Erste persönliche Fahrberichte - MINI Clubman F54 ONE/ Cooper / D / Cooper S / SD

  • So nun hatte ich auch mal das Vergnügen ...
    Cooper D , Automatik , blaue Ledersessel, Melting Silver , quasi recht üppig ausgestattet.
    Die Farbkombination war eher unglücklich nach meinem Geschmack. Ms zu gewöhnlich für nen Kombi und das Blau ging zu Silber gar nicht . Gut , Geschmacksache :thumbup:
    Die Lenkung ist sehr leichtgängig, wenig Kontakt zur Fahrbahn, merkt man richtig wenn man zuvor gerade aus dem Cooper f56 S gestiegen ist . Also das ist sehr wenig Mini , aber zur Position im Wettbewerb durchaus gewollt nehme ich an . Trotzdem Punkt für den 56 ...
    Die Größe ist sehr angenehm, der Kofferraum ok , die splitdoors hinten behindern die Sicht etwas , sitzgefühl sehr gut auch hinten . Türen kleiner aber ok ! Punkt Clubman ...
    Motor schlecht vergleichbar , aber der 150 PS Diesel wäre für mich nix , da liegen zum S gefühlt Welten . Punkt f56...
    Automatik schaltet butterweich , sehr gute Übergänge , aber !? : braucht man nicht wirklich . Bin aus dem S mit Automatik direkt ind den clubby , da sieht man dann auch sehr gut , das die alte 6 Gang Aisin noch lange nicht zum alten Eisen gehört . Unentschieden...
    Die Haptik im Innenraum ist sehr edel , einen Tick besser als im f56 , Punkt Clubman...
    Geräuschkulisse ist für einen Diesel sensationell! Das Auto insgesamt sehr komfortabel und trotz der Größe noch sehr handlich . Mir wäre das immer noch lieber als ein Golf , der Preis aber heftig . Punkt f56 ...
    Fazit : tolles Auto aber nicht meins , bin froh mit der kleinen Emily , alles richtig gemacht :thumbup:

  • Jo , der S liegt noch auf der todo Liste . Kann aber wohl noch dauern ...
    Schätze aber , das der sich in Kombination mit dem Achtgangautomaten besser schlägt :thumbup:

  • ...der größte Unterschied Clubman zum F55/56 ist nebenbei auch noch der Preis. Wenn man allerdings den Mehrplatz braucht, ist dies natürlich nicht diskutabel. Ich denke zudem, dass ein F56 S -Fahrer ...wenn Diesel...im Clubmann eher im SD glücklich wird.

  • Mein Chef (wir erinnern uns: Er ist schuld dran, dass ich jetzt einen F55 Cooper D fahre :D ) hat grade einen Clubman Cooper SD mit Automatik als Werkstattersatzwagen. Ich nutzte vorhin also die Gelegenheit, eine kurze Ausfahrt zu unternehmen - ca. 30 km, davon 20 auf der Autobahn.
    Ja, das Ding ist groß. Wo ich aber im Golf sitze wie in einem Omnibus (Platz und Luft nach allen Seiten), so wirkt im Clubman dennoch die umschmeichelnde Enge, die man in einem MINI erwartet.


    Was mich am meisten begeistert hat, ist jedoch der Klang: Rauf auf die Bahn, durchbeschleunigen bis 210 (dann kamen die vor mir fahrenden Autos zu nah ;) ) und es klang einfach super, das machte mir Spaß. Selbst wenn es nicht der Motor alleine ist, sondern auch mit Sounddesign zu tun hat, so macht das einfach Laune. Ein sehr drehwilliger Diesel, leise und komfortabel, die Kombination mit der Achtgangautomatik ist toll!


    Die Straßenlage - soweit ich das nach der kurzen Fahrt beurteilen kann - ist ebenfalls gut. Natürlich wird ein so großes Auto mit diesem Radstand nie so quirlig sein wie ein kurzer MINI. Ich finde aber, dass die Abstimmung sehr gelungen ist, die Größe wird recht gut kaschiert. Ich halte die Abstimmung für absolut langstreckentauglich.


    Das Platzangebot an sich finde ich in Ordnung. Vorne sowieso, auf der Rückbank könnten Großgewachsene Probleme mit dem eingezogenen Dach bekommen. Da würde ich mir den Verzicht auf den Mittelplatz wünschen und die beiden äußeren Sitze einen Tuck nach innen versetzen.


    Ich habe hier irgendwas von einer unübersichtlichen Karosserie gelesen. Das kann ich nicht teilen. Ich bin sehr neugierig und will immer wissen, was um mein Auto herum passiert - sicher ist die Sicht nach hinten durch die Hecktüren ungewohnt, aber nicht unmöglich. Den Kofferaum hatte ich mir größer vorgestellt, scheint mir aber dennoch vollkommen alltagstauglich zu sein.


    Ich habe zumindest noch zweieinhalb Jahre Zeit, um mir zu überlegen, ob es dann vielleicht doch ein Clubman sein soll - ich werde ja auch nicht jünger. :D:D

    Beschreibe Dich mit drei Worten: „Ich bin ein Rebell.“

  • ..., was um mein Auto herum passiert - sicher ist die Sicht nach hinten durch die Hecktüren ungewohnt, aber nicht unmöglich.

    Genau, der erste Blick ist sehr ungewohnt. Ich hatte mich auf der Probefahrt allerdings auch recht schnell daran gewöhnt.


    Wo man aufpassen muss, sind Radfahrer und Motorradfahrer, die durch den Steg nicht mehr so gut gesehen werden, allerdings auch nur, wenn sie genau im richtigen Winkel stehen.

  • @Mr.Salt-JCW, wie fährt er sich?

    Hallo Mirko, der Clubman fährt sich schön Komfortabel und das sogar im S-Modus.
    Ich hatte Ihn mit Schalter und DDC. Die Fahrleistungen finde ich sehr Ordentlich und gut dosiert. Was mir sehr gut gefallen hat sind die Elektrisch verstellbaren Sportsitze was ich gerne in meinem JCW gehabt hätte. :love:
    Ansonsten für die Familien die Platz und Größe brauchen genau das richtige. :thumbup:
    Ich hatte den Clubman kostenlos für einen Tag als Leihwagen bekommen.


    Grüße Roland