Melanie, bei der Tankstelle kann ich mir die Reifen nicht mehr selber aufpumpen.
Da geht dank meiner Zitterhändchen mehr Luft raus, als rein ![]()
Interessant der Unterschied zum Fünftürer bei den Werten der Hinterachse.
Melanie, bei der Tankstelle kann ich mir die Reifen nicht mehr selber aufpumpen.
Da geht dank meiner Zitterhändchen mehr Luft raus, als rein ![]()
Interessant der Unterschied zum Fünftürer bei den Werten der Hinterachse.
Für das hab ich einen kleinen Kompressor im Keller stehen
Absolut Deppen sicher ![]()
F55 Cooper S Runflat 17" 205er Dunlop
Meine Werkstatt ist immer verzweifelt, wenn sie die vorgeschriebenen Werte von 3,0 und 2,8 sieht, füllt aber exakt so auf.
Meistens fehlt am nächsten Tag was, weil die Temperatur Unterschiede sich doch auswirken. Je nach Wetter und Vorhersage wird korrigiert.
Von Dunlop wird folgendes empfohlen
Screenshot_20191028-170731.png
Mal sehen, ob ich das teste ![]()
bei mir stehen die relevanten Werte ganz oben links- rechts daneben steht Öko (irgendwas umd die 2,9)
ui... 3,0 und 2,8 - ist das die Normalvorgabe oder Öko?
Die 3,0 und 2,8 sind bei den 205er 17 Zoll Norm und Vorgabe des Herstellers.
Von Dunlop für den F55 Cooper S
Clairchen schmollt ![]()
Heute musste der dicke Weiße ran, selbst da war der Kofferraum voll für den Kleinen ![]()
Im Vergleich zu Clairchen
IMG_20191101_144138-1984x1120.jpg
Gesamt nach der Heimfahrt (6,8l)
IMG_20191101_181018-1984x1120.jpg
War ein bisschen schummrig in der Garage
Dem Busfahrer
und seinem Bus ![]()
![]()
![]()
Tages Memo
Vorweg, ich war nicht zwischendurch tanken
Start bei 1°, leicht neblig
IMG_20191031_065015-1587x896.jpg
IMG_20191031_064622-1587x896.jpg
IMG_20191031_064614-1587x896.jpg
Heimfahrt Start bei 5°
IMG_20191031_135138-1587x896.jpg
IMG_20191031_135238-1587x896.jpg
IMG_20191031_135252-1587x896.jpg
wo liegt der Vorteil?
Diethelm ![]()
Auf den ersten 1,2km gibt es 8 Haltepunkte - Hofausfahrt, Kreuzung mit zwei Zebrastreifen, weitere zwei Zebrastreifen und drei Ampeln ![]()
Bereits nach 30m bei der Hofausfahrt, geht der Motor aus, obwohl das System ja erst bei betriebswarmen Motor funktionieren sollte.
Das geht so weiter, bis ich auf der Stadtautobahn bin.
Das ist ultra Kurzstrecke hoch Zehn ![]()
Das mute ich keinem Motor zu ![]()
Unterwegs am Bahnschranken, mit warmen Motor, ist die SSA natürlich aktiv
Tages Memo
Fahrt bei regnerischen 6°
Gebläse (nichtkKlima) ist immer auf Stufe 2 mit 22° in Betrieb. SSA immer deaktiviert.
Nach 1km bei 10,5l, nach 5km bei 7,5l....
IMG_20191030_062259-1587x896.jpg
IMG_20191030_062227-1587x896.jpg
Heimfahrt trocken bei 8°
Nach 2km, kein Verkehr und Bahnschranken oben, schon bei der Umfahrungsautobahn, 100 + 80 erlaubt.
Sorry für das schnelle Ampelbild, gleich nach der Abfahrt von der Stadtautobahn
(4,5l
)
IMG_20191030_135245-1587x896.jpg
Stop beim Einkaufszentrum
IMG_20191030_135840-1587x896.jpg
Zu Hause
IMG_20191030_150057-1587x896.jpg
Stand heute
IMG_20191030_150210-1587x896.jpg
IMG_20191030_150204-1587x896.jpg
Diethelm @Skipper
Das Tankstellensymbol ist finster, bei Fahrt ohne Licht.
Diethelm ![]()
Ganz genau so. ![]()
Clairchen und ich werden fast nie Langstrecke im herkömmlichen Sinn fahren.
Unsere "Langstrecke" definiert sich irgendwo zwischen 18 und 40, wenns gut geht bis 60 Kilometer
Und diesen Bereich meiner "Alltags Fahrten" möchte ich gerne einmal über eine Tankfüllung dokumentieren.
Obwohl der gesamte Winter interessant wird, da er ja unser erster gemeinsamer ist.