Beiträge von Applementalist

    Man kann Maingau ja auch ein wenig verstehen. Die investieren und wollen dann nicht drauflegen und/oder verdienen. Den Rest regelt der Markt. Ich behalte die Karte und der Preis wird zeigen, ob ich sie nutze. Bei mir ist ENBW ADAC eh meistens billiger...


    An dieser Stelle nochmal die Standard-Empfehlung —> Emobly https://emobly.com/de/news/der…rten-kompass-august-2020/

    Ist aber trotzdem nicht in Ordnung das die manchen Leuten höhere Preise geben als anderen.
    Man hat das Vorgehen ja nicht erklärt .


    aber ansonsten ja

    Hier das Statement von Maingau :



    Quelle :
    https://www.goingelectric.de/f…ic.php?p=1331466#p1331466


    dies wurde gepostet nachdem im anderen Forum rege Kritik geäußert wurden .






    ————————————
    Liebe EinfachStromLader,


    eine Preisänderung ist für niemanden eine angenehme Sache – auch für uns nicht. Manchmal ist sie aber aus wirtschaftlicher Sicht unumgänglich. So wie in diesem Fall.


    Wie Ihr wisst, identifiziert sich die MAINGAU voll und ganz mit dem Thema Elektromobilität. Zusammen mit Euch haben wir diese in Deutschland und Europa in den letzten knapp zweieinhalb Jahren vorangebracht und wollen das auch weiterhin zusammen mit Euch tun.
    Wie Ihr es von uns kennt, war es schon immer unser Anliegen, einen fairen und transparenten Preis für Euch anzubieten. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so wirkt, ist es auch in diesem Fall so.


    Wir haben uns die intensiven Diskussionen in den sozialen Netzwerken genau angeschaut und möchten hiermit auf Eure wichtigsten Fragen eingehen, um etwas Licht ins Dunkel zu bringen.


    1.) Warum gibt es überhaupt eine Preisänderung?


    In den letzten Monaten ist über die Medien der ein oder andere Preis eines Ladesäulenbetreibers öffentlich geworden. Es handelt sich dabei nicht nur um Einzelfälle. Die generelle Kostensituation (steigend) im Markt hat zu dieser Preisänderung geführt.


    2.) Warum die Unterteilung in AC- und DC- Preis?


    Die Errichtung und der Betrieb von Schnelladeinfrastruktur (DC) ist deutlich kostenintensiver als bei AC-Säulen. Eine Erhöhung der Preise als „Einheitspreis“ hätte den AC-Preis unverhältnismäßig in die Höhe getrieben. Die Trennung zwischen AC- und DC-Preis war für uns daher ein notwendiger Schritt.


    3.) Warum gibt es in Österreich für Energiekunden ab sofort einen Länderzuschlag von 9,74ct/kWh?


    Hiermit reagieren wir auf das deutlich höhere Kostenniveau in Österreich.


    4.) Warum haben einige Kunden einen individuellen Preis erhalten?


    Unser Ziel ist es Euch nach wie vor einen möglichst transparenten und einheitlichen Preis anbieten zu können. Abgesehen von Säulen des Betreibers IONITY, können wir dem Großteil unserer Kunden einen einheitlichen AC- und DC-Preis an allen Ladesäulen in unserem Netzwerk anbieten. Um dies sicherzustellen, haben wir in den letzten Monaten das Ladeverhalten jedes einzelnen Kunden betrachtet und somit individuelle und auf das Ladeverhalten des jeweiligen Kunden abgestimmte Preise ermittelt. Berücksichtigt wurde dabei nicht nur wie viel, sondern auch wo und wie lange geladen wurde. Diesen Kunden wurden dann entsprechend verschiedene Preise zugeordnet.

    5.) Kann ich als Kunde mit einem höheren, individuellen Preis zukünftig wieder einen günstigeren erhalten?


    Wir werden auch weiterhin das Ladeverhalten unserer Kunden im Blick behalten. Sollte sich das Ladeverhalten eines Kunden ändern, kann sich sein individueller Preis selbstverständlich auch nach unten korrigieren.


    Wir hoffen Euch damit die wichtigsten Fragen zu beantworten und Euch unsere Idee hinter dieser Preisänderung besser vermitteln zu können. Uns ist bewusst, dass in Einzelfällen recht hohe Preise zustande kommen, was aber in diesen Fällen aus unserer Sicht kosten- und verursachungsgerecht ist.


    Es freut uns dennoch, auch weiterhin dem Großteil unserer Kunden einen einheitlichen AC- und DC- Preis an allen Säulen anbieten zu können und somit das Laden für Euch auch weiterhin an derzeit bereits über 90.000 Ladepunkten in ganz Europa transparent zu gestalten.


    Wir werden weiterhin intensiv an unserer Vision arbeiten Euch Zugang zu möglichst allen Säulen in Europa zu marktgerechten Preisen zu verschaffen.


    Elektrische Grüße aus Obertshausen

    @Applementalist Danke für den App-Tipp, kannte ich noch nicht


    Aber was meinst Du mit „fremde Autos anstecken“?

    Wenn du jetzt mit einem E-Auto an eine Ladesäule kommst die belegt ist .


    Du siehst aber im Display das der Ladevorgang fertig ist .


    Also das Auto abstecken und dein Kabel anschließen (bei AC) oder bei DC das Kabel aus dem fremden Auto nehmen wenn es entriegelt ist ...

    Bei uns in der Region ist der regionale Anbieter Mainova... die von denen Benutzte App TankE ist wirklich gruselig langsam.
    Hier in unserem Städtchen gibts es derzeit einen Mainova-Ladepunkt, der angeblich auch noch defekt ist.


    Dafür gibts aber noch einen EnBW Ladepunkt (App schaut gut aus) und mehrere Ladepunkte von Innogy - die kannte ich bisher noch gar nicht.


    Das TankE Netzwerk gibt es hier auch . Geht von Bonn nach Leverkusen . App ist aber auch nicht besser .



    Bin momentan auch in i3 Grppen aktiv . Dort hat sich das so „eingebürgert“ dass man volle Autos von fremden ansteckt .


    Würdet ihr sowas auch machen ?

    Ui ... ich hatte bislang nur die Webseite Chargeprice.app ... Danke (sollte aber Hier hin verschoben werden, oder :)?

    Schau dir mal diese App hier an : https://apps.apple.com/de/app/laden/id1436430456
    Mit aktuellen Preisen .

    ich kann noch https://www.chargeprice.app empfehlen. Ist zwar keine App (ich habs mir aber in IOS verlinkt), aber super nützlich. Man sieht dort, welche Ladekarte wo am billigsten ist ...


    Ansonsten benutze ich ChargeEV und Chargemap

    Dann schau dir mal die App an . Da sind quasi die Preise schon integriert.
    https://apps.apple.com/de/app/laden/id1436430456


    Wenn du dich dann auch mit deinen Connected Daten anmeldest berechnet die App auch die Kosten bis dein Auto bei 80% ist :)


    Live aus HH möchte ich mal kurz die Qualität der Daten bei ChargeEV und Chargemap loben und hier dazu aufrufen, beizutragen.


    Ich habe eben eine Säule ein aktuelleres Foto verpasst, mir hilft das bei der Suche sehr

    Aber bitte dran denken auch einen Eintrag im goingelectric Forum zu machen . Da alle anderen Apps dort ihre Infos herbekommen.


    ChargeEV hat momentan aufgrund von API Restriktionen keinen schreibrechte auf das Ladelog von GE . D.h. Alle gemeldeten Einträge sehen nur ChargeEV USer am iPhone . Android USer und die GE Seite bleibt da außen vor.