Mit welchem Mittel versiegelt Ihr die Schweinwerfer? Ich finde die für eine gute Sicht fast genauso wichtig wie die Scheiben und Spiegel. Allerdings sind die Scheinwerferscheiben ja aus Kunststoff. Kann man trotzdem übliche Scheibenversiegelungen (z.B. von Kerona) verwenden?
Beiträge von confusInk
-
-
Zum Entfernen von Kleberesten kann ich Teebaumöl (gibt's z.B. bei dm) empfehlen. Oder einfach Kleber mit einem Fön etwas anwärmen, damit er sich besser löst.
Andere Mittelchen sind normaler Haushalts-Fensterreiniger oder Nagellackentferner (hab ich aus einem Video zum Enblem entfernen):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bin nicht der einzige Works Fahrer der solche Werte gemessen hat
Das sind ja gute Neuigkeiten. Kannst Du nähere Angaben machen, wer das ist oder wo die Infos her sind? Danke!
-
Heute war ich bei der Leistungsmessung, anbei das Ergebnis.
Bin zufrieden und nun weis ich welche Leistung Serie anliegt.
Cool, danke fürs Teilen! Toll, dass Dein Motor so gut läuft. Bei guter Anströmung der Ladeluftkühler auf der Straße kommt vielleicht noch mehr Leistung raus.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob man jetzt anhand einer einzigen Messung sagen kann, dass der JCW-Motor generell nach oben streut...
-
Hallo zusammen,
hab eben entdeckt, dass DTE Systems für den F56 JCW eine Zusatzbox anbietet: +35 PS, +72 Nm, 699 € inkl. Teilegutachten. Beim JCW wird übrigens zwischen MT und AT unterschieden.
Es gibt auch noch für weitere Motorisierungen diese Box. Da hab ich aber nicht weiter nachgesehen. Die Leistungscharakteristik sieht wie folgt aus:
[Blockierte Grafik: https://www.chiptuning.com/fileadmin/php-scripts/new-configurator/diagram.php?did=10736] (Quelle: DTE Systems)
Finde ich eine preiswerte Alternative zu anderen Boxen, die man so kennt.
Habt Ihr schon Erfahrungen mit DTE Systems machen können? Dann können wir die hier diskutieren!
-
und die Halofunzeln gehen ja auch mal garnicht
Genau, seh ich auch so. Und dann direkt das Scheinwerferinnenleben auch matt lackieren!
-
Äx @bigagsl hat die NewMINI - Works - Story aus seiner Sicht zusammen gefasst...
http://www.bigblogg.com/2016/0…e-mini-john-cooper-works/Ich kann mit dem Großteil der Aussagen/Zitate gut leben
,
mit Ausnahme einiger Teile des bekannten SA-Artikels und
dem erhofften GP (bin einfach kein GP-Fan).Liest sich gut...
Genau das ist die Perspektive, mit der ich an den JCW rangehe. Deswegen muss ich auch nicht eingeschnappt sein, wenn ein JCW-Tester die Entwicklungsrichtung vom R zum F nicht gut findet. Dass ein JCW mit 1,3 Tonnen, 205er-Reifen und Vollausstattung nicht so gut ums Eck geht wie der R, ist einfach nur Physik. Es bringt also nichts, sich darüber den Kopf zu zerbrechen.
Unser Forum ist voll davon, wie sehr sich der Charakter eines JCW verändert mit den obigen Modifikationen. Man hat beim F56 also die Wahl: Geld für Glasdach, HK-Anlage und HUD ausgeben oder eben für Performance, teils sogar mit Herstellergarantie mit den Pro-Teilen.
-
Wobei mir die O.Z. Superturismo GT in Black auch gut gefällt.
Die Felge hat was InteressantesDie war lange Zeit auch mein Favorit (gehört auch immer noch in den engeren Kreis). Es gibt Leute hier im Forum, die fahren die vorn mit 5 mm Spurplatten ( Mutaba). Da kann es in Kombination mit einem KW-Gewindefahrwerk mit 225ern eng nach innen werden.
Auf der Homepage von @Logan5 werden 10 mm Spurplatten empfohlen. Ob dann die Eintragung wegen Überstehen nach außen noch möglich ist, kann ich nicht einschätzen.
-
Das hört sich ja sehr gut an! Konntest du auch herausfinden welche Felge es schon sein wird bzw welches ungefähre Design?
Ich vermute genau wie @Freddie B., dass die GTS-R weiterentwickelt wird. Die Breyton-Felgen sind nach meiner Wahrnehmung ohnehin alle eine Variation derselben Y-Speichen-Grundform.
Es stellt sich nur die Frage, wie sich das Design verändert, wenn die Speichen für den JCW "ausgebeuelt" werden müssen.
Oder ein ganz anderes Design?Ich vermute, die Grund-Optik der Felge bleibt erhalten, denn die Speichen sind auch schon bei der jetzigen Felge nach außen gewölbt (hier ein bissl zu erkennen auf dem Screenshot von Felgen-online:
-
Der F56 in grau matt sieht aus wie selber mit der Sprühdose und nix abgeklebt
Jap. Aber ich finde, das Ergebnis stimmt. Außer an den Felgen alles in einem Schwarzton gehalten. Gut, die A-Säulen und die Spiegel hätt ich gleich mitgemacht (und die Felgen auch). Wenn man so rumfährt wird man bestimmt angehalten, weil so ein Auto alles Licht ringsrum schluckt.