Beiträge von Neuling

    Der Laden ist der Hammer :thumbsup:
    Eine Box, ein Profi, der das Auto bis zum letzten Winkel dann kennt.... :D
    Wartezeit für einen Termin? 3-4 Wochen
    Spricht für den Laden, dass sie alles richtig machen :0008:
    Hatten gerade einen Saab in Arbeit, sicher noch nicht fertig, aber der sah schon gut aus.... Und alles penibelst abgeklebt.



    Achso, für Wäsche und ProtectorWax nicht den gleichen Foammaster verwenden!

    So liebe Leute, einfach nur Wow :thumbsup:
    Ich vergebe 10 Sterne :0008:
    Nur mal so, ich war 1,5 Stunden dort :dancing


    Kurze Info, es gibt nur noch 1 oder 2 Flaschen, und das ganze mit den 1l Flaschen verdanken wir nur einem Zufall.
    Und ja, es gab große Verwunderung, ob des plötzlichen Interesses.... :whistling:
    Vielleicht gibt es bald offiziell was, oder uns bleibt nichts anderes übrig, als uns einen Kanister aufzuteilen.


    Gereon @Haxibalector :0006:
    Du hättest dort wahrscheinlich übernachtet :D
    Die Werkstatt / Garage zur Aufbereitung samt Mittelchen :love:


    Zur Anwendung:


    Aufbringung mittels Schaum wird deshalb empfohlen (Schaumlanze, Gloria oder ähnliches), weil man a) besser kontrollieren kann, wo das Mittel schon aufgetragen wurde, und b) das Mittel so wirklich in jede Ritze eindringen, und seine schützende Wirkung entfallen kann.


    Auto vorher gründlich waschen und klar spülen. ProtectorWax kann auf das nasse Fahrzeug aufgebracht werden, aber auch auf das Trockene.


    Zur Eimer Methode:
    Das haben sie noch nie getestet.
    Man könnte sich vorstellen das es funktioniert, aber mindestens 50ml/10l Wasser, wenn nicht sogar das doppelte.
    Anwendungserfolg ohne Gewähr


    Zum Schluß immer seeehr gut abspülen und trocknen.


    Zur Dosierung:


    Bei ihnen in der Profi Aufbereitung kommt es nicht zum Einsatz, da die Kunden bei dem Preis, eine andere Versiegelung erwarten.
    Doch sie haben es auf den privat Pkws ausgiebig getestet.
    Schaumlanze - 20 bis 30ml,wobei sie es auch mit 50ml und sogar 100ml 8o auf 1l Wasser versucht haben. :whistling:
    Wobei in der Schaumlanze das ja noch mal verdünnt wird.


    Gloria oder ähnliches:


    2-5ml ProtectorWax auf 1l Wasser.
    20ml wären da für Ihn das Maximum, da diese Lösung ja nicht zusätzlich verdünnt wird.


    Standzeit: drei (3) Monate


    War dann mal shoppen :whistling:
    Zweites Schaummaschinchen
    (Kwazar wird nicht mehr empfohlen, gab in letzter Zeit vermehrt Reklamationen)


    IMG_20180912_150743-736x1306.jpg


    Felgenreiniger von Koch Chemie


    IMG_20180912_150756-736x1306.jpg


    Uuuuuund ProtectorWax


    IMG_20180912_150807-736x1306.jpg


    Der nächste Foam für die Gloria kommt dann auch von Koch Chemie.....

    Peter @Moeffi :0006:
    Für mich kommt es preislich wahrscheinlich aufs gleiche, als wenn ich dir Flaschen und Porto zahlen würde.
    Und wenn ich dort auch noch in die "Lehre" gehen kann......


    Was euch letztendlich der Liter kosten würde, muss einer bei denen im Online Shop probieren, aber vielleicht erfahre ich da auch noch was.......

    Bin gerade bei unserem Importeur fündig geworden :6444:


    https://www.iclean.at/kochchemie-protectorwax


    Nachdem die nicht so weit weg von der Arbeit sind, schau ich nach der Arbeit mal vorbei :whistling::2352:
    Nachdem man die dortigen Experten fragen darf, werde ich die mal "ausquetschen" :0003:
    Marc @Marky_Marc :0006:
    Hoffe euch morgen Abend mehr zu dem Thema sagen zu können


    Screenshot_20180911-193607.png


    Screenshot_20180911-193621.png


    Screenshot_20180911-193638.png


    Der 10l Kanister kostet da €224,-
    Wenn ich dafür viele wertvolle Tipps vom Experten bekomme, soll mir es das wert sein.