Beiträge von BlueGhost73

    So Badge ist ab. Die Aussage ist Vorschrift ist im Nachhinein betrachtet Schwachsinn und des Deutschen unwürdig. Wenn es eine Kennzeichnungspflicht gäbe wäre in Germany/EU sicher klar geregelt wie, wo, was und in welcher Beschaffenheit. Wenn da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kochen kann woher sollen die Rettungskräfte dann alle Varianten kennen.


    Gut möglich, da später noch eine genau vorgeschriebene Kennzeichnung vorgeschrieben wird. Bis dahin fahre ich mit cleanem Heck und ohne letztes E im Kennzeichen.


    VG Sven

    Naja, die Halterung für die hintere Seitenscheibe siehst Du ja nicht aber der Rettungsmann im Zweifel schon. Ich werde die Variante Seitenscheibe mal ausprobieren und berichten. An der Frontscheibe ist es mir auch zu mächtig.


    VG Sven

    Hatte ich mir heute auch schon angesehen. Am besten kombinieren mit einem SafetyBag.

    SAFETYBAG – die Rettungskarten Halterung für jedes Auto
    Die SAFETYBAG® Rettungskarten Halterung haftet von innen an der Scheibe und reflektiert Licht bei Dunkelheit
    www.rettungskarten.eu


    Kann man dann gut sichtbar entweder an die Frontscheibe (hinter der Feinstaubplakette) oder an die hintere Seitenscheibe fahrerseitig anbringen. Finde ich gut sinnvoll, da mein Fahrzeug als solches ja kaum noch als BEV erkennbar ist.

    Was ich jedoch bei den Ausführungen bei der Mini Rettungskarte schlecht finde. Es wird auf die Modellbezeichnung verwiesen. Der letzte Buchstabe soll dabei ein E sein. Nur komisch, daß es diesen Modellschriftzug gar nicht gibt. Nur den Badge und der ist ja auch nicht klar als E erkennbar.


    VG Sven

    Hallo zusammen,


    heute meinen Mini SE abgeholt und gleich ne Frage zu dem Badge. Ursprünglich wollte ich den gelben Badge hinten entfernen. Nun sagte mir der Kollege bei der Auslieferung der Badge wäre Vorschrift für die Rettungskräfte und muss als Kennzeichnung dranbleiben. Gut ich habe auch kein E-Kennzeichen genommen (sehe da bei uns keine Vorteile) aber daß der Badge Vorschrift wäre konnte ich so nirgends herauslesen.


    Natürlich ist es für die Rettungskräfte im Falle hilfreich wenn sie erkennen um was für ein Fahrzeug es sich handelt aber mit dem Badge als Vorschrift??? Es gibt ja immer noch Alternativen, z.B. Rettungskarten über den Safety Bag gut sichtbar am Fahrzeug anbringen.


    Was meint ihr? Badge ab oder nicht? Oder kennt jemand eine Quelle für die Vorschrift, daß der dranbleiben MUSS.

    Danke für Euren Input.


    VG Sven

    Bei den Laufzeiten von 3 Monaten muss es sich um eine Händlervororder handeln. Anders lässt sich die so kurze Laufzeit nicht erklären. Heisst der Händler hatte den Mini im Ordervorlauf und gibt sein bestelltes Fahrzeug mit Änderungsmöglichkeit der Ausstattung des Kunden somit an den Kunden ab. Dadurch verkürzt sich die Wartezeit. Ohne Ordervorlauf sind es mindestens 5 Monate.


    VG Sven