Beiträge von Applementalist
-
-
Wie seht ihr die Chancen für ein Nachrüst Kit ähnlich den Rückleuchten ?
-
Ich hab mir ein Urbea Gain gekauft.
Überwintert aber so wie es aussieht beim Händler. Lange Lieferzeit.
Ich mag keine Mountainbikes und das Gain sieht so schön schlicht aus.
Wie ein Rad auszusehen hat, meiner Meinung nach.
Und mit dem kleinen Akku muss ich sehen. Aber ist ja ein Plugin HybridHabe übrigens in Leipzig im BMW-Werk gesehen dass ein ähnliches BMW-Rad auch in Portugal hergestellt wird.
Ich denke im gleichen Werk.du meinst das hier :
CF09B61A-78FE-4341-96E5-E85256DA0D78.jpeg
BMW Urban Hybrid . Akku/Motor ist hier Noname und Mac 70km Reichweite .
Für meine 1.98m leider zu klein . Aber trotzdem schönes Fahrrad .
@Logan5 danke
wie heißt dein Modell ?
-
Und der Pendler lädt sein Auto am Wochenende oder unter der Woche wo? In seinen zwei Eigenheimen?
Zudem darf der Pendler nun zu seiner Pendelstrecke noch 2 Stunden zum Zwischenladen einrechnen?
Alles Probleme, welche es mit Verbrennern nicht gibt, egal ob Kleinwagen oder Familienbus.Und wenn es in Berlin kaum Parkplätze gibt, wo stellt man das Shared Car ab?
Zu den Parkplätzen :
es gibt extra ausgewiesen Parkplätze für Carsharing an Flughäfen und Bahnhöfen .Zudem die E-Tankstellen die quer über die Stadt verteilt sind.
Carsharing muss außerdem kein Parkgebühr zahlen und darf auch da parken wo z.b. anwohnerparken ist .Schon mal den Titel dieses Threads gelesen?
Ich fahre höchsten 1x pro Woche mit dem Auto. Den Rest mache ich zu Fuß oder mit dem E-Bike.DSC00003w.jpg
Hab ich auch dieses Jahr vor . Nur die Auswahl eines E-Bikes mit großem Rahmen ist eher dürftig
-
Oha Justin @Just_in.C
drücke Dir die Daumen das der Kleine bald wieder ohne rutschende Kupplung läuftFrag mal @Passi1903 . Er hat letztes Jahr auch ne neue Kupplung eingebaut und auch etwas "machen" lassen
-
Es pendeln doch weit mehr Menschen längere Strecken.
Schon mal Sonntag abend auf einer Autobahn gewesen und bemerkt, wie viele alleine schon von Ost nach West pendeln für die Arbeit?Scheinbar darf man hier nichts gegen das E-Auto anführen. Man bekommt Unsachlichkeit vorgeworfen, Quellen werden als Fail bezeichnet und ein Aluhut wird gleich mit empfohlen.
Wieso bleibt Ihr nicht sachlich und objektiv?Aber auch hier gilt : Die Menschen pendeln nicht jeden Tag von Aachen nach Berlin
(oder würdest du dies freiwillig machen ?)
Wenn man z.b. in Berlin Arbeitet fährt man eh Carsharing ... Auch das ist die Zukunft "Shared Mobility" . Hätte keine Lust jeden Tag dort eine Parkplatz zu suchen etc...
Der rest der Weißstreichen Pendler fährt auch vor Ort wie jeder andere auch seine ca. 20km zur Arbeit -
Die ABRP Maps gibt es jetzt auch als App . Auch für Android
A Better Routeplanner (ABRP)A Better Routeplanner (ABRP) is the world's most respected service to plan, learn and dream about Electric Vehicles - EVs. Simply select your vehicle model,…apps.apple.com -
Einfach viel richtig gemacht https://app.handelsblatt.com/m…s-elon-musk/25387490.html
Hab ich erst kürzlich erfahren . Analog zu PayPal vor fast 20 Jahren (stammt auch von Musk)Diesen gepflegten Unsinn als Beleg zu nehmen, dass Elektromobilität nicht praxistauglich ist, halte ich für mehr als gewagt (die Meinungsmache ist mehr als deutlich herauslesbar und nicht objektiv).
Ich empfehle bei sowas das hier : https://abetterrouteplanner.com/Man kann aber auch nicht Wiedersprechen das Tesla momentan mit eins der besten Langstrecken-Ladenetze hat . Da hängt (momentan noch) die nicht Tesla Industrie . Aber Innogy/Fastned bauen ja auch fleißig
BTW: Focus ist jetzt nicht gerade die seriöseste News Quelle .....
