Beiträge von confusInk

    Sowas hätte ich jetzt gefühlsmäßig auch eingestellt, sobald mein MINI und die 18er da sind. Kanns nicht begründen oder mit Erfahrungswerten untermauern. Erscheint mir aber ein guter Kompromiss aus Verbrauch, Komfort und Performance zu sein.

    Hallo zusammen,


    ich würde gern die Kennzeichenhalter mit dem Händlernamen drauf ersetzen durch ganz einfach, schlichte, schwarze Kennzeichenhalter, auf denen einfach nur MINI draufsteht (ggf. verziert mit Logo links und rechts).


    Hat jemand von Euch eine Idee, ob es sowas schon gibt und wo man die herbekommen kann?


    Danke! :)

    A real old school limited slip differential from Quaife will be standard on the car – the first mechanical differential since the early days of the R56 (sorry EVO – MINIs other than the R53 GP did have a true diff)

    Interessant ist doch die Frage ob

    • das auch Ausstattungsfeatures des Gp3 sein werden
    • die dann als offizielle MINI-Ersatzteile für Upgrades an anderen MINIs zur Verfügung stehen. Das würde neuen Schwung in die Tuning-Community bringen!

    Aber es wurde doch hier mal von der Diewe Impatto gesprochen, die auf dem S mit JCW Bremse gefahren wird
    Müsste dann doch funktionieren oder nicht ?

    Ja das macht der User @suntech, aber mit Spurplatten. In Schwarz sind die Felgen darüber hinaus nur in Sonderanfertigung zu haben. Außerdem hat meine Recherche zu Y-Speichenfelgen ergeben, dass die in 8x 18" mit über 14 kg mit Abstand am schwersten sind. Muss man sich also überlegen, ob man das möchte...

    Meinst du die KV1 von MB-Design?


    Der Freigang zur Bremse sollten bei konkaven Felgen kein Problem sein, weil dann die Streben ja ab der Nabe nach außen weggehen. Aber dann stehen sie eben über und dann bekommt man sie nicht eingetragen.


    Geh doch mal bei MB Design vorbei à la JP, die fräsen Dir sicher eine JCW-Felge aus dem Vollen! :)

    Also unbedingt drauf achten, dass die Versiegelung nicht unter 10°C verwendet wird und nicht zu lange auf der Felge bleibt (max. 5min reichen aus).

    Dieselbe Erfahrung ich ich mit der Kerona Scheibenversiegelung gemacht (natürlich auf Scheiben, nicht auf Felgen): Wenn man das Mittel zu kalt verarbeitet, sind die Grauschleier danach noch schwieriger wegzupolieren als sowieso schon. Vermutlich wird beim Auftragen minimal Wasserdunst aus dem feuchten Atem eingeschlossen.