MINI F60 Countryman - Technik TALK Hybrid Cooper SE

  • von der technik alles identisch, nur die optik unterscheidet sich 8)

    Ich habe kein Grund das zu sagen, ich hab auch keinen Anhaltspunkt das zu sagen, aber ich sage es einfach mal:
    Es gibt Momente im Leben, da muss man einfach seine Meinung sagen, ohne zu wissen worum es eigtl geht :0016::0009:

  • ich würde sowas ja gern mal ausproberen, dem kompromiss mit mehr gewicht und kleinerem tank trau ich ja noch nicht ganz

  • also ich kann jetzt nur vom 225xe sprechen.


    aber hatte den 225 mal knapp eine woche unterm hintern. bei einem reinen arbeitsweg von 1,5km konnte ich entspannt die 5 arbeitstage zur arbeit rollen ohne zu laden. was sich bei mir sicher lohnen würde im gegensatz zu einem verbrenner!
    und am wochenende mal eine längere tour gemacht. beim fahren merkt man quasi keinen unterschied. im stau oder stadt gehts elektrisch und ist damit einfach klappe unterwegs

    Ich habe kein Grund das zu sagen, ich hab auch keinen Anhaltspunkt das zu sagen, aber ich sage es einfach mal:
    Es gibt Momente im Leben, da muss man einfach seine Meinung sagen, ohne zu wissen worum es eigtl geht :0016::0009:


  • Erstmal danke für die News!


    Aber 30l? Damit werden keine 600 km gemacht werden können. Die Erfahrungen beim 225xe reichen bei längeren Fahrten von 4l bis zu >8l Benzin je nach Strecke und Geschwindigkeit.
    Bei Langstrecken ist davon auszugehen, dass viel Autobahn dabei ist und dann werden es so um die 8l sein schätze ich. Da wäre dann bei < 400 km Schluss... Inklusive elektrischer Reichweite wäre das Dortmund - Frankfurt und zurück (an die Tankstelle).


    Das ist die erste eher negative Nachricht, da ich von Dortmund aus schon öfter mal Freunde in Frankfurt, Kiel und Freiburg besuche. Ich hätte mit mindesten 38l gerechnet. Wie groß wird denn im Vergleich beim SD der Dieseltank sein?

  • die 8L sind ja eher eine frage des fahrstils :D
    jemand der gern 140 160 180 200 auf der autobahn fährt wird/sollte nicht an einem hybrid überlegen. das führt den spritspar/öko-gedanken ad absurdum.
    wieso diese diskussion immer wieder aufkommt ist mir ein rätsel ?(

  • Wenn ich von knapp 1.700 km Leergewicht ausgehe muss ich (wahrscheinlich) nicht 160 km/h fahren um einen entsprechend hohen Verbrauch zu haben.
    Und wer längere Strecken Autobahn nur 100 fährt muss wohl noch geboren werden ;)


    Aber ja, ich kann selber entscheiden - nach Abwägen von Vor- und Nachteilen - ob der Hybrid in Frage kommt oder nicht. Eine Entscheidung pro Hybrid wäre aber mit einem größeren Tank deutlich einfacher.

  • Wenn ich von knapp 1.700 km Leergewicht ausgehe muss ich (wahrscheinlich) nicht 160 km/h fahren um einen entsprechend hohen Verbrauch zu haben.
    Und wer längere Strecken Autobahn nur 100 fährt muss wohl noch geboren werden ;)


    Aber ja, ich kann selber entscheiden - nach Abwägen von Vor- und Nachteilen - ob der Hybrid in Frage kommt oder nicht. Eine Entscheidung pro Hybrid wäre aber mit einem größeren Tank deutlich einfacher.


    muss nicht, mitm works 700km durchschnittsverbrauch 5,1L hab ich schon bewiesen ;)
    bei einem hybrid wär da sicher noch weniger drin, sprich <4L. ich will auch garnicht pro-hybrid argumentieren, erstens hab ich noch keine gefahren und 2. denk ich das es nur eine übergangslösung ist.
    wer längere strecken autobahn nur 100 oder 120 fährt kommt definitiv entspannter an. alle weiteren gründe spar ich mir, hab ich einfach schon zuoft in dem forum diskutiert. die argumente werden nicht neuer oder besser. primär zählt für mich eins: spaß muss es machen. und das muss jeder für sich selbst definieren.