Beiträge von veetwo

    Hallo,


    ich weiß, wenns extrem kalt wird, nehm ich den anderen Wagen mit WR. Aber, da wo ich wohne, schneit es sehr selten und da der Mini der Daily Spaßwagen ist, muss er halt ran. Der Goodyear Serien RTF hat da auch rum gemuckt i.S. Grip, aber alles gutmütig und mit angepasstem Fahrstil kein Thema. Der Goodyear Supersport soll wohl unter 10 Grad so gar nicht funktionieren, das werden die P 4 S besser können, die Entscheidung steht jetzt sowieso pro Michelin fest.

    Danke für die vielen Feedbacks !


    Hab noch ein wenig im Netz geforscht, Michelin wie gehabt immer top, Goodyear auch gut, aber: unter 10 Grad soll er massiv an Grip verlieren, dafür ist das Temperaturfenster des Supersport wohl nicht gemacht. Da ich meinen JCW auch im Winter fahre, natürlich nur bei Trockenheit, wird es der Michelin, der kann so ziemlich alles.....Das der unter 7 Grad auch nicht an einen WR ran kommt, weiß ich. Aber mein Fahrverhalten ist da eh anders und nicht auf der letzten Rille..... ;)

    Ok, danke,


    ich fass mal zusammen:


    - Potenza fliegt raus wegen der H Kennung

    - Pirelli auch, will keinen knüppelharten RFT mehr

    - Conti SC 7 gibts nicht in der Größe, wäre mit mein Favourit gewesen


    Michelin top, ich weiß. Wie schlägt sich denn der Goodyear Supersport F 1 im Vergleich ? Soll trocken klasse sein, aber bei kühleren Temperaturen und Regen nicht so gut wie der Michelin. Die Betonung liegt auf '' soll''.......... ;)

    Ok,


    danke für die Antworten. Das der Michelin top sein soll, habe ich schon überall gelesen, aber finde die Preise im Vergleich zur Konkurrenz schon sportlich. Den Potenza hatte ich auch auf dem Schirm, gibts aber in 205/40-18 nur bis H, reicht nicht beim JCW, der 246 KmH läuft.


    Aber danke für den Tipp mit dem Mazda Forum, Schwarmwissen ist ja immer gut. :thumbup:

    Servus,


    hab meine Goodyear Eagle Asymmetric 3 Serien Bereifung ( JCW LCI ) fast runter, waren nicht schlecht, möchte aber jetzt was anderes probieren und brauch mal Erfahrungen von Euch:


    - Goodyear F 1 Supersport

    - Pirelli PZ 4 mit BMW Stern

    - Michelin Pilot 4 S


    Anspruch: soll im Trockenen haften wie Sau, aber auch im Regen nicht sofort abschmieren bei Beschleunigung im 2. Gang und vor allem Kurvenfahrten. Preislich tun sich Pirelli und Goodyear nicht viel, der Michelin ist sofort 50 € teurer pro Reifen....


    Was meint ihr ?

    Mahlzeit zusammen,


    Töchterchens 1.4er R 56 One aus 2009 streckt wohl die Flügel, genaue Diagnose hab ich noch nicht, da er erst überführt werden muss. Hört sich übel an, ein heftiges metallisches dumpfes Schlagen.


    Frage: im Fall der Fälle eines Motorschadens tendiere ich im Moment zu nem gebrauchten Motor, wo krieg ich sowas vertrauenswürdig her ? Gibts da Fa., die sich auf BMW/Mini spezialisiert haben ? Habt ihr da Tipps, Erfahrungen, Empfehlungen ?


    Thx :thumbup: :)

    Ich hab vorne den fetten Halter von Mini entfernt und Magnete genommen , verschraubt und geklebt - hält super und sieht 1000000x besser aus. Falls jemand Interesse hat , die Marke heißt ivality.


    Hinten muss ich auch noch umrüsten, Klett war mir zu nervig , da verbiegt sich das Schild schnell , wenn man es für Fotos öfter abnimmt.

    Hi,


    habe auch einen LCI und möchte die Halter vo/hi austauschen. Muss man vorne den Original Grill anbohren oder wie wird das mit dem schrauben/kleben bei der Magnethalterlösung gemacht ? Hinten hast Du Klett genommen ? Thx ! :) :thumbup: