Codierung im MINI F54, F55 & F56: RPA, Licht bis hin zu SSA (Anwendung auf eigene Gefahr)

  • Bin ja nicht der einzige der das hat. Weis aber grade nicht mehr bei wem das auch so ist.


    Du hast aber auch den Automatik und nicht den Schalter, dass wird der Punkt sein.

  • Ok. Dann hoffe ich mal wenn meiner im März kommt das auch hat. :D

    Da schließ ich mich direkt an!


    Die Deaktivierung der SSA ist eines der ersten Dinge die ich auch machen werde, wenn es nicht Serie die Memory-Funktion hat.


    Bei ständigen Start-Stop in der Innenstadt, sehe ich diese Automatisch als Sinnfrei an. Beim stehen an der Bahnschranke usw, stelle ich den Motor selbstständig ab.


    Ich meine auch mal einen Bericht gelesen zu haben, dass die SSA bei ständigem Start-Stop, wie es in der Stadt der Fall ist, mehr Sprit verbraucht, als sie tatsächlich spart..

  • Bin ja nicht der einzige der das hat. Weis aber grade nicht mehr bei wem das auch so ist.


    Du hast aber auch den Automatik und nicht den Schalter, dass wird der Punkt sein.

    :0004: ... bei mir!

  • Kann man beim Mini eigentlich nicht das "Tschirpen" beim Auf und Zusperren codieren??? Das hatte ich bei meinem F31 und habe es geliebt :D


    Ist auch der einzige Grund, aus dem ich eine Alarmanlage bestellt habe. Bei F31 war die Pflicht um das Tschirpen zu kriegen.


    @F&F?


    Ach! Herzlich Willkommen übrigens Falk. Wir kennen uns aus dem F30 Forum :D

  • @redcap oh man, zuerst die geklauten Textpassagen übers Tuning und jetzt diese Märchen. Kannst du auch eigene Texte die belegbar sind verfassen?


    Ich für meinen Teil kann sagen, dass das nicht stimmt und kann es auch belegen.

    natürlich kann ich das. Fahr zu BMW und frag den Service-Leiter. Der wird dir genau DAS erzählen. Es gibt sogar diesbez. eine interne "Dienstanweisung", dass diese Modifikationen geloggt und bei BMW registriert werden. Das mit der "POST bekommen" ist mal ja, mal nein.
    Ein konkreter Fall: ein Kunde wollte sein Navi wegen Zeilen-Ausfall des Display auf Gewährleistung richten lassen (BMW Niederlassung HH). Garantie wurde abgelehnt wegen unautorisierten Codieren (Video während der Fahrt).


    bei Codieren z.B. der Start/Stop Funktion, Codieren der Lichtanlage (hinten Rücklichter an auch bei TFL) erlischt die Betriebserlaubnis. Begründung: Das Fzg. wurde genau SO mit diesen Merkmalen/Codierungen TYPISIERT. d.h. alle nachträglichen Veränderungen sind unzulässig, egal was in der STVZO steht. Spätestens bei einem Unfall mit Personenschaden fällt genau das dem Jenigen auf die Füsse, da die Versicherungen nur danach suchen und verweigert erstmal die Zahlung. Dann darfste zzum Anwalt laufen und Dein Recht für teures Geld versuchen zu erstreiten. Ein direkter Verwandter arbeitet bei einer Dekra-Niederlassung im Osten, wo ich auch immer meine Vollabnahmen machen lasse. Versicherungen kommen da regelmässig Gutachten erstellen lassen und als erstes wird immer nach solchen Modifukationen geschaut.


    Es ist absolut egal, ob was erlaubt ist oder nicht, STVZO blablabla. Erlischt durch eine Codierung die BE ist der Ofen bei einem Unfall,etc. erstmal aus. Dann wird es richtig hässlich und teuer! Ich kann da durch eine "Jugendsünde" aus Erfahrung sprechen. ;(;(;(;(


    gruss,


    redcap