An Alle, die den Splitscreen nutzen:
Wenn Rekuperation schwach eingestellt ist, und Ihr dann leicht auf die Bremse geht, wird dann wirklich geladen?
Bei unserem Zoe heisst bei Rekuperation aus :
Bremsen = Bremsen, geladen wird da nichts
An Alle, die den Splitscreen nutzen:
Wenn Rekuperation schwach eingestellt ist, und Ihr dann leicht auf die Bremse geht, wird dann wirklich geladen?
Bei unserem Zoe heisst bei Rekuperation aus :
Bremsen = Bremsen, geladen wird da nichts
dass wir eh nicht die volle Kapazität laden können ... Der SE hat brutto 32,9kWh an Kapa, geladen werden können nur 28,9kWh, was genau 87,8% sind ...
Das ist bei allen E-Autos ähnlich, weil die Hersteller schon ein wenig Sicherheit für den Akku eingebaut haben.
Wenn das so ist - warum bleibt ein EV dann genau bei 0km range stehen und knabbert nicht dann die 10-20% Reserve an?
Mann muss ja auch bedenken dass man den Mini nur bis 90% laden kann. Der Unterschied zwischen Brutto und Nettokapazität (nutzbar) liegt ja bei ca. 10-11%. Selbst wenn man das Auto immer auf 100% lädt, tut man dies effektiv nur bis 90%
Ist das so?
Wenn ich es richtig verstanden habe, werden die „restlichen“ 20% u.a. durch Rekuperation aufgeladen.
Im Extremfall ist der verborgene Akkuspeicher voll und deshalb sollte man maximal 80% laden.
Dies ist eine Frage basierend auf meiner laienhaften Vorstellung, bitte nicht als Fakt nehmen.
Hahaha, ich habe gerade (wie jeden Tag) meine FIN/VIN in der My Mini App eingegeben und wurde aufgefordert, diese mit der Anzeige im Mini zu validieren!!
Heisst das, dass unser Mini jetzt fertig produziert ist?
Und kennt jemand einen der Mini Arbeiter, der mir mal eben den Verifizierungscode in Oxford ablesen kann?
Täusche ich mich, oder ist bei Winterreifen das beste Energielabel C?
Warum ist Rekuperation schädlich für den Akku?