Beiträge von Applementalist
-
-
MINI war da nicht wirklich aktiv
gefühlt ist der ganze Konzern da nicht so Aktiv mit den Apps
. Könne andere besser .
-
Mal so ne "doofe" frage :
Fahre im Sommer : Pirelli P-Zero 17" mit Trackspoke (JCW Variante) auf Cooper S LCI .
Fahre im Winter : Nokian WR A4 17" mit Trackspoke (S-Kit Variante) auf Cooper S LCI
So jetzt mein Problem:
Sommerreifen alles über ca. 10C in Ordnung . Bei Kälteren Temperaturen macht diese Kombination komische Geräusche wenn ich morgens bei ca. 5 C losfahre. Fahre vom Stellplatz im rechten 90° Winkel auf die Straße (abgesengter Bordstein) .
Beim Abbiegevorgang hat man das Gefühl , dass das Auto die Reifen verliert . So "stottert" er beim Abbiegen .... All dass passiert nur beim ersten mal . Danach ist alles super.Nach dem Wechsel auf Winterreifen hat sich das Problem in Luft aufgelöst . Fahrweise und Luftdruck sind die selben.
Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee dazu. Hab schonmal versucht ein Video aufzunehmen aber da hört/sieht man nix drauf
-
-
Mein Fazit ist und bleibt, dass BMW/Mini da ein paar wirklich gute Chancen auf zufriedene Nutzer vertan hat, aber vermutlich ist für die das ganze digitale Zeug auch noch Neuland. Ich gebe meine Ziele weiter direkt ein - wenigstens das geht einigermaßen vernünftig...
Glaube das betrifft alle deutschen Hersteller dass die Digitalisierung Neuland ist
-
Vielleicht arbeitet er auch schon nicht mehr da ?? Das zu posten dürfte ein klarer Verstoß gegen MA verhalten darstellen.
http://www.msn.com/de-de/auto/…020/ar-AAEGKSi?ocid=ientp
Hier wird ja sogar ein Account zugeordnet.
Whistleblower gibt hier ja gefühlt nicht.
Ich denke das ist auch eher was Vorserien mäßiges, was dann getarnt auf der Straße rollen soll.
Früher hat man sich an der große des Motors gemessen, heute an der Nieren Größe
-
Das mit Google Maps geht tatsächlich auch beim Mini genauso, wie beim BMW - das hat mir am Wochenende @quarkkey verraten. In der Tat kann man einen Mini bei google Maps einfach als BMW mit dem Connected Acount eintragen. Allerdings muss ich sagen, dass ich feststellen musste, dass es nicht wirklich zuverlässig funktioniert. Bei meinen Versuchen habe ich eine Erfolgsquote von ca. 70% (7x von 10 Versuchen ging es - das ist nun weder wissenschaftlich, noch eine wirklich ausreichende Stichprobe). Das finde ich jetzt nicht so toll, da das Einsatzszenario ja ist, dass man die Ziele daheim am Rechner raussucht und dann zum Fahrzeug schickt um sie dann gemütlich ins Navi zu übernehmen. Es ist absolut frustig, wenn man dann im Wagen sitzt und das Ziel irgendwo in den Weiten der BWM-Internet-Anwendungen verschollen ist. Ich kann nicht sagen, ob es bei BMW besser funktioniert.
Magst du mir den Weg mal verraten ?
Mach es bislang über den Umweg über die Mini Connected App (die übrigens auch eine abgespeckt BMW Version ist) .
-
Beispiel eine Internet-Suche und ein Browser auf
Nichtmal ein BMW hat einen Browser aktuell oder ? Hab ich noch nie gesehen in den Baureihen 1er-5er
von Google-Maps an den Wagen schicken könnte
geht leider nur BMW : https://faq.bmw.de/t5/Digitale…end-to-Car-quot/ta-p/5683
....ärgere ich mich dennoch ? Ja ein klein wenig schon. Da wird „künstlich“ und ohne erkennbare Not eine im Konzern (Hersteller des F56 lt. F.Schein = BMW) bestehende Technik kastriert. Ggf. will BMW aber einfach nur Serverkapazitäten und Datenübertragungskosten sparen.
Formal vorzuwerfen ist denen aber nichts. Weder in der zu Zeitpunkt des Kaufes (JULI 2018) gültigen Preisliste noch im damaligen Prospekt stand etwas anders drin.
Das ist leider schon lange bekannt das BMW Mini klein hält auch wenn die selbe Technik verbaut ist. Manche Sachen kann man codieren vieles leider nicht...
-
-