die Scheibenwischer als Ursache
KLICK MICH
Spaß beiseite, der Luftdruck sollte angemessen sein, aber auch nicht zu hoch. Wobei ich dankbar bin für Deine Erfahrungswerte
LG
-
Aus der aktuellen ACE - Ganzjahresreifen Test 205/55 R17
die von Dir eingefügte Zusammenfassung ist Bestandteil einer der oben verlinkten Testberichte
Inzwischen haben wir ein kleines Sammelsurium Test GJR der verschiedenen Reifen-Dimensionen zusammengestellt
-
Hier die Ergebnisse weiterer aktueller GJR-Test u. a. der Größe 205/55 R17:
und
Leider ohne Auflistung der einzelnen Testergebnisse/Messdaten.
Hier noch Ergebnisse der Größe 225/45 R17:
-
Leider sind keine Einzelmessungen der Teste ersichtlich. Aber es ist ein weiterer Anhalt zur Kaufentscheidung
Das anfängliche Reifenprofil von 6.5 mm ist immer noch meine Kritik, von 6.5 auf 4 mm haben sie nur noch 2.5 mm zum Abfahren zur Verfügung gestellt, und wie lang halten sie?
Danke für Deine Erfahrungswerte
Also ich werde meine Reifen vermutlich bis ca. 3 mm fahren, wenn es mir dann noch möglich und sicher erscheint.
Aber bei ca. 6.ooo Km jährlich brauche ich mir darüber vermutlich keine großen Gedanken zu machen, denn nach 6 Jahren wird ohnehin gewechselt
-
Egal, Blick über den Tellerrand, fände ich zur Info ok
Zumal es dort Querverweise zu 2 Testergebnissen von GJR gab ..
-
Ich bin gespannt, aber sammel erstmal in Ruhe Erfahrungen ..
Die 17 Zoll, 205/45 W sind für mein Cabrio geordert und werden vor Auslieferung bereits montiert. Vermutlich wird der Unterschied im Fahrverhalten zwischen 16 (195 ) und 17 Zoll (205) gering sein. LG
-