Tut mir echt leid für dich, dass es wirklich ein blödes Timing ist. Natürlich wäre es schon genial für dich gewesen dein Fahrzeug für die 19 Cent zu laden. Du kannst ja dann wahrscheinlich auch von Strompreisbremse nicht so sehr profitieren, da dein Verbrauch 2022 ohne e-Auto die Grundlage ist. Deshalb, tut mir wirklich leid für dich.
Aber um dein Beispiel aufzugreifen: Alleine für 200 € THG Quote (evlt. sind es 2023 ja weniger, deshalb "nur" 200 €) bist du bei deinem Rechen-Beispiel bereits knapp 2000 km mit dem e-Golf gefahren. Jetzt noch die KFZ Steuer und du bist schon bei 4000 km. 1 Ölwechsel (ich rechne mal sehr günstig mit 100 €) -> 5000 km gefahren während der Diesel Golf nur Geld gekostet hat und noch keinen Meter gefahren ist. Dann kommt der Sommer und der E-Golf verbraucht von Zauberhand plötzlich weniger, während der Diesel Golf immer noch seine 4,2 l braucht.
Beim Strom weißt du wenigsten wie viel du die nächsten 12 Monate zahlst und kannst damit rechnen. Wie sich die Dieselpreise entwickeln weiß niemand zu 100 %. Zudem hast du zumindest die theoretische Möglichkeit wie EMAN für 29 Cent bei Lidl/Kaufland zu laden. Bei mir könnte ich z.B. für 29 Cent bei Globus laden. Bei Aldi sind es meines Wissens auch 29 Cent AC bzw. 39 Cent DC. Du kannst dir auch einen Ladetarif mit Grundgebühr nehmen und dann im Idealfall für 35 Cent laden. Musst du aber bitte ausrechenden, ob sich das mit der Grundgebühr rechnet und natürlich prüfen ob es eine entsprechende Ladesäulen an einem deiner Alltagsstandorte gibt.
Alles Möglichkeiten die es beim Diesel nicht gibt.
Zudem wundere ich mich ein bisschen, dass du dir die 58 Cent so einfach gefallen lässt. Ich habe mal bei einem Vergleichsportal Postleitzahlen Quer über Deutschland verteilt eingegeben und habe immer auch Tarife für 47-49 Cent die kWh gefunden.