An unseren neuen Mini Cabrio (aktuell 500km) steht die Heckklappe auf der rechten Seite deutlich von der Karosserie ab (ca. 1cm). Wie nicht richtig geschlossen. Auf der linken Seite ist alles normal.
Kenn jemand dieses Problem?
VG
An unseren neuen Mini Cabrio (aktuell 500km) steht die Heckklappe auf der rechten Seite deutlich von der Karosserie ab (ca. 1cm). Wie nicht richtig geschlossen. Auf der linken Seite ist alles normal.
Kenn jemand dieses Problem?
VG
Gibt es ein Bild?
War die Klappe bei der Auslieferung geschlossen und es ist jetzt "entstanden" oder würde dies bei der Auslieferung ggf. übersehen?
Meist kann man solche Dinge selbst einstellen,
bei einem so frischen MINI, würde ich das aber
schnell beim Freundlichen vor Ort beheben lassen.
BTW: Hab den Thread mal aus dem Clubman-Bereich zum Hatch verschoben.
Bei meinem Cabrio (6 Tage alt) habe ich auch Probleme mit der Kofferraumklappe. Sie steht zwar nicht ab, aber ich habe immer wieder Probleme das sie nicht richtig schließt. Wollte auf jeden Fall nach Weihnachten mal beim Freundlichen vorbei schauen
Alles anzeigenGibt es ein Bild?
War die Klappe bei der Auslieferung geschlossen und es ist jetzt "entstanden" oder würde dies bei der Auslieferung ggf. übersehen?
Meist kann man solche Dinge selbst einstellen,
bei einem so frischen MINI, würde ich das aber
schnell beim Freundlichen vor Ort beheben lassen.
BTW: Hab den Thread mal aus dem Clubman-Bereich zum Hatch verschoben.
Nein, war bei Auslieferung in Ordnung. Meine Frau hat es mir gestern gezeigt. Ein Bild reiche ich nach....
Nein, war bei Auslieferung in Ordnung. Meine Frau hat es mir gestern gezeigt. Ein Bild reiche ich nach....
Ok, liegt vielleicht an einem einzelnen Abstandshalter:
Auf die Bilder freue ich mich, ggf. kann man auf Entfernung helfen...
Bei meinem Cabrio (6 Tage alt) habe ich auch Probleme mit der Kofferraumklappe. Sie steht zwar nicht ab, aber ich habe immer wieder Probleme das sie nicht richtig schließt.
^-- ganz übersehen Vielleicht auch hier:
Ok, liegt vielleicht an einem einzelnen Abstandshalter
Moin! Auch bei unserem Cabrio das gleiche Problem. Stärkeres Zuwerfen führt dann zum Abnutzen des Lacks der Klappe an den Kontaktstellen. Steht deshalb gerade beim Freundlichen…
P.S.: Hat lange gedauert, bis ich rausfand, was es bedeutet, wenn beim Rückwärtsfahren ein gestreifter Bildschirm statt Kamerabild zu sehen ist. Briefmarkengroß ist ein Mini mit markierter Heckklappe zu erkennen.
Sprich zusätzliche Anzeige für offene Heckklappe? Zeigt es das nicht auch im Tacho als Warnhinweis an?
Moin! Auch bei unserem Cabrio das gleiche Problem. Stärkeres Zuwerfen führt dann zum Abnutzen des Lacks der Klappe an den Kontaktstellen. Steht deshalb gerade beim Freundlichen…
"Stärkeres Zuwerfen" kann/darf nie eine Option sein.
Wenn eine Tür, egal ob Haus-, Kühlschrank- oder Autotür, Motorhaube oder ein Kofferraumdeckel nicht schließt, gilt es die Ursache zu finden und nicht mit Kraft dagegen zu halten.
Leider logisch das Verkleidungen, Lack und nicht zuletzt die Mechanik leiden.
Ich wette in 8/10 Fällen sind es irgendwelche Abstandshalter, welche sich aufgrund der Nutzung, Temperatur etc. in der Position geringfügig verändert haben.
Daher die Bitte - im Allgemeinen - selbst nachzuschauen oder kurz beim Freundlichen vorbei zu fahren.
Das ist meist schnell erledigt und spart eine Menge Ärger.
Sollte doch ein größerer Defekt vorliegen, fragt den Spezialisten, wie ihr in der Zeit bis zum Reparaturtermin vorgehen sollt.
Kraft sollte dabei idR keine Lösung sein...
Toitoitoi für Alle. Wird sicher bald wieder funktionieren
Mir ist schon bei einigen F57 aufgefallen, dass die Heckklappe zum oberen Dichtgummi zu weit absteht. Ebenso ist mir auch schon bei mehreren F57 aufgefallen, dass diese in der Heckklappe an der oberen Wölbung zum Heckfenster kleine Dellen haben.
Beides könnte eine *Krankheit* des F57 sein...
na mal sehen was de Freundliche morgen meint, wenn wir ihn abholen …
Es war wohl nur ein nicht korrekt geschlossener/verriegelter EasyLoad-Bügel. Mal sehen.
Alles anzeigen"Stärkeres Zuwerfen" kann/darf nie eine Option sein.
Wenn eine Tür, egal ob Haus-, Kühlschrank- oder Autotür, Motorhaube oder ein Kofferraumdeckel nicht schließt, gilt es die Ursache zu finden und nicht mit Kraft dagegen zu halten.
Leider logisch das Verkleidungen, Lack und nicht zuletzt die Mechanik leiden.
Ich wette in 8/10 Fällen sind es irgendwelche Abstandshalter, welche sich aufgrund der Nutzung, Temperatur etc. in der Position geringfügig verändert haben.
Daher die Bitte - im Allgemeinen - selbst nachzuschauen oder kurz beim Freundlichen vorbei zu fahren.
Das ist meist schnell erledigt und spart eine Menge Ärger.
Sollte doch ein größerer Defekt vorliegen, fragt den Spezialisten, wie ihr in der Zeit bis zum Reparaturtermin vorgehen sollt.
Kraft sollte dabei idR keine Lösung sein...
Toitoitoi für Alle. Wird sicher bald wieder funktionieren
Laut Aussage der Mini Werkstatt muss die Heckklappe beim F57 mit "Schmackes" zugeworfen werden. Seit meine Frau hier mit Schwung arbeitet passt auch wieder alles.
Laut Aussage der Mini Werkstatt muss die Heckklappe beim F57 mit "Schmackes" zugeworfen werden. Seit meine Frau hier mit Schwung arbeitet passt auch wieder alles.
Denke hier sind alle ja auch alt genug, um mit ein bisschen Gefühl zu schaun, wie eine Klappe/Tür am effektivsten geschlossen werden kann. Wie Oli @UnionChuck schon gesagt hat - wenn's irgendwie klemmt, erst mal nachschaun was blockieren kann, bevor mit Gewalt ran gegangen wird. Die alte Geschichte mit der Hose und er Kneifzange eben
Es war wohl nur ein nicht korrekt geschlossener/verriegelter EasyLoad-Bügel. Mal sehen.
War es nicht . Hatte eben die Klappe sanft… Rückwärtsgang->briefmarkengroßes Heckklappenhinweis-Icon