MINI-Motoren und mechanische Teile des F56 F5x F60 "einfahren": Nötig oder Humbug?

  • @CoffeemanHH
    irgendwie ist es schon off toppic, aber ich fänds schade schade, dass nicht öffentlich zu beschreiben. Vielleicht lagert ein Mod das ja aus :D
    Die Steuerung von BMW/MINI ist seit der Einführung der Valvetronic noch komplizierter als man erahnen würde. Bei allen vorherigen Motorvarianten wurde die Volumetrische Effizienz (VE) nach der Entwicklung auf einem Motorenprüfstand ermittelt und für die Steuerung verwendet. Wenn man hier aufs Gaspedal tritt, öffnet sich die Drosselklappe, der Motor bekommt mehr Luft, die Einspritzdüsen spritzen mehr ein weil die ECU in einer Tabelle die VE ermittelt und es gibt einen gewissen Vortrieb.
    Bei der Entwicklung der neusten Motorengeneration wird während der Entwicklung die VE Tabelle vorab berechnet. Die Drosselklappe gibt es zwar noch, wird aber nur noch im Notprogramm benutzt. Die DK wird nach dem Start komplett geöffnet und bleibt offen. Tritt man jetzt aufs Gas, meldet der Fahrpedalschalter, dass der Fahrer XX% des möglichen Drehmomentes abrufen möchte, die ECU schaut in der Tabelle nach, bei welcher Drehzahl/Saugrohrdruck/Gaspedalstellung das Einlassventil um wieviel Millimeter geöffnet werden muss, damit die vorab berechnete Volumetrische Effizienz erreicht wird. Danach schauen die Lambdasonden noch nach, ob es gepasst hat.

    Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.


    Albert Einstein

  • Ach, so schwer ist das garnicht. Wenn du das erste Mal deine Motorsteuerung selbst gebaut und programmiert hast, ist es recht einfach.

    Habs ja jetzt auch verstanden, nur wusste ich das vorher nicht... Für mich geht immer noch die Drosselklappe auf, wenn ich aufs Gas drücke. Was sich da alles so tut bei Motoren finde ich sowieso klasse! :thumbsup:

  • Hallo Leute,


    hier wurde ja schon länger nichts mehr geschrieben, aber da meine Semmel ja nächsten Monat kommt, hab ich mal ein paar Fragen zum Einfahren:


    1. Sollte ich mich mit den Driving Modes(vor Allem S) die ersten 2000km zurückhalten, oder kann ich die ruhig durchprobieren und dabei natürlich auf die empfohlene
    Max. Drehzahl von ca. 4500 achten?


    2. Hat der Turbo was mit den Driving Modes zu tun? Ich meine ist er im Green Mode nicht aktiv?


    oder ist der Turbo immer aktiv und drehzahlabhängig?

  • Also Turbo bläst im prinzip immer, denn auch im Green-mode hast du die volle Leistung.


    Was bei den Driving-Modes in 1ter Linie passiert ist das das Ansprechverhalten von Gaspedal und Servolenkung verändert wird und die Klimaanlage nur mit halber Kraft läuft.


    Mit Bleifuss ist der Green-Mode so sportlich wie der Sport-Mode und mit viel Gefühl kannst du im Sport-mode genauso sparsam fahren wie in Green.

  • @Kronos
    Den ersten Teil ja. Aber:


    und die Klimaanlage nur mit halber Kraft läuft.


    Das hängt von der Einstellung ab! Halber Kraft ist falsch.



    Mit Bleifuss ist der Green-Mode so sportlich wie der Sport-Mode und mit viel Gefühl kannst du im Sport-mode genauso sparsam fahren wie in Green.


    Diesem Satz muss ich wieder sprechen. Mit noch so viel Gefühl kannst du nicht so sparsam fahren wie Green. Segeln geht gar nicht im Sportmodus.


    @Krabat
    Fahr dein Auto ganz normal. Wichtig ist den Eagen ordentlichvwsrm zu fahren und an Anfang nicht zu sehr zu fordern. Probiere die Mode mal aus! Viel Spass dabei.