In der Industrie wird Wasserstoff ganz sicher eine große Rolle spielen um fossiles Gas zu ersetzen. Bestimmt gibt es auch weitere sinnvolle Anwendungen. Z.B. der LKW Fernverkehr
Im PKW Bereich ist das aber eher ein Argument um den Status Quo zu erhalten, nach dem Motto "Ich wartet doch lieber auf das Wasserstoff Auto (und kaufe/nutze solange weiter Verbrenner)."
Zurück zu den Fakten: Es gib ja aktuell Wasserstoff Autos zu kaufen (von Toyota und Hyundei). Den Toyota Mirai gibt es seit 2015, das Model S seit 2012, den BMW i3 seit 2013. Mercedes hat seit 2003 Wasserstoff PKW in Kleinserie gebaut und seit 2010 in Serie aber 2020 die Reisleine gezogen. Also haben die Wasserstoffautos sogar zeitlich gesehen Vorsprung im Massenmarkt, besonders bei den etablierten Herstellen. Wasserstoff PKWs werden übrigens genauso stark gefördert wie Batterie-elektrische Fahrzeuge.
Warum werden die also nicht massenhaft verkauft? Meine Antwort lautet: Weil diese nicht mal von den Wasserstoff Fanboys gekauft werden.