20141230 DAS sind unsere Tops und Flops 2014 Bild.de

  • Da soll mal einer die Welt verstehen. Der Spiegel (gleiches Haus wie Bild) zählt den MINI zu den Flops 2014. Hier darf wohl jeder machen was er will!!!

    Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.


    Albert Einstein

  • War ja auch Geschmacksache, fand ich gar nicht schlimm.


    mit "Mini One: Langweiliger Superhero"


    und
    "..dem Auto und wohl auch der Marke fehlt, ist eine überzeugende Idee für ein Alleinstellungsmerkmal, so wie damals.Ob darüber nachgedacht wird, ist fraglich. Im BMW-Konzern gilt der neue Mini als "Superhero" mit teils zweistelligen Zuwachsraten auf manchen Märkten. Es gibt also nicht den geringsten Grund, irgendwas zu ändern."


    beim i3 schreiben sie aber Blödsinn.
    (http://www.spiegel.de/auto/fah…88.html#ref=veeseoartikel)
    "..Januar bis November in Deutschland gerade mal 2130 Exemplare des Karbon-Kastens mit Akku-Antrieb verkauft..."
    und dann die Begründung "Fehlkonstruktion"? Der i3 hat eine lange Wartezeit.





    sieht beim BMW i8 auch genau andersrum aus
    bei Bild.de Flop
    (http://www.bild.de/auto/auto-n…s-2014-38990284.bild.html)
    bei Spiegel.de Gewinner
    (http://www.spiegel.de/auto/fah…rueckblick-a-1009321.html)

  • Man konnte sich da wohl nicht einigen und hat beide Meinungen abgedruckt. :D

    Das halte ich auch für am wahrscheinlichsten. ;) Für jede Zielgruppe das was sie will... Wobei, warte mal... Gehören wir zur Bild-Zielgruppe?!?! Naja, egal, Hauptsache MINI vor der Haustür. :D

  • "Fahrbericht Mini One: Mini Auto, maximal überladen" Spiegel Online Auto 2014029
    "Ikonisches Design, riesiger Fahrspaß - der Mini ist bereits einzigartig. Trotzdem sollte das neue Modell noch origineller werden. Leider hat das dem Auto geschadet."


    Quelle:http://www.spiegel.de/auto/fah…tor-im-test-a-990877.html
    Wenn man schreibt, dass MINI einzigartig ist und viele Sachen originell sind dann am Schluss des Jahres zu schreiben .."der Marke fehlt, ist eine überzeugende Idee für ein Alleinstellungsmerkmal" nochmal nachsitzen und es sind auch keine 16'' Felgen sonder 17er.


    Ach Herr Jürgen Pander der MINI ist Sexy, sozusagen das iPhone der Straße.

  • Von Vergleichen ausgerechnet mit dem iPhone rate ich nun wirklich ab. Das iPhone WAR einmal einzigartig, ist aber inzwischen von der Oberklasse-Konkurrenz rundum einge- und überholt worden und hat einen Vorsprung nur noch beim Preis. Und speziell im Design ist die neueste Generation ein Riesenschritt in Richtung Langeweile/Allerweltsdesign. Dieser Vergleich mit dem MINI war wohl nicht beabsichtigt... oder? ;)

  • Spiegel schrieb über den i3, hab da den Bogen gezogen.
    "Er sollte das iPhone unter den Autos werden. Doch so richtig gezündet hat die Idee vom BMW i3 nicht: Kurz vor dem Jahreswechsel eingeführt, hat BMW von Januar bis November in Deutschland gerade mal 2130 Exemplare des Karbon-Kastens mit Akku-Antrieb verkauft."


    MINI versteht es wie Apple gute Produkte zu einem angemessenen Preis (einige meinen zu einem höheren) gut zu verkaufen.


    Um Apple braucht man sich da im Moment mit dem iPhone keine Sorgen zu machen.
    Diesbezüglich hat die "Oberklasse-Konkurrenz" gar nichts überholt.
    Beispiel Samsung Galaxy S5:
    Das S5, als es hier in Deutschland rauskam als 16 GB Version, hat es ca 700,- € gekostet. Mittlerweile müssen sie es verramschen. Und die Verkaufszahlen bleiben trotzdem weit hinter den Erwartungen zurück.


    http://www.palmtopmagazin.de/s…icht-so-gut-wie-erwartet/



    Ich hab das Iphone 6 Plus und bin sowohl vom Design und von der Technik zufrieden, ist aber sicherlich Geschmacksache.


    Welcher Hersteller hat das am meist verkaufte Smartphonemodell? Vielleicht die aus Cupertino? Warum das Apple mit so "teuren" iPhone gelingt? Das (new) Original? Wer weiß.

  • @harley
    Danke für deine ausführliche Antwort! Jedoch sprechen wir von unterschiedlichen Dingen. Ich spreche von Produkteigenschaften, du von Verkaufszahlen und -preisen (die ich nicht bestreite). Und zwischen beiden besteht nicht zwingend eine Korrelation. (Ansonsten wäre bspw. die Bild-Zeitung gegenüber der ZEIT das bessere journalistische Produkt - was niemand behaupten wird.) Im Übrigen ist der Verlust des technischen Fortschritts des iPhone in der Fachwelt unbestritten und daher das aus der ruhmreichen Vergangenheit resultierende Preisniveau nach meiner Prognose mittel- und langfristig unter diesen Umständen auch nicht zu halten.