Beiträge von CoooperS

    Wenn man über den Lack streicht und keine Erhebung spürt, bringt die Knete sicher nix. Damit entfernt man oberflächliche Verschmutzungen, welche an der Knete haften bleiben.


    Sieht beim Vergrößern eher nach einer Verätzung aus, der Klarlack ist durch irgendwas in Mitleidenschaft gezogen worden. Irgendeinen starken Reiniger benutzt?


    Ich hatte sogar mal Scheibenfrostschutz, welcher mir den Lack angegriffen hatte.

    @DaRo
    Wegen der Größe bezog ich mich speziell auf die Höhe der JCW-Fernbedienung. Es gab ja im Kit-thread schon Tips, wie man die am besten verstaut (Schaumstoff-Rohr).


    Mir ist nicht klar, warum die bei MINI so hoch baut. Siehe Abbildung. :)


    Jetzt nach 50 km auch geschlossen schon lauter: " whhogk ...whokk...whokk..."


    Allerdings stinkt & qualmt der Pott noch immer ganz schön, roch ich heute Abend an der Ampel durchs offene Dach. Auch die Endrohre sind recht heiss, aber das liegt wohl daran, dass sie einwandig sind. Die Serienrohre sind ja doppelt ausgeformt.


    Nachteil vom Remus: hatte heute 11l auf 100km/h = der Gasfuß juckt halt. :D

    Also heute während der Fahrt zur Arbeit hatte ich die Klappe geschlossen - und nur mal ab und zu ausprobiert. Unterführung & Tunnel waren schon heftig im Berufsverkehr. :thumbsup:


    In der City ist das Teil offen sehr laut ab mittlerer Drehzahl - jedenfalls was ich im Wagen mit offenen Schiebedach wahrnehme.


    Fahre jetzt überwiegend geschlossen, damit sich der Pott einfährt. Das Teil stinkt auch noch wie Sau. Auch mit geschlossener Klappe klingt er sehr viel kerniger - auch im Stand.


    Das "Pock...pock....pock....." im Sportmodus hört sich aktuell offen so an:" Whhumm...whummmm...wumm..." Mal gucken, was sich da noch ändert klanglich.


    Daher ganz cool, dass man auch nur 1/4 oder 1/2 offen fahren kann - sagt mir mehr zu als offenes Rohr.


    Klappe offen + City: eine Frage der Zeit, bis man "rausgewunken" wird. Die Videos im Netz geben den Sound nicht annähernd wieder. :D8o:whistling:


    Aber alles auch persönliche Vorliebe: ich finde das Teil offen sehr laut / Andere finden den Klang vielleicht zu leise.

    Jep,
    gucke ich mal morgen. Aber prinzipiell gibt es keine Verbindung von irgendeinem MINI-Steuergerät zu Klappe: nur ein Stromkabel Klappensteuerung/Steckdose.


    Das Zündungsplus der Steckdose schaltet sich nach ca. 15 Minuten aus nach Abschliessen des Autos - die Klappensteuerung ist dann off. Wäre nur möglich, dass die Klappe dann zugeht, aber glaube ich eher nicht.


    Mal schauen, freue mich auf die Fahrt zur Arbeit morgen. :D

    Heute abend habe ich meinen Cooper S von der Werkstatt geholt - jetzt ist der Remus-Auspuff verbaut. Es wurde nur der Endschalldämpfer inkl. Klappensteuerung getauscht.


    Teilepreis 900 Euro + Einbau. :thumbup:


    Zur Klappensteuerung: die EG-Zulassung erlischt, wenn die Klappe geöffnet wird. Der Strom kommt von der Steckdose im Kofferraum, ist auch Zündungsplus.


    Es wird eine kleine, handliche Fernbedienung mitgeliefert. Verstehe daher nicht, warum die FB beim JCW-Kit so groß ist?! Diese werde ich mit PowerStrips in der Armlehne fixieren.


    Optik: sehr geil! Schöne, große 102mm-Endrohre (Geschmackssache), sitzen jetzt satt und bündig in der Schürze. Wirkt jetzt alles etwas erwachsener, die Serienblenden wirken dagegen klein und verloren. Ich habe mich bewußt für die Stahlvariante entschieden.


    Klang: dumpf und sonor, gefällt mir gut. Endlich hört man auch im Stand etwas. Mit offener Klappe ist es aber schon recht laut, mir sicher zu laut auf Dauer. Daher finde ich es gut, dass man auch 4 Klappenstellungen hat und die Lautstärke variieren kann.


    Mit geschlossener Klappe absolut alltagstauglich und etwas lauter als Serie. Aber da bin ich gespannt, wie sich das nach ca. 2000km entwickelt.


    Im Sportmodus mit offener Klappe ist das Knallen auch sehr viel dumpfer. Gefällt mir auch besser. Bei geschlossener Klappe hört man kaum Knallen, aber der Pott ist noch neu und roch auffällig nach der ersten Fahrt.


    Fazit: wollte erst das JCW-Kit, primär wegen eines besseren Auspuffklangs. Der aufgerufene Preis war mir aber zu hoch - zudem störte mich das Klangbild des JCW-Kits: war mich zu blechern und krawallig. Ich finde die 900 Euro für den Remus-ESD daher gut angelegt! :thumbsup:

    @dawnson
    Jep, es ist schon eine ganz schöne Umstellung, wenn man vorher Smart gefahren ist. Ich hatte davor 3 Smarts. Mir gehts noch immer manchmal genauso. 8)


    Bei der Parkplatzbreite kommst Du nur da rein, wo ein 1er oder A3 auch reinkommt. Daran muss ich mich gewöhnen. Ebenso an den großen Wendekreis.


    Ich finde meinen Mini geil, aber meiner Stadtschlampe (Brabus Xclusive, 102 PS) trauere ich bei kleinen Parklücken schon noch hinterher. Fahre sogar mit dem Mini etwas defensiver z.B. bei Verkehrslücken - wohl zur Freude anderer Autofahrer jetzt. :D


    Aber der neue Smart wurde jetzt auch 10cm breiter. :thumbdown:


    Mein Tip: manchmal probiere ich bei Gelegenheit schmale Parkplätze aus, um mehr Gefühl für die Abmessungen zu bekommen. Aber nur, wenn mich kener sieht, hehehe.

    Ich frage mich eigentlich nur, wie man Lackeinschlüsse mit einer Politur (oberflächlich) entfernen will. Da kann die noch so "scharf" sein.


    Letztlich müsste man (nass-)schleifen.


    Aber Dir kann das egal sein, wie es gemacht wird. Hauptsache, die Ausbesserung hat Erfolg, was ich wünsche!