Halterung für Garmin Navi, Handy & Co.: Brodit, ... für Lüftung, Becherhalter etc

  • Habe noch mal zwei Bilder von der Brodit Seite kopiert. Auf dem Bild mit Navi sieht man einen Ring. (Pfeil) So ist es auch bei mir. Das andere Bild, ohne Navi, hat diesen Ring nicht. Und der Mini von @Mannu, BJ 09/2015, hat ein Navi, aber auch keinen Ring. Dies wird der Grund sein, weshalb die verfügbaren Halterungen alle zu groß sind. Offensichtlich gibt es noch nichts von Brodit für BJ 06/2015 mit Navi.

  • Habe noch mal zwei Bilder von der Brodit Seite kopiert. Auf dem Bild mit Navi sieht man einen Ring. (Pfeil) So ist es auch bei mir. Das andere Bild, ohne Navi, hat diesen Ring nicht. Und der Mini von @Mannu, BJ 09/2015, hat ein Navi, aber auch keinen Ring. Dies wird der Grund sein, weshalb die verfügbaren Halterungen alle zu groß sind. Offensichtlich gibt es noch nichts von Brodit für BJ 06/2015 mit Navi.

    Ich habe nun eine Mail an den Hersteller geschrieben und mein Problem geschildert. Ich hoffe ich bekomme kurzfristig eine Antwort und werde diese dann hier mitteilen.

  • habe die KUDA-Halterung für mein Navigon-Navi am WE eingebaut:
    einfache Montage, perfekte Position und sieht gut aus
    falls es jemanden interessiert, kann ich mal Fotos einstellen


    LG

    F55 Cooper ... Volcanic Orange ... Dach/Spiegel schwarz ... Chili Ausstattung ...

  • Fotos wären super

    @Cooper_666 Die würden mich auch interessieren.


    Hab bei mir die Brodit Halterung wieder raus geschmissen. Nach langen Überlegungen und etlichen Versuchen habe ich mir eine eigene Halterung gebaut. Komm damit super zurecht, hält bombenfest und im "Notfall" ist Sie ohne Beschädigung (nur geklemmt) in 1 Minute abgebaut.

    Sieht auch sehr gut aus. Ich mag die Position. Eine DIY Anleitung zum Nachbauen wäre super. :)

  • ...ok :)


    (1) Ich habe mir einen Winkel im Baumarkt gekauft (Bauhaus, exakt 0,45 EUR). Wichtig ist, dass er an der kurzen Seite ein Loch hat. Hier wird die Zubehör-Schraube (nicht im Lieferumfang des TomTom 5000) des TomTom-Gelenk "eingeführt". Diesen Winkel habe ich komplett mit schwarzen Klebeband ummantelt. So, dass es 1) keine Kratzer gibt auf dem Ring im Mini und 2) er richtig fest sitzt. Die Länge ist hier entscheidend...zu kurz hält er nicht und zu lang wäre es ebenfalls nicht gut. So ist er exakt am Ende des Zwischenspalt im Ring und sitzt dort wirklich bombenfest. Allerdings kann man den Winkel trotzdem noch bei Bedarf wieder ohne Rückstände etc. entfernen. Dies habe ich zu Testzwecken auch 4-5mal gemacht um zu sehen ob es Mini-Kratzer gibt etc. Nix..zu meiner großen Beruhigung.


    (2) Hier habe ich die Schraube mit dem Kugelgelenk verbunden. Dies habe ich im Brodit-Shop gekauft (die Platte brauchte ich nicht, es geht ausschließlich um das Gelenk).


    (3) Das Gelenk wird an die Original-Magnet-Halterung des TomTom eingeklickt. Ist ein bißchen mit Kraftaufwand verbunden, aber dies ist bei TomTom-Halterungen normal. Damit kann man das Navigationsgerät (4) jederzet entfernen...so wie vorgesehen. Dies ist der größte Vorteil der Originalen-Magnet-Halterung.


    (5) Das Kabel wird in die Original-Magent-Halterung gesteckt. Damit ist "logischerweise" die Halterung immer mit Strom verbunden (Strom wird ca. 10 min nach Abstellen des Motors ausgeschaltet).


    Die Kabelführung ist so gut wie unsichtbar. Nur der Übergang Heizungslamelle zum RIng ist leicht sichtbar. Damit kann ich leben. Der wichtigste Vorteil für mich (neben den geringen Anschaffungskosten des TomTom 5000...aktuell 5100) ist eine wirkliche Echtzeit-Verkehsinformation, welche Mini leider leider nicht anbietet (anderer Thread).


    Was mir auch extrem gut gefällt ist die Ablesbarkeit des Bildschirmes. Ich habe zudem eine Original-Blendfolie von TomTom drauf (ca. 12,00 EUR) und das ist extrem besser als der spiegelnde Original-Bildschirm.


    Wer noch Fragen hat..bitte stellen.

  • hier die Fotos von der KUDA-Halterung
    das Kabel lässt sich sehr gut im Falz zwischen der Lüftung und Armaturenbrett reindrücken, sichtbar ist es nur beim Zigarettenanzünder

  • Danke für die Anleitung und die Fotos. :thumbup:


    Ich glaube, die Brodit-Halterung wird mir persönlich aber am meisten entgegenkommen.