Allen Unkenrufen zum Trotz funktioniert Tesla mehr als prima, auch wenn schon zig mal die Pleite prophezeit wurde, man muß sich nur mal wirklich die vollbrachten Leistungen anschauen und das entsprechend einordnen, ich bin über jeden Visionär und Macher wie Elon Musk froh, denn nur die bringen eine positive Entwicklung ins laufen und halten sie auch am laufen, während die üblichen Bedenkenträger und Besitzstandswahrer da versuchen zu bremsen, wo immer es geht, aber das wird dauerhaft nicht funktionieren (zum Glück).
@[headcrash] Ist wie Apple und Jobs damals . Manche hassen ihn. Manche halt nicht .Zudem kenne ich ehemalige Mitarbeiter, die mal für Tesla gearbeitet haben. Der einstimmige Tenor war: Nie wieder. Das wird auch hier bestätigt:
Die findest du auch bei Amazon , DHL oder in anderen Branchen
-
korrekt, und mehr zeit mitbringen
falls die geräusche weiter gesucht werden müssenSupi
-
ch fasse mein Problem nochmal zusammen:
1. Außentemperatur 5*C oder kälter. Wenn es draußen wärmer ist, keine Probleme!2. Knacken vermutl. vorne links und rechts.
3. Knacken beim Überfahren von Unebenheiten, wie z.B. abgesenkter Bordstein, Gullideckel, Löchern im Asphalt.
Exakt so Nachstellbar auf 1) F57 Cooper aus Anfang 2016 (ca. 30000km) und bei meinem S . Bei uns sind es zu 99% die abgesenkten Bordsteine . Auch in beiden Richtungen wie bei dir.
Tach auch!
Interessante These! Ich bin aktuell auch wieder im Gespräch mit meinem Freundlichen.
Im Vergleich zum letzten Winter hat sich das Bild bei mir allerdings verändert.
Das Knacken kommt auch rechts, vorher was das nicht so, und leider auch fast durchgängig. Bislang hatte sich das Thema nach den ersten paar hundert Metern erledigt. Deshalb habe ich mich seit letztem Januar auch nicht mehr darum gekümmert.Zu deiner Frage: Ich fahre keine Domstrebe.
Vor einigen Tagen habe ich mit einem Meister das Auto kurz von unten angeschaut. Anlass war ein Bericht eines US Forums in dem das Thema auch besprochen wurde. Dort haben sich interessante Beiträge finden lassen:
Hintergrund sind laut Mini USA die Querlenker. Streng genommen die Motorseitige Verschraubung. Ein User konnte das Problem lösen in dem er die Querlenker einfach "wieder" fest verschraubt hat. Bei einem anderen wurden durch Mini beide Querlenker getauscht. Meiner Recherche nach gab es im September 2016 eine Überarbeitung der Querlenker. Womöglich hat das miteinander zu tun. Mein knackender Mini ist von 11/2015.
Mein Meister teilt diese Ansicht allerdings nicht komplett. Er sieht wenn überhaupt die Ursache in den Traggelenken. Nach Sichtprüfung sind diese allerdings in Ordnung. So auch die Drehmomentstütze des Motors. Genaue Prüfung erfolgt kommende Woche auf einer Vier-Säulen Bühne. Ich hoffe wirklich danach endlich eine Lösung gefunden zu haben!Deine These bringt mich allerdings auf den Gedanken, dass es mit dem Motorlager zu tun haben könnte. Dazu gab es ja bereits einige Berichte über ausgeschlagene oder gerissene Lager.
Ich werde das auf alle Fälle meinem Meister vorschlagen.Letztlich komme ich aber nicht von dem Gedanken weg, dass es sich hier um ein Problem mit einer zu losen Verschraubung handelt. Wenn es kalt wird und irgendwo Spiel entsteht, was dann zum Knacken führt, kann man es vielleicht auch mit etwas mehr Drehmoment auf die Schrauben beheben.
Ich halte auf dem Laufenden wenn sich was tut!!
Danke dafür
Nach langer Suche diverser Werkstätten: Mein Übeltäter für das Knacken an der Vorderachse war diese Schraube:
5EA0697E-9F1E-48DB-A16E-0FB66D51BBEF.jpeg
Ich bin kein Fachmann, daher hier die unprofessionelle Wiedergabe der Hintergründe: Diese „Schraube“ (am Achsschenkel?) hatte „Spiel“ und wurde ausgetauscht. Diese Schrauben sind Dehnschrauben und sind nach dem Lösen (z.B. Fahrwerksumbau) immer zu ersetzen.(lt. Hersteller)
Natürlich wurden auch alle anderen Befestigungen kontrolliert. Danach hatte/habe ich ein neues Auto.
Vielleicht hilft es Euch - Viel Glück!!!
Top danke . Klingt schonmal vielversprechend ......
Bei dem Materialpreis kann man echt diese mal tauschen.
@rantanplan Ich gehe davon aus, dass ich dafür einen Termin bei euch machen müsste ?