Codierung im MINI F54, F55 & F56: RPA, Licht bis hin zu SSA (Anwendung auf eigene Gefahr)

  • In Bezug auf Betätigungsdauer für Tasten wäre mir nur was aufgefallen bei der Fernbedienung.
    Dort gibt es unterschiedliche Funktionen für kurz, mittel beziehungsweise langen Tastendruck, welche aber teilweise nur für den amerikanischen Markt Sinn machen (zB Fern-Motorstart für Klima).

    Hi, da fällt mir gerade wieder eine Frag eine, die ich zu dem Punkt habe: kann man den Fernstart kodieren mit einem EU Modell? Use-Case - Mini steht direkt in der Einfahrt und 3 Min bevor ich raus gehe mach ich den schon an damit die Scheiben schon mal weniger gefroren sind.....

    Gruß
    iHorst
    Cooper Clubman S / 987S
    A Mini a day keeps the doctor away

  • @iHorst
    Super für die Umwelt. "Kopfschüttel"

    Hi, rede nicht von einer viele Stunde beim Einkaufen die Klima anlassen sondern beim Schuhanziehen vorm raus gehen...
    Da wird, meiner Meinung nach, nicht wesentlich was anders passieren als wenn man 15 Minuten die Standheizung laufen lässt....

    Gruß
    iHorst
    Cooper Clubman S / 987S
    A Mini a day keeps the doctor away

  • Naja eine Standheizung wird bestimmt nicht soviel Hubraum haben. :D

    Der Mini ja auch nicht... ist ja alles Downsized ^^
    Aber ich mach den auch immer schön am Kiosk aus wenn ich Brötchen kaufe oder was erledige... nur der aller erste Schock im kalten Morgengrauen ist halt blöd. Aber ich hab was von 1400 € gelesen für die Standheizung.. ist mir gerade zu viel nach dem Mini-Kauf als Add-on.

    Gruß
    iHorst
    Cooper Clubman S / 987S
    A Mini a day keeps the doctor away

  • Hi, rede nicht von einer viele Stunde beim Einkaufen die Klima anlassen sondern beim Schuhanziehen vorm raus gehen...Da wird, meiner Meinung nach, nicht wesentlich was anders passieren als wenn man 15 Minuten die Standheizung laufen lässt....

    Doch, es ist sogar "schädlich" für den Motor. Das Öl ist kalt und du hast keinen Wärmeeintrag.
    Man sollte sofort nach dem start los fahren, damit Wärme rein kommt um das Öl auf Temperatur zu bringen. Sonst reißt Dir mit unter der Ölfilm ab und du hast erhöhten Verschleiß am Zylinder.


    Ein Fern-Starten ist bei uns jedenfalls nicht möglich, da hier noch einige andere Faktoren mitspielen.
    Fängt schon mal damit an, daß sich der Motor nicht starten lässt wenn sich der Schlüssel nicht IM Fahrzeug befindet.



    Bei der Standheizung rennt ja nicht der Motor sondern ein kleiner Brenner mit Umwälzpumpe für das Kühlwasser.
    1400€ sind nur bei Dieselmodellen. Bei Benzinern zahlst ab 2k€ aufwärts.

    Ich muss nichts kompensieren. Ich fahre einen MINI.

  • Ah, danke. Sofort losfahren wusste ich nicht.
    Das da nur ein kleiner Brenner läuft ist mir klar. Aber über 2k ist schon ne Menge.... da kratze ich wohl doch und lass die Reste dann von der heizbaren Frontscheibe Wegbügeln.

    Gruß
    iHorst
    Cooper Clubman S / 987S
    A Mini a day keeps the doctor away

  • Die Thematik der Standheizung über Sinnhaftigkeit oder nicht ist im Internet eigentlich schon sehr gut behandelt.



    Dieser thematische Ausflug ist somit wieder beendet und es geht wieder mit dem ursprünglichen Thread weiter. :)

    Ich muss nichts kompensieren. Ich fahre einen MINI.

  • Doch, es ist sogar "schädlich" für den Motor. Das Öl ist kalt und du hast keinen Wärmeeintrag.Man sollte sofort nach dem start los fahren, damit Wärme rein kommt um das Öl auf Temperatur zu bringen. Sonst reißt Dir mit unter der Ölfilm ab und du hast erhöhten Verschleiß am Zylinder.

    Ob das schädlich für den Motor ist möchte ich bezweifeln.
    Rennmotore werden so auf Betriebstemperatur (eine der Möglichkeiten) gebracht.
    Selbstverständlich gibt es einen Wärmeeintrag , nur ist der wesentlich geringer als wenn man mit verhaltenen Drehzahlen gleich losfährt.
    Die Belastung für den Motor und auch für das Motoröl ist dabei höher als wenn dieser im Leelauf vor sich "hinpöttelt".
    Die höhere Belastung wird dabei (weitgehenst oder auch vollständig ) durch die höhere Fördermenge der Ölpumpe kompensiert.
    Hohe Drehzahlen und Belastungen sollten in diesem Betriebszustand dringenst vermieden werden weil sich die Kolben dadurch schneller erwärmen als das restliche Motorgehäuse mit den Zylinderlaufbuchsen und dabei kann sich das Kolbenlaufspiel in "ungesunde" Regionen verringern.
    LG Quark


    "Thematischer Ausflug beendet , musste meinen "Senf" dazu geben" !

    Einmal editiert, zuletzt von quarkkey ()

  • In Bezug auf Betätigungsdauer für Tasten wäre mir nur was aufgefallen bei der Fernbedienung.
    Dort gibt es unterschiedliche Funktionen für kurz, mittel beziehungsweise langen Tastendruck, welche aber teilweise nur für den amerikanischen Markt Sinn machen (zB Fern-Motorstart für Klima).


    Ich brauche zB einen 2sec. Druck um die Clubdoors zu öffnen.


    Aber für Bedienelemente innen wäre mir da ehrlich gesagt nichts aufgefallen.

    Ne sowas brauche ich nicht (also den Fernstart).


    Hatte heute eine Leihwagen (CLA) der hatte die Funktion. Sobald CarPlay aktiv war wurde die Funktion der Taste getauscht :) . Auch wenn Benz ansich altmodisch ist, dass war mal gut.

    Ah, danke. Sofort losfahren wusste ich nicht.
    Das da nur ein kleiner Brenner läuft ist mir klar. Aber über 2k ist schon ne Menge.... da kratze ich wohl doch und lass die Reste dann von der heizbaren Frontscheibe Wegbügeln.

    Oder wenn du kurz vor einer Bestellung bist, nimm die Frontscheibenheizung mit rein . Habe ich auch vergessen aber im Rheinland braucht man dies zum Glück nicht oft.