Kurzes OT, da der Countryman SE ja nur über einen AC Ladeanschluss verfügt:
...FASTNED kann das auch schon- zumindest an den eigenen Säulen und für die meisten Fahrzeuge und soweit per CCS geladen wird. Guckt Ihr hier:
https://support.fastned.nl/hc/…874-1415183762.1647195871
Diese "Insellösungen" arbeiten alle mit dem Tarif des Säulenanbieters. Bei mir wäre das fast immer die schlechteste Wahl!
Das ist ja gerade das Problem. Alle regen sich über die Ladekarten auf, aber über die tarifliche Flexibilität, welche man damit hat, redet kaum jemand. Was interessiert es mich, wenn EnBW, Fastnet, Shell, etc. 50ct/kWh an der Säule haben wollen, wenn ich dort z.B. mit Mini Charging für 39ct Laden kann? Durch eine Lösung "Zahlungsinformation im Auto" (=Kreditkarte, etc.), aber Säule bestimmt den Preis, sind wir wieder dort, wo wir bei den Tankstellen sind.... wo tanke ich nur, wo ist gerade der Strom billiger? Das kann doch auch nicht das Ziel sein.
Da lobe ich mir ehrlich gesagt den "Aufwand" eine Ladekarte an die Säule zu halten - und zwar die, deren Preis ich im Vorfeld geklärt habe. Selbst bei der tollen Tesla-Lösung kann sich der Preis permanent ändern. Ob das dann wirklich besser ist?
Entscheidender ist für mich, das ALLE CCS/HPC-Lader für das Roaming zur Verfügung stehen müssen, so daß eine Roaming-Karte grundsätzlich überall funktioniert. Das ist es doch, welches die Ladekarten unübersichtlich machen. Bei den Visa-Karten-Anbietern regt sich ja auch keiner auf, das es so viele davon gibt. Wichtig ist, das die Karten wir vertraglich vereinbart überall gehen.