Beiträge von Northbuddy
-
-
Da wird die Datenmenge begrenzt sein. Karten brauchen ja viel weniger wie die Fotos der Luftbildansicht.
Was beschwerst du dich? Ich hatte einen Mercedes EQC zur Probe (generös über 2 Tage - kann man nicht meckern). Allerdings: OHNE ONLIINE Funktionalität. Da merkt man erst, wie schlecht MBUX ist, wenn es keine Datenverbindung hat.....
-
Fahrt mal nach Lindau: Da gibt es schon seit Jahren nicht nur keine neuen Tankstellen mehr, sondern kau noch welche.
Okay, die Gründe hier sind andere (man fährt nach Bregenz rüber und tankt dort ....)
Naja. Das "Tankstellensterben" ist ja nicht neu. Bei uns ist auch eine (Shell) weg und eine "Oil" ist noch da. Reicht, bis auf die Momente, wo alle meinen, das sie wg. 3 ct Preisfall gleichzeitig tanken müssen, aus. Andererseits.... mit meinem Hybrid habe ich letztens das erstmal seit 4 Monaten getankt und mit dem eGolf..... lade ich nicht an einer Tanke
Es macht in den meisten Fällen keinen Sinn mehr, neue Tankstellen zu genehmigen. Und vorhandene Tankstellen sollten zeitnah mit HPC-Ladern (>=150kW) ausgestattet werden (sofern nicht eh welche sinnvoll vorhanden sind (z.B. bei Supermärkten etc.)
-
-
Was soll denn der Händler ggf. sonst machen? Jeden morgen zur Zulassungsstelle fahren und nur und genau die Autos zulassen, die genau an dem Tag ausgeliefert werden? Kenne ja nicht den Händler, aber stelle mir das, je nach Lokation, doch ambitioniert vor. Die Fahren vermutlich 1x die Woche zur Zulassungsstelle, lassen alle Fahrzeuge für anstehende Auslieferungen zu und liefern dann aus.
Ich sehe da ehrlich gesagt kein wirkliches Problem. Oder stört sich wirklich ersthaft jemand an 4-5 Tagen KFZ Steuer (<5€ bzw. 0€ beim SE) und Versicherung (<10€?) bei der Auslieferung eines Neuwagens?
Was ich ärgerlicher fände: Ich brauche keine Einweisung. Nummer drauf? Dann Schlüssel her und gut. Und gerade aktuell sollte man dies auch so dem Kunden offensiv anbieten ("Brauchen Sie eine Einweisung? Dann Übergabe am XX.XX um YY:YY - Sie brauche keine? Dann können Sie das Fahrzeug auch gleich abholen").
-
Bist du schon einen gefahren? Ich fand ihn durchaus hochwertig. Klar ist vieles Hartplastik. Aber noch beim R55/R56 war vieles, was im F56 hinterschäumt ist, auch Hartplastik. Hat niemanden gestört.Ich würde einfach ins Budget einen Termin bei einem Autosattler mit einplanen. Paar Kunststoffteile mit Alcantara überziehen und es sieht gleich ein paar Nummern edler aus.
Ja. Ich habe im ID.3 auf der Präsentation auf der IAA gesessen und war massiv enttäuscht, da er an die Qualität unseres eGolf (Vollausstattung) nicht mal ansatzweise heranreichen konnte. Da hieß es noch: Vorserie. Ich bin ihn dann im Herbst letzten Jahres Probe gefahren (250km). Ja. Wenn man fährt, dann ist der Detail-Eindruck verschmerzter. Aber trotzdem: Das ist VW unwürdig für ein Fahrzeug in der Klasse und deutlich unterhalb des bisherigen VW Niveaus. Dazu ein sehr liebloser und nüchterner im Innenraum (so z.B. der nachts dunkle Bereich in der Fahrzeugmitte, wo man faktisch nichts sieht - nicht mal die Bedienung der Klimaanlage-Schieber ist beleuchtet!. Ist halt alles Zweckmäßig (und trotzdem fehlt vieles Praktische). Meine Frau hat sich geweigert, bei der Probefahrt länger mitzufahren - gefällt ihr überhaupt nicht. U.a. sind wir deshalb auch beim Mini SE gelandet.
Will sagen: Ein Mini SE Cabrio würde ich sofort genauer durchdenken. Aber Mini ist auch Emotion und weniger Vernunft. Der VW war schon immer eher Vernunft als Emotion - beim ID.3 gilt das umso mehr. Das ID.3 Cabrio hat aus meiner Sicht genau einen einzigen Vorteil: Es wäre ein elektrisches Cabrio. Aber auf NUR diesen Punkt möchte ich dann doch bei einer (für mich) Fun-Emotion-Spaß-haben-wollen-Entscheidung für ein Cabrio nicht setzen wollen. Da spielen diverse andere Punkte auch eine gehörige Rolle (z.B. die Sitzposition).
-
-
...The Hyundai Ioniq Electric was the overall winner on the 2021 list of the "greenest" cars, followed by the Mini Cooper SE and Toyota Prius Prime, which also has a gas engine. In the top 10, every car is a BEV or PHEV, however, the list has a total of 12 vehicles. The bottom two vehicles are traditional hybrids...
...- Hyundai Ioniq Electric
- Mini Cooper SE Hardtop 2 Door
- Toyota Prius Prime
- BMW i3s
- Nissan Leaf
- Honda Clarity
- Hyundai Kona Electric
- Kia Soul Electric
- Tesla Model 3 Standard Range Plus
- Toyota Rav4 Prime AWD
- Toyota Corolla Hybrid
- Honda Insight
-
-
den ID3 soll es demnächst auch als Cabrio geben
Du meinst doch nicht den ID.Roadzz, der auf einer Studie von 2009 basiert, oder?
Ein ID.3 Cabrio stelle ich mir ähnlich begehrenswert vor wie ein PT Cruiser Cabrio:
IM01005_1_Chrysler_PT_Cruiser_300x168.jpg
und der ID.Roadzz.... nun ja. Wenn man kann ja mal überlegen, wieviele Cabrio/Funcar-Concepte VW präsentiert, und wieviele es davon in die Produktion geschafft haben.